Partner plaudert Vertrauliches aus

Hallo,

ich bin grade sehr stinksauer auf meinen Partner.

Der hat nämlich geplaudert, das heißt, er hat Dinge weitererzählt, die er nicht hätte weitererzählen dürfen. Es geht dabei um berufliche Dinge, die ich ihm erzählt habe, aber mit der Vorgabe , die nicht weiterzuerzählen .

Nun habe ich mitbekommen, das er genau das getan hat . -

Klar könnte man jetzt sagen, warum hast du ihm überhaupt was erzählt. Allerdings war das wichtig um eine berufliche Entscheidung meinerseits zu erklären. Und zum anderen finde ich, das man in einer Partnerschaft auch offen sein können muss und darauf vertrauen kann, das der Partner das nicht weiter erzählt.

Er wußte angeblich nicht mehr,das er das für sich behalten soll. Nur ist etwas ähnliches letzte mal schon einmal passiert, und hat mir da echte Probleme gemacht.

Ich verstehe das nicht, und empfinde das auch als totalen vertrauensbruch. Wenn ich ihm nichts mehr erzählen kann, aus Angst, er erzählt es weiter, was ist das dann für eine Beziehung ? Bzw wo kann man denn da noch vertrauen, das er nichts vergißt bzw sich an Absprachen hält?

Oder haltet ihr immer dicht, erzählt Eurem Partner nichts „geheimes“ ? Und findet ihr das nicht als komisch?

Ich würde mich sehr über Eure Gedanken zu dem Thema freuen.

Lg

Brenna

Hallo Brenna,

ich keine Deine Wut echt verstehen. Zumal ja hier nicht nur der Vertrauensbruch im Raum steht sondern es durchaus für Dich auch jobtechnisch gefährlich werden kann.

Ich weiß zwar nicht was Du beruflich machst, aber der Datenschutz z. B. klopft ja an jede Tür.

Jedenfalls finde ich es ok, dass Du auch berufliche Dinge mit Deinem Partner teilst. Das mache ich auch so. Es gibt manchmal Dinge, die möchte man mal los werden und vielleicht auch einen Denkanstoss von neutraler Seite bekommen. Gerade bei beruflichen Dingen kann man diese ja nicht am Stammtisch klären und was liegt da näher als der eigene, vertraute Partner.

Wegen so einer Sache würde ich nicht gerade die Beziehung beenden, aber das er das vergessen hat, ist eine schlechte Ausrede. Jeder Mensch weiß, dass gerade berufliche Dinge nicht weiter erzählt werden dürfen.

Mein Partner kann zum Glück den Mund halten. Aber aus eigener Erfahrung (Freundeskreis) weiß ich, dass jemand der sich bei solchen Dingen verplappert, es immer wieder tun wird. Die sehen das alles gar nicht so dramatisch und reden einfach gerne. Da kommt dann eins zum anderen.

Ich an Deiner Stelle würde meinem Partner eine ganze Weile nichts mehr erzählen. Irgendwann wird er es bemerken und dann würde ich sagen, dass man ihm in dieser Beziehung leider nicht vertrauen kann. Das kränkt erstmal aber regt vielleicht zum Nachdenken an.

Zum einen muss man seinem Partner vertrauen können und zum anderen können solche Situationen einen den Job kosten.

LG

fool me once, shame on you
fool me twice, shame on me.

Im Ernst. Offenbar nimmt dein Partner das mit dem Datenschutz nicht so ernst wie du. Und offenbar nimmst auch du es mit dem Datenschutz nicht so genau. Denn immerhin darfst du ihm das was ausgeplaudert hat, gar nicht weitererzählen.

Der Clou:

Wenn du ihm diese Dinge erzählst, machst du dich strafbar. Wenn er das tut macht er sich nicht strafbar. Alles in allem würde ich sagen, wenn du schon wusstest, dass er damit ein bisserl schluderig ist, bist du selber schuld, wenn du ihm nochmal was erzählst.

Ich denke es hängt auch davon ab wem er es erzählt hat. Ob es seine Mutter war oder nur ein Bekannter dem er etwas Interessantes erzählen wollte.
Zwar wäre es auch nicht korrekt es seiner Mutter zu erzählen, aber hier könnte man noch drüber weg sehen, das zwichen Mutter und Sohn auch eine gewisse Offenheit herrscht.

Ich persönlich erzähle generell keine Dinge weiter die mir anvertraut wurden, ganz unabhängig ob es sich um eine nahestehende Person oder nur einen Bekannten handelt. Auch dann nicht, wenn garnicht darum gebeten wurde es weiter zu erzählen.

Hallo,

bei allem (menschlichen) Verständnis für Dein Sauersein:

. . . Klar könnte man jetzt sagen, warum hast du ihm überhaupt was
erzählt. Allerdings war das wichtig um eine berufliche
Entscheidung meinerseits zu erklären.

Ich meine, das KÖNNTE man nicht nur fragen, sondern MUSS das tun - Wenn Du Interna aus der Arbeit im privaten Umfeld ausplauderst (auch unter dem ach so heiligen Siegel der Verschwiegenheit), bist Du es, die diese Büchse der Pandorra öffnet.

Wenn Du als Insider mit/zu dem betriebsinternen Problem einen Gesparächspartner brauchst, kommt ein Außenstehender damit vlt. auch nicht alleine klar und will/muss mit jemand (Außenstehendem) darüber reden . . .

Mein Rat: Halte in Zukunft grundsätzlich betriebliche Interna aus der privaten Partnerschaft heraus; Wenn Dein Partner sich ohnehin mit Vertraulichkeit schwertut (das muss ja nicht zwangsläufig jeder so konsequent sehen wie Du), selektiere noch mehr als bisher, was Du erzählst und was besser nicht. Manche Menschen können einfach mit vertraulichen Informationen nicht fertig werden i. S. v. verarbeiten.

Hallo,

echt blöd gelaufen, das. Ja, ich würde das auch als Vertrauensbruch werten allermindestens aber als äußerste Unaufmerksamkeit des Partners, der sich zwar die „saftigen“ Details merkt, aber das kleine dazugehörige „vertraulich“ gepflegt ausblendet.

Grundsätzlich ist es auch in meinen Augen wünschenswert, dass man seinem Partner gegenüber alles aussprechen kann, was einem in den Sinn kommt. Auch und besonders wenn es mal in den eigenen vier Wänden bleiben soll.

Da man seinen Partner aber nicht ändern kann, und auch nicht soll, bleibt einem nur eines: Sich und seine eigenen Vorstellungen ändern.

D.h. in deinem Fall, sich von der Vorstellung trennen, dass man alles mit diesem Partner teilt und der ggf. seinen Mund hält, wenn man ihn darum gebeten hat.

Scheinbar sieht er das nicht so dramatisch und dann wird er es wahrscheinlich auch nicht so eng sehen, wenn du nix mehr oder weniger erzählst. Erst wenn er sich übermorgen darüber aufregt, dass er keine Ahnung von XYZ hatte wird es spannend. Da muss dann er durch.

Generell wird dieses Thema wohl eines mit Zündstoffpotential in eurer Beziehung sein, tippe ich.

Gruß
Nita

Ich find das seltsam… du erwartest von Ihm etwas was du selbst ja nicht tust… etwas „geheimes“ eben geheim zu halten. Dein Fehler… egal ob Partner oder anderswer… nichts was du erzählst bleibt geheim.

Hallo Brenna

es ist nicht klar, ob es sich um ein firmenspezifisches Geheimnis, dass nicht an die Öffentlichkeit darf, handelt oder um etwas, das man als „Klatsch“ bezeichnen kann.

Mit ersterem muss Du ganz extrem vorsichtig umgehen, man erzählt auch daheim möglichst wenig Interna oder Details, die nicht an die Öffentlichkeit dürfen. Soweit ich weiss, wird das in vielen Firmen auch vertraglich geregelt.
Büroklatsch ist natürlich auch heikel, wenn man jemandem Vertraulichkeit zugesichert hat oder der Klatsch sich um den Vorgesetzten dreht, aber da kann man ein bisschen offener sein.

Aber ich kann dich auch verstehen - für dich stand eine berufliche Entscheidung an und du hast dich mit deinem Partner beraten. Diese Rücksprachen sind wichtig, um sich zu entscheiden und da darf man wichtige Details nicht weglassen.
Ausserdem ist der beruf doch ein wichtiger teil im leben, da kann man nicht einfach gar nicht drüber sprechen.

Allerdinsg muss dir auch klar sein, dass der Mitwissende im Überschwang der Erzählung (Brenna macht jetzt neu dies und jenes, aber sie hat auch ein bisschen Bammel, weil…) mal was ausplaudert.

Für mich persönlich stellt sich die Frage noch ein bisschen schärfer. Mein Partner ist Journalist und meine Branche im Fokus der Medien - und ich siebe die Infos, die er bekommt schon dehalb recht stark - auch wenn ich bei spannenden Geschichten mal wieder fast platze vor Erzähldrang.

Mangelndes Vertrauen? Vielleicht. Aber vor allem das Wissen, das schneller was rausgerutscht ist, als man will und einer seiner Kollegen dann die Spur aufnimmt.

Gruss, Sama

Es geht darum, das er etwas gerade da angesprochen hat, wo er es nicht darf. Im weiteren Freudneskreis wäre das zwar auch unschön gewesen, aber er hat es gerade da erzählt, wo er es nicht hätte tun dürfen (und das war auch mein wortlaut!!).

Im übrigen finde ich schon, das ich etwas "geheimes " im erzählen kann un darauf vertrauen kann, das er es nicht weitererzählt - zumal da überhaupt keine Not bestand das zu tun. Das Verhältnis zwischen Ehepartner und geschäftspartner ist doch etwas anderes.

Lg

brenna

1 Like

Details zum Verständnis
Hallo nochmal,

zum Verständnis, es ging dabei nicht um Betriebsgeheimnisse oder -interna.

Ich bin selbstständig als Tagesmutter, eine meiner potentiellen Kunden hatte Probleme mit einer anderen Betreuungsstelle, erzählte mir da etwas zu, und er erzählte das dann an dieser Betreuungstelle in einem anderen Rahmen. Für mich was das wichtig, weil das zu der Entscheidung führte, dieses Kind nicht zu betreuen, und ich das auch meinem Mann erzählt habe (der nämlich nicht verstand, warum die Betreuung nicht zustande kam). Und sagte auch noch, das die andere Betreuungstelle das nciht erfahren darf - einfach weil das dann erstens Getratscge gibt und die Mama in einem unschönen Licht erscheint, weil sie da halt drüber gesprochen hat.

Mittlerweile weiß ich, das das Problem eher das mangelnde vertrauen ist . Schon öfter habe ich ihm (in anderer Hinsicht) vertraut und bin da enttäuscht worden. Jedesmal schob er dann quasi Vergesslichkeit und/oder Unwissen vor. Ich bin mir da aber nicht sicher, ob das nicht eher Bequemlichkeit/Vergesslichkeit und dann ein in-kauf-nehmen meiner Wut war. Und in dieser speziellen Situation ? Vll wollte er sich nur wichtig machen, oder hat wirklcih nicht nachgedacht.

Nervig ist halt, das das in anderen Beziehungen nie passiert - er würde weder etwas von anderen weitererzählen oder vergessen. Opfer dieser Art bin nur ich, und das frustriert einfach total, zumal er sich auch nicht wirklich entschuldigt oder sieht, was das -grad in diesem Fall - bedeuten kann.

Und ich persönlich frage mich halt immer öfter, ob eine Beziehung , wo man sich nicht vertrauen kann, funktionieren kann. Wo einer der Partner aus Bequemlichkeit lügt, verschweigt, beschönigt, etc und schlicht nur in etwa der Hälfte der Fälle man sich auf das was er sagt verlassen kann.

Das da mittlerweile dann auch noch Getratsche dazukommt, sprengt halt den Rahmen.

Lg

Brenna

Im übrigen finde ich schon, das ich etwas "geheimes " im
erzählen kann un darauf vertrauen kann, das er es nicht
weitererzählt -

Wie du siehst, trifft das nicht zu.

Manche Menschen sind einfach furchtbar naiv/unvorsichtig/unaufmerksam/undiplomatisch/geschwätzig.
Wenn du das weißt— zukünftig Klappe halten.

LG

Jo

Hallo

Schon öfter habe ich ihm (in anderer Hinsicht)
vertraut und bin da enttäuscht worden.

Warum hast du ihm dann erneut Vertrauliches erzählt?

Jedesmal schob er dann
quasi Vergesslichkeit und/oder Unwissen vor. Ich bin mir da
aber nicht sicher, ob das nicht eher
Bequemlichkeit/Vergesslichkeit und dann ein in-kauf-nehmen
meiner Wut war. Und in dieser speziellen Situation ? Vll
wollte er sich nur wichtig machen, oder hat wirklcih nicht
nachgedacht.

Aus welchen Gründen auch immer. Etwas anvertrauen kannst du ihm
wohl nicht.

Und ich persönlich frage mich halt immer öfter, ob eine
Beziehung , wo man sich nicht vertrauen kann, funktionieren
kann. Wo einer der Partner aus Bequemlichkeit

Er erzählt also nicht nur Vertrauliches weiter, sondern

lügt,
verschweigt, beschönigt, etc und schlicht nur in etwa der
Hälfte der Fälle man sich auf das was er sagt verlassen kann.

Das da mittlerweile dann auch noch Getratsche dazukommt,
sprengt halt den Rahmen.

Bei all dem würde ich mir ebenso Gedanken machen, ob diese
Beziehung so weitergehen kann.

LG
pue

Hallo Brenna

jetzt ist der Fall verständlich und vor allem kann ich deine Wut voll und ganz und total verstehen - das war ganz gewiss kein Versehen, das das kann sich auch der Vergesslichste merken, dass man gerade hier nichts erzählt.

Da fehlt es ganz klar an Loyalität dir gegenüber - und ohne die kann eine Partnerschaft nicht funktionieren.
Falls er von der anderen Leiterin gefragt wurde, hätte er sagen müssen, dass er nichts Näheres darüber weiss (zumal er ja - so wie du schreibst - durchaus lügen kann)

Viele Grüsse, sama

Hallo Brenna,

die Details taten nicht Not, ich halte ein Gespräch mit Deinem Partner für dringend erforderlich, denn ganz gleich was ich ihm anvertraue, ich persönlich erwarte, dass er es für sich behält und das ohne ausdrückliche Bitte meinerseits. Sowas nennt sich Vertrauensverhältnis und ich verstehe Deinen Unmut sehr gut.

Einige Antworten habe ich gelesen und ich kann nicht damit konform gehen, dass Du eben nichts Vertrauliches erzählen sollst. Für mich ist eine Beziehung ein Nest, ein Ort des Vertrauens, wenn ich auch nur das Gefühl hätte, dass ich ihm eben nicht Alles blind anvertrauen könnte, dann wäre es für mich der Anfang vom Ende.

Sprich mit ihm, vielleicht hat er eine schlüssige, logische Erklärung für sein Verhalten, die Du nachvollziehen kannst und ihr könnt gemeinsam einen Weg finden damit so etwas nicht wieder vorkommt.

Ich denke es war eher Dusseligkeit als dass er Dein Vertrauen wirklich missbraucht hat, missbrauchen wollte, gib ihm eine Chance!

Alles Gute!

Cha’kwaina

1 Like

das das kann sich auch der Vergesslichste
merken, dass man gerade hier nichts erzählt.

Das WEISS man eigentlich. Also braucht man es sich nichtmal zu MERKEN.

Tilli

dann definierst du „geheim“ ziemlich neu…

Hallo Cha’kwaina

… gib ihm eine Chance!

Wie oft sollte sie das deiner Meinung nach denn noch tun? Es ist ja nicht das erste Mal, dass so etwas passiert.

Viele Grüße

hi

Der hat nämlich geplaudert, das heißt, er hat Dinge
weitererzählt, die er nicht hätte weitererzählen dürfen. Es
geht dabei um berufliche Dinge, die ich ihm erzählt habe,
aber mit der Vorgabe , die nicht weiterzuerzählen .

Nun habe ich mitbekommen, das er genau das getan hat . -

und was lernst du daraus ?

dass du ihm zwar Dinge aus deinem Berufsleben erzählen kannst, aber eben anonymisiert. So mache ich das bei meinem Lebensgefährten (er arbeitet beim Fernsehen) auch. Ich darf manche Informationen aus meinem Job nirgendwo erzählen, und jemandem vom Fernsehen natürlich erst recht nicht!

Ich brauche aber trotzdem hin und wieder seinen „menschlichen“ (nicht fachlichen) Rat zu der einen oder anderen Situation.

Also erzähle ich ihm die Situation, aber eben so anonymisiert dass er auch aus dem Zusammenhang heraus niemals erraten kann, um wen es genau geht oder um welche Beträge oder oder

So kann ich sicher sein, dass er nicht versehentlich Dinge preis gibt, die er nicht wissen darf und er kann auch sicher sein, dass die Dinge die ich ihm zu Hause erzähle auch ungeniert weitergeben darf.

Gruß H.

O.T.: Beziehung
Hallo Brenna,

ich kann zu diesem Vorfall oder Eure Partnerschaft nichts sagen und kenne Dich nur aus Deinen jüngsten Beiträgen.

Ich frage mich, ob Dein Partner einfach ein anderes Bild von Deiner beruflichen Neuausrichtung hat und den resultierenden mittel- und langfristigen Perspektiven. Sicher steht er hinter Dir, aber vielleicht nur Dir zuliebe. Bist Du sicher, dass er Dich noch versteht? Und damit Du ihn? Eltern zu werden war ja noch wie ein Sprung ins Unbekannte. Das hat sich jetzt eingespielt und Eure eigenen Wünsche, Träume, Ziele gewinnen in gewandelter Form wieder an Bedeutung. Versucht herauszufinden, ob ihr die des Partners überhaupt noch kennt.

Gruß
wilbert

Vielleicht ist die Indiskretion sogar ein bewusster oder unbewusster Wink?

Basis einer Partnerschaft fehlt
Hallo Brenna,

muss mich noch schnell dazwischenklemmen. Kenne Deine Lebensumstände nicht und auch nicht die Deines Partners, das alleine zu einer Beurteilung berechtigen würde.
Dennoch sei eine Aussage erlaubt:
Vertrauen ist ein Pfeiler der Partnerschaft. Wenn dieser wichtige Teil nicht vorhanden ist…
… dann ist dieses Spiel zu beenden.
Was nützt es, wenn ich meinen Partner brauche, den wichtigste Mensch in meinem Leben, mit ihm über vertrauliche Dinge spreche, man aber davon ausgehen muss, dass er dies alles weiter hinaus posaunt.
Einerseits braucht man den Partner um sich auszutauschen, anderseits kann man das nicht, weil er damit spazieren geht.
Das ist eine negative Spannung, die auf Dauer nicht „gesund“ ist.
Viele Grüsse
Friedrich

2 Like