Paspartin/MCP

Hallo!
Auf Anraten des Tierarztes gebe ich meiner Katze nach Magenschleimhautentzündung gegen Erbrechen MCP. Verschrieben sind zehn Tropfen nach jeder Mahlzeit.
Vor zweieinhalb Stunden habe ich ihr, vermischt mit etwas flüssiger Aufbaunahrung für Katzen zehn Tropfen eingeflößt. Das hat siebei sich behalten. Etwa zweieinhalb Stunden darauf frisst sie ein paar Bröckchen Trockenfutter, die nach fünf Minuten wieder erbrochen werden.

Natürlich werde ich noch meinen Tierarzt befragen, aber ich möchte wissen: Wie „schädlich“ ist Paspartin? Kann ich tatsächlich meiner Katze drei bis vier Mal täglich zehn Tropfen verabreichen? Und sollten die Tropfen nicht ein paar Stunden wirken?

Gruß,
Eva

Hallo newcallas,

auch Metoclopramid ist kein Wundermittel.

Ich würde der Katze allerdings bei einer Magenschleimhautentzündung lieber etwas Schonkost wie Hühnchen mit Reis kochen, anstatt Trofu anzubieten.

Und: Gut Ding brauch Weile. Hab Geduld und vertrau Deinem TA.

Hier noch eine Info zu MCP:

Metoclopramid ist mit folgenden Wirkstoffen nicht kompatibel:

Ampicillin-Na, Kalziumglukonat, Cephalothin-Na und andere Cephalosporine, Chloramphenicol-Na-succinat, Cisplatin, Erythromycinlaktobionat, Methotrexat-Na, Penicillin G Kalium, Na-Bicarbonat und Tetracyclin (Plumb 1999).

Aber ich nehme mal an Deine Katze bekommt paralell zu MCP keinen dieser Wirkstoffe.

Gruß Motorradmieze

Hallo!
Linchen habe ich schon so ziemlich alles angeboten, das einzige was sie annimmt, ist etwas TroFu.

Sie bekommt keine anderen Medikamente, nur dieses MCP. Geduld haben wir schon seit vierzehn Tagen, wir waren teilweise 3x tägl. beim TA. Dauernd das arme Viech einfangen, nachdem sie mit Klistieren und grässlichen Kontrastmitteln abgefüllt wurde, am Schlaffittchen hochhalten und ihr irgendwelches Zeug einflößen, zerrt an ihren und an meinen Nerven. Wenn man dann noch erlebt, dass alles nicht richtig anschlägt, sie nachts von ihrer Runde draußen nach Hause kommt, vorsichtig etwas frisst, weil sie nach 14 Tagen ohne vollen Bauch verdammten Kohldampf hat, man liegt wach im Bett, hofft und hört dann doch wieder das Kotzgeräusch - ich habe auch noch einen anstrengenden Job und langsam gehe ich auf dem Zahnfleisch, davon abgesehen tut mir das Tierchen bitter leid.

Gruß,
Eva

Hallo,

Wenn man dann :noch erlebt, dass alles nicht richtig anschlägt, sie nachts von ihrer Runde draußen nach Hause kommt, vorsichtig etwas frisst…

In meinen Augen macht es wenig Sinn, eine Katze auf Diät zu setzen und ihr Medikamente gegen Magenprobleme zu geben, wenn sie gleichzeitig Freigang kriegt. Da gibt es doch keinerlei Kontrolle darüber, was die Katze dabei frisst - sei es die gefangene Maus oder die Wurstreste vom freundlichen Nachbarn.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo!
Die frisst nichts, das ist es ja. Sie hat Magenprobleme und muss erbrechen, da hat man keine Lust auf Wurstpellen o.ä. Außerdem ist sie nur in tiefer Nacht unterwegs und wir haben lauter Nachbarn mit Hunden, da geht sie nicht hin, die würden sie auch nicht füttern. Wenn sie so schönen Appetit hätte, dass sie Mäuse vertilgt, hätte ich weniger Sorgen. Einsperren kann ich sie nicht, die zerlegt das Haus, außerdem ist noch ihr Bruder da und ich wüsste nicht, wie ich das mit Türen und der KaKla regeln sollte. Außerdem glaube ich, die frische kalte Luft und das Herumschnuppern draußen dienen ein wenig der Entspannung, jedenfalls wirkt sie munterer und frischer, wenn sie heimkommt. Dann zeigt sie auch etwas Appetit, aber was nützt das, wenn’s gleich wieder rauskommt. Deshalb möchte ich ja so gern, dass das Paspertin wirkt, nur habe ich auch Sorge, ihr zu viel zu geben. Zehn Tropen nach den Mahlzeiten, wo sdie gar keine Mahlzeiten frisst - wie soll ich mir das vorstellen? Jedesmal, wenn sie zaghaft drei Bröckchen genommen hat, ihr hinterherspringen, sie packen und ihr zehn Tropfen mit irgendwas einflößen?

Gruß,
Eva

Erklärung
Hallo!
Man hat mich aus dem Medizinbrett hierhin verschoben, dabei wollte ich nur wissen, wie viel MCP ich meiner Katze geben kann, so dass es ihr hilft, ohne ihr zu schaden. Warum es nur 2 1/2 Stunden gewirkt hat, während es eigentlich 5 - 6 Stunden wirken soll und ob man es evtl. einige Male gegeben haben muss, bevor es seine volle Wirksamkeit entfaltet. Ich war der Ansicht, im Medizinbrett wüsste man besser über dieses eigentlich Menschen-Medikament Bescheid.

Linchen muss unbedingt einmal Futter im Bauch behalten, statt nur von Reaktiv oder CaloPet zu existieren, sie hat seit 14 Tagen keine feste Nahrung mehr zu sich genommen, bzw. bei sich behalten, das kann unmöglich so weitergehen. Aber natürlich will ich sie nicht vergiften.

TroFu - RC sensitive - ist das einzige, was sie verlocken kann, etwas zu fressen. Ab und zu leckt sie an NaFu, ausgerechnet an „JunkFood“. Ich habe alles mögliche angeboten, alle Futtersorten sind die gleichen, die sie auch in den vergangenen 8 Jahren bekommen hat (Junk war nur selten dabei). Gekochtes Hühnchen hatte ich auch schon, aber ich versuche es Morgen noch einmal, vielleicht trinkt sie wenigstens etwas von der Brühe oder ich gebe ihr davon etwas ein, statt Reaktiv.

Gruß,
Eva

Hi,

dabei
wollte ich nur wissen, wie viel MCP ich meiner Katze geben
kann, so dass es ihr hilft, ohne ihr zu schaden.

Hast Du keinen Beipackzettel?

Anscheinend nicht, habe darum gerade nachgelesen u. festgestellt, daß im Vergleich zur Humanmedizin dann wohl überdosiert wurde.

Hier steht: bei 20 kg Körpergewicht 2 mg bzw. 9 Trpf. bei 5 x tägl. = max.Tagesdosis: 10 mg

Wären 45 Trpf. Tägl.

Nehmen wir an Deine Katze wiegt 5 kg dann dürftest Du Ihr ja nur max. 11 Trpf. tägl. geben.?

Wie oft hast Du Ihr die Trpf. denn nun schon gegeben?

Gruß Motorradmieze

und noch was…

ich muß darauf hinweisen, daß ich nur den Beipackzettel wiedergebe, aber keine Ahnung habe wie sich MCP auf Tiere dosieren läßt.

Hier steht noch: Die Tropf. sind VOR den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.

Zudem: Überdosierung:

Zeichen sind: Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Unruhe, Krämpfe, Störungen des natürl. Bewegungsablaufs, Herz-Kreislauf-Funktion mit verlangsamung der Herschlagfolge u. Blurdruckanstieg.

Wie gesagt: In der Humanmedizin.

Wie alt ist denn die Katze? Hat Sie Nierenprobleme?

Gruß Motorradmieze

Hallo,

deine Katze hat ja anscheinend schon länger mit Übelkeit zu kämpfen. Ist mal ein Blutbild gemacht worden? MCP ist schon ein ziemlich heftiges Zeug, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Zur Dosierung bei Katzen kann ich dir leider nur eine kleine Auskunft geben. Einer meiner Kater hat es auch mal nehmen müssen, aber ich kann mich leider nur noch daran erinnern, dass er sehr sehr wenig bekommen hat und ich die Dosierung auf das Katergewicht runterrechnen musste.
Womit ich super Erfahrungen bei Übelkeit bei Katzen und Hunden gemacht habe, ist SEB (Slippery Elm Bark oder auch Ulmenrinde). Das kann man preiswert im Internet bestellen.

Gruß, Maja

Hallo!
Danke für Deine Infos. Doch, ich habe einen Beipackzettel, aber ich habe bei dem TA (zu dem ich schon seit 30 Jahren mit allen meinen Katzen gehe) eigens 2x nachgefragt und er sagt: Nach den Mahlzeiten zehn Tropfen. Nicht nur einmal, nicht über den Tag verteilt: nach den Mahlzeiten. (Tja, wieviel Mahlzeiten und welche :wink:Meine Frage, ob vielleicht eine andere Krankheit hinter dem Erbrechen steckt, hat er verneint. Ihr Magen wäre eben noch nicht in Ordnung. Übrigens sind es zwei Ärzte, Vater und Sohn, beide haben sich mit Linchen beschäftigt und sich ausgetauscht.

Die Spritzen, die Katzen gegen Erbrechen bekommen und die bis zu 12 Stunden wirken, sind ganz ähnlich wie Paspertin, lt. TA, also dürften die Tropfen nicht so schlimm sein? Ich habe ihr bis jetzt 2x 10 gegeben, sie ist eben nach Hause gekommen, sehr munter, hat gefressen - leider wieder TroFu - und ich sitze jetzt hier und warte … Mehr Medi zu geben, traue ich mich nicht.

Blutbild wurde vor ca. einem Jahr gemacht, da hatte sie länger schlecht gefressen wegen Zähnen. Leichter Eisenmangel - nach der Zahnsanierung bekam sie eine Kur - und die Leberwerte nicht so prickelnd, aber kein Grund zur Sorge, meinte der TA. Kein Rind mehr (sie hatte vorher leidenschaftlich Rinderhack gefressen, vielleicht zuviel), nur noch Hühnchen, Fisch, evtl. Kaninchen. Daran halte ich mich. Nieren sind ok. Sie hatte eine Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut und lt. TA muss sich die Darmflora erst wieder aufbauen. Das sehe ich ein, aber wenn sie keine feste Nahrung bei sich behält, kann sich nicht viel aufbauen, oder?

Wenn ihr Zustand nicht besser wird, werde ich dem TA meines Vertrauens dasselbige kündigen und suche mir einen anderen.

Gruß,
Eva

Hallo nochmals:

aber wenn sie keine feste Nahrung bei sich behält, kann sich nicht viel aufbauen, oder?

Hm. Versuchs doch mal (nach Rücksprache mit dem TA?) mit dieser Paste:

http://www.lucky-land.de/Calo_Pet_Katze.htm

ist zwar Zucker drin, aber ich denke, dies ist in diesem Fall das kleinere Übel.

M.

CaloPet
Hallo!
Ich habe Felistro Energy, das ist datselbe in Jrün :smile: Und ihr nur mit Gewalt einzutrichtern. Sie hat mal gern diese Multivitaminpaste von Gimpet geschleckt, aber seit Erfahrungen mit Felimalt zwangsverabreicht (das Ganze fing an mit übler Verstopfung, ob Ursache oder Folge von MaSchleiEntz - wer weiß)nimmt sie Reißaus, sobald sie eine Tube sieht :smile:

Gruß,
Eva

Hm…liebe Eva,

ich hoffe, es melden sich noch wirkliche „Experten“ zu diesem Thema, und kann Dir bis dahin für Dein Linchen nur das Beste wünschen…

… übrigens: meine Mutter (momentan unter Chemo… bekommt auch MCP und dies wirkt dann meist erst etwas nach 3-4 maliger Gabe ).

Vielleicht läßt Dich dies etwas hoffen.

Alles Gute für Euch…

… Gruß Motorradmieze

Ich danke Dir für Deine guten Wünsche! Ich meinerseits wünsche Deiner Mutter baldige Besserung!

Ja, dass man das Zeug vielleicht erst ein paar Mal genommen haben muss, ist meine Hoffnung. Momentan schläft Linchen sehr hübsch eingekringelt mit leuchtend rosa Nase. Wäre eine Schande, wenn der Brechreiz sie wieder hochjagte.

Ich wünsche Dir eine gute Nacht!
Gruß,
Eva

Guten Morgen,
hast Du auch schon Huhn in den Babygläschen probiert ? Das ist Schonkost und hilft meinen Katzen immer. Notfalls 20 ml Spritze in der Apotheke holen, etwas Wasser untermischen und ins Mäulchen geben. Wenn ein Tier Durchfall hat, mische ich aus einem Möhrengläschen zusätzlich etwas unter.
Ich habe auch „Kotzkatzen“, das wurde deutlich mit dem Kafu von Josera besser…
Alles Gute
Margit

@ Margit & @ alle
Guten Morgen!
Jedenfalls bis jetzt :wink:

Linchen hat in der Nacht nicht mehr gebrochen und als mein Mann heute in der Früh aufstand, lag eine dicke tote Maus vor der Schlafzimmertür. Da Kater Toby seine meistens lebendig mitbringt, um mit ihnen zu spielen, nehme ich an, das Geschenk war von Linchen. Eben hat sie gefressen, auch NaFu und wir haben ihr mit vereinten Kräften das MCP eingeflößt. Da das Reaktiv noch kühlschrankkalt war, MCP nur mit Wasser aufgezogen, was nach ihrer Reaktion zu urteilen, scheußlich schmecken muss. Ohnehin muss man sie mittlerweile mit „Gewalt“, spuckend und fauchend (die Katze!) unter dem Mobiliar hervorzerren.

Sie hat sich ins Obergeschoss verzogen und schläft dort auf dem Sofa. Bis jetzt habe ich noch kein verdächtiges Geräusch gehört …

Margit, Deine Tipps mit den Babygläschen gefallen mir gut, ich werde eins besorgen und versuchen, ob es ihr schmeckt. Und Josera gibt es bestimmt bei Sandras Tier-Oase oder bei Cat’s Country? Einen Versuch ist es wert.

Danke für eure Hilfe und den Zuspruch, das hab’ ich gebraucht :smile:)

Schönes Wochenende wünscht
Eva

1 Like

Babygläschen
Hallo, Margit!
Habe gestern Huhn in Babygläschen gesucht und finde nur „ganze Mahlzeiten“, also Kartoffeln mit Gemüse und Huhn etc. und alle mit Zwiebel! Was für Gläschen nimmst Du denn? Kannst ja verschlüsseln oder an meine E-Mail antworten, damit’s keine Schleichwerbung wird :wink:

Gruß,
Eva