Passat 3BG Unterbodenschutz notwendig?

Hi.

Dein KFZ Kumpel hat recht. Ich will nicht sagen, dass das Ding völlig überflüssig ist, aber fahren kannst du bedenkenlos. Klar, es bietet einen gewissen Schutz gegen z.B. das erwähnte Salz, etc. Aber letztlich ist das zu vernachlässigen. Ganz schlaue meinen sogar, das es die Strömungseigenschaften (cw Wert) des Autos verbessert, was natürlich Quatsch ist. Den TÜV interessiert das übrigens in keinster Weise. Ein Bekannter von mir mit Passat 3B Bj 1997 (Vorgänger von deinem) fährt seit 10 Jahren ohne. Null Problemo.

Echt? was macht da denn aus? 0,024 db?

Hallo Duck,

danke für deine Antwort.

  1. Es ist ein Diesel 1.9 TDI
  2. hab ich den nicht unbemerkt verloren, eine der Halterungen hatte sich auf der Autobahn gelöst und als mir das aufgefallen ist, war das Ding halb weggeschmirgelt.
  3. Hab ich mir ein Angebot geben lassen, die Werkstatt wollte sich das mit Rund 380 Euro vergüten lassen und das finde ich für Plastik schon ziemlich heavy.

Daher die Frage ob die Abdeckung für den Betrieb benötigt wird oder ob ich mir das Geld auch sparen kann. Für mich stellt sich alt die Frage, ob ich damit einen (merkbar) höheren Verschleiß habe oder gar riskiere etwas zu Beschädigen wenn ich ihn weglasse.

Zitat aus dem Beitrag:

Der Unterboden ist für die Verbesserung der Aerodynamik eines Kraftfahrzeuges ein sehr ergiebiges Aufgabenfeld. Mit neuen Materialien und Erkenntnissen lassen sich effektive, kostengünstige, leichte sowie hitzebeständige Lösungen realisieren. Immerhin hat der Unterboden einen Anteil von etwa 26 % am Gesamtwiderstand. Erreicht man eine „komplette Verkleidung“ des Unterbodens, so liegt das Potenzial bei mindestens 10 % des Gesamtwiderstandes.

Und das war nur der erste Google-Link.

Grüße

2 Like

Ein Link aus der Autoindustrie. Sehr glaubwürdig und völlig ohne Eigennutz.

Hallo Sebastian das was Du geschrieben hast stimmt ganz und gar nicht . Mit den Leuten vom TÜV kann man sich sogar sehr gut unterhalten und sie helfen einem gerne.

Definitiv nein.

1 Like

Hallo,

Wenn du so fährst riskierst du, daß die Radhausschalen (Innenkotflügel) an den Vorderrädern schleifen, da sie keinen Halt mehr haben und vom Fahrtwind gegen die Reifen gedrückt werden.

Also unbedingt wieder die untere Abdeckung montieren.

MfG

Naja, aber die wichtigste Erkenntnisquelle - das selbständige Denken - legt doch auch die Vermutung nahe, dass ein zerklüfteter Unterboden mit offenem Motorraum mehr Luftverwirbelungen und damit mehr Luftwiderstand verursacht, als ein geschlossener Unterboden.

Nur weil die hier die Industrie selbst ein paar Informationen lanciert, bedeutet das noch lange nicht, dass sie falsch sind. Bei etwas genauerer Suche fand ich dutzende Links zur (Fach)-Presse und zu Universitäten, die diese Erkenntnisse bestätigen bzw. wiederholen.

Ich konnte aber keine einzige Seite finden, die bestätigt, dass die aerodynamische Optimierung des Unterbodens sinnlos sei und die Autohersteller hier völlig nutzlos Geld verschwenden …

Grüße

2 Like

Genau!
Und weil die Autoindustrie behauptet, der Reifendruck hätte einen Einfluss auf den Verbrauch, ist das natürlich auch gelogen.

2 Like

Servus,

diese Teile sind dem Schallschutz geschuldet.
Eine Aerodynamik verbessern diese nur marginal. Wenn, dann müsste der ganze Unterboden verkleidet sein. Selbst dann ist es fraglich, ob es in den Geschwindigkeitsbereichen wirklich etwas bringt…
Die Typengenehmigung bleibt von dem Fehlen selbiger völlig unberührt.
Einen Vorteil haben diese aber. Der TÜV-Fuzzi sieht nicht so unbedingt ob jetzt mal so ein Tröpfchen aus der Deckel- oder Wannendichtung, Motorbelüftung etc. oder einem evtl. undichten Simmerring am Motorausgang zum Getiebe kommt.

Was Salz, Dreck und Co. betrifft, so schützt das schon etwas. Dennoch nicht so wie gedacht.

Gruß
Trianon

Dann frag doch mal bei Autoverwertern oder fahr mal selbst hin und schau dich um, ob man das noch einigermaßen brauchbar irgendwo ausbauen kann.

Das ist völliger Unsinn. Hast du jemals einen Passat von unten gesehen? Ganz offensichtlich nicht.

Ich habe nie in Frage gestellt, das der cw Wert minimal verbessert wird. Allerdings im Bereich der Bedeutungslosigkeit.

Oh, welch ein gelungener Vergleich. Glückwunsch!

Aber auch nur unwesentlich.

Hallo Zusammen, ich danke allen für ihre Antworten und die rege Beteiligung. Hab mich entschieden den Schutz einbauen zu lassen da der Wagen noch so lange wie möglich halten soll. Trotzdem konnte ich dank Tipps herauslesen das der Kram nicht sofort gemacht werden muss, ich den Wagen wie gewohnt nutzen kann und dieser auch ohne Schäden durch den Winter kommen müsste.
Ihr habt mir echt geholfen. Danke dafür!

Ganz offensichtlich mehr als Sie!

1 Like

Langsam wird es lächerlich. An welcher Stelle sind denn Schalen mit dem Unterboden verbunden? Bitte mit Beleg. Falls das (und das wird es) nicht möglich ist, würde ich die Finger ruhig halten.

Hab mir mal die Mühe gemacht und ein paar Teile rausgesucht um meine Aussage zu belegen.

  1. Bild zeigt eine intakte untere Motorabdeckung mit einem linken Innenkotflügel.
    Man beachte die Befestigungslöcher.
  2. Bild zeigt den angerichteten Schaden wenn man ohne Abdeckung fährt.

1 Like