Hallo Leute,
ich war mit meinem 98er Passat B3 zum ersten mal in einer freien Werkstatt, ist ja auch schon alt der Gute…
Problem war, dass schon seit lägerem die elektronische Wegfahrsperre gemeckert hat. Immer mal wieder aber nicht ständig. Heißt: Ich starte, der Motor läuft kurz richtig und geht dann wieder aus wegen der el. Wegfahrsperre. Beim 2. oder 3. Versuch ging es dann aber wieder.
Neulich ging das mit der Wegfahrsperre gar nicht mehr weg. Ein Freund sagte mir, dass ist mit ziemlicher Sicherheit diese Lesespule vom Zündschloss. Hab das Auto dann in die Werkstatt geschleppt, die haben mir das gleiche gesagt.
Ich habe gefragt ob man die el. Wegfahrsperre nicht einfach überbrücken oder deaktivieren kann, ich will nur das der Passat läuft und wenn er geklaut wird ist’s auch nicht schlimm, da er praktisch nix mehr Wert ist und ich keine allzu teure Reparatur will/ zahlen kann. Die Werkstatt sagte, das ginge nicht, da die Wegfahrsperre im selben Steuergerät wie der Tacho ist.
Frage 1: Das muss doch gehen?! Autodiebe können das doch auch!
Also neue Lesespule!
Jetzt ist aber nicht nur die Spule bestellt worden, sondern gleich ein ganz neues Schloss, dass extra auf meinen Schlüssel angefertigt worden ist.
Frage 2: Kann man nicht einfach nur die Spule tauschen? Muss da gleich ein ganz neues Schloss her???
Dazu mussten sie noch zweimal die Schlüssel anlernen.
Frage 3: Warum das denn? Der Schlüssel ist doch noch derselbe. Und der Code zum Vergleichen liegt doch auf irgendeinem Steuergerät. Das ist dem Steuergerät doch egal ob da ein neues Zündschloss oder ne neue Lesespule drinnen sind, oder nicht?!
Und jetzt kommts.
Die haben mir die Batterie getauscht. Begründung war, dass nach dem Schlosswechsel beim Testen der Fehler zig mal nicht vorgekommen ist, aber dann irgendwannmal doch wieder. Jetzt haben sie mir eine 100Euro Batterie eingebaut und es hätte daran gelegen, dass meine alte Batterie zu sehr in die Knie gegangen ist und dadurch beim Starten die Daten verloren gehen. Deswegen ist der Fehler noch vorgekommen.
Letzte Frage: Kann das sein? Das Auto hat ja genug Strom zum Starten gehabt und dann fehlen ein paar mA zur Übertragung des Schlüsselcodes?
Kann sein das ich zu misstrauisch bin und der Werkstatt unrecht tue. Aber mir kommt das alles ein bisschen spanisch vor, zumal am Anfang nur von der Lesespule die Rede war…
Ich wäre dankbar, wenn mir jemand der mehr Ahnung hat als ich mit meinem Halbwissen, seine Sicht zu der Sache schildern könnte…
Schon mal 1000 Dank Euch!
GLG Lara