Hallo,
wieder eine Frage Geo betreffend. Sie betrifft keine Hausaufgaben oder ähnliches, sondern hilft nur meinem persönlichen Verständnis für die Geo- Klausur.
Also, zum Passatkreislauf: Ich versuche erst einmal den Kreislauf soweit zu beschreiben wie ich weiß:
Am Äquator steigen vom Boden erhitze Luftmassen bis zur Tropopause auf, wobei sie sich abkühlen, sodass sich Wolken und Niederschläge bilden. Die Luftmassen sinken polwärts ab, denn die Corioliskraft verursacht eine Ablenkung zu einem Westwind.
Nun sinkt die Passatoberschicht weiter polwärts ab, wobei vor allem an den Wendekreisen, aber auch schon vorher, immer wieder Luftmassen des Urpassats in Form vom Ostwinden auf den Boden sinken. Diese Ostwinde erwärmen sich adiabatisch (also von oben nach unten)und fließen zum Teil am Boden als Passatgrundschickt in 1-2km Höhe zum Äquator zurück.
Ich weiß, dass nun der Teil mit der Passatinversionsschicht fehlt. Und darauf bezieht sich meine Frage vor allem, weil ich das nicht so recht verstanden habe was die verursacht und verhindert?
Vielen Dank für Hilfe!