Passfederverbindung, axiale Sicherung

Hallo

Ich bräuchte Hilfe bei einem Maschinenbauprojekt.

Habe eine Passfederverbindung, die ich axial gegen Verschieben sichern soll.
Ich muss drei verschiedene Möglichkeiten angeben und dann daraus (begründet) die Beste auswählen.

Hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank in voraus!!
Linda

"

Ich muss drei verschiedene Möglichkeiten angeben und dann
daraus (begründet) die Beste auswählen.

"

Hallo Linda, man wüßte wissen wie hoch die axialen Kräfte sind, dann würde man dazu eine angemessene Befestigung wählen.

Aber es sollen ja drei Möglichkeiten genannt werden.

  1. Sicherungsring (Seeger)
  2. Anbohren der Welle und durch einen Gewindestift sichern.
  3. Ein Gewinde auf der Wellen, und mit einer Nutmutter gegen eine
    Anlagefläche drücken.

Mit freundlichen Grüßen Carlo

Hallo,
unter http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv… und folgenden Postings gab es vor ein paar Monaten über Sinn und Unsinn von Passfederverbindungen, evtl nachlesenswert. Ich selber würde eine Passfederverbindung nur dort durchgehen lassen, wo in nicht sicherheitsrelevanten Teilen nur unbedeutende Drehmomente zu übertragen sind.
Ein paar Anmerkungen zu den erwähnten drei Sicherungen, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit :

  1. Nachteilig sind
  • Kerbwirkung,
  • spielbehaftet (zu sicherndes Teil kann „klappern“),
  • montage-unsicher bei Serienfertigung (schwierig/unsicher ist die Prüfung, ob der Ring einwandfrei in der Kerbe sitzt)
    Vorteilhaft : kostengünstig
  1. Nachteil : für Serienfertigung weniger geeignet
  2. Vorteil :
  • spielfrei
  • Absicherung durch (genügend) hohe Vorspannung möglich
    Nachteil : teurer als 1

Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wow!

Danke, das hilft mir schon sehr weiter!!!
Danke für die schnelle Hilfe!

Die Linda