Passung Toleranz ?

Hallo Jungs und Mädels,
brauche Unterstützung von jemand der sich auskennt. Ich möchte ein Riemenrad aus Aluminium herstellen lassen. Das Riemenrad soll auf die Stahlantriebswelle aufgepresst werden. Möchte das Riemenrad im Offen auf 220 Grad erhitzen und dann montieren. Die Antriebswelle hat einen Durchmesser von 15.85mm. Mit welchem Innenmaß sollte das Riemenrad produziert werden. Ich habe in meinem alten Tabellenbuch nachgeschaut aber nicht die richtige Info gefunden.

Im Voraus besten Dank für eure Hilfe

Hallo Klaus,
Die Antriebswelle hat bestimmt eine Keilnute.
Empfehle dir das Antriebsrad so aufzubohren wie einen
Kugellagersitz.Also 0,000 auf 0,000 Tolleranz.
Das Antriebsrad legst du auf eine heiße Herdplatte
und mit einem Gummihammer schlägst du es dann auf die Welle.
Kugellagerpassung bezeichnet man mit 17,85 k6

Hallo Jungs und Mädels,
brauche Unterstützung von jemand der sich auskennt. Ich möchte
ein Riemenrad aus Aluminium herstellen lassen. Das Riemenrad
soll auf die Stahlantriebswelle aufgepresst werden. Möchte

I
Uff,

da weiß ich beim besten Willen keine Abtwort drauf.

Liebe Grüße dennoch und viel Glück mit einem anderen Teilnehmer.

Hallo,

Alu hat einen Wärmeausdehungskoeffizienten
von 0,0000237.

15,85*200*0,0000237 = 0,075mm

Somit darf die aufzuschrumpfende Alubohrung 0,06mm kleiner sein. Die 0,015 Spiel sind zum Aufrutschen.
Das muss blitzschnell gehen!

Ein Übermass von 0,05mm kann man auch
als Presspassung verwenden.
Die nötige Pressenkraft weiss ich nicht.

Auf der sicheren Seite ich man
mit Wärme plus Pressenkraft, falls
der Wärmeausgleich die 0,015mm Spiel
zu schnell eleminieren.

Gruss
TBHLT

Riemenrad aus Aluminium herstellen lassen. Das Riemenrad

soll auf die Stahlantriebswelle aufgepresst werden. Möchte das
Riemenrad im Offen auf 220 Grad erhitzen und dann montieren.
Die Antriebswelle hat einen Durchmesser von 15.85mm. Mit
welchem Innenmaß sollte das Riemenrad produziert werden. Ich
habe in meinem alten Tabellenbuch nachgeschaut aber nicht die
richtige Info gefunden.

Im Voraus besten Dank für eure Hilfe

Hallo KlausyourFriend!

Ich würde bei dieser Übermaßpassung einen Wert von 15,80mm +0,01mm fertigen. Hierbei aber den untersten Toleranzwert anstreben. Zum Fügen evtl die heiße Riemenscheibe auf einer Herdplatte auf Temperatur halten. Wenn es nicht auf Anhieb funktioniert müsstest du die Welle im Gefrierfach herunterkühlen, da du wahrscheinlich kein Trockeneis besitzt

Viel Spaß und ich hoffe ich konnte helfen

Hallo KlausyourFriend!

Wenn Du das Riemenrad erwärmst reichen 0,06ym also
d=15,79 mm. Du kannst es aber auch mit 3-4 hundertstel
kalt auf pressen. Tipp von mir noch,
Messe aber noch einmal die Welle von
Vorn bis hinten wo das Rad sitzen soll.Denn die Welle ist bestimmt schon einmal abgedreht worden, weil es sonst eigentlich runde Maße (16mm) sind.

Tschüß mmsauser

Hallo
System Einheitswelle
d15,85 h6 / S7 - (±0_-11) /(-21-39)

entsp. max 0,039 mm Übermass

L.-Ausd.- Koeffizient 0,0000238 (AL)

104°C reichen theo.
für die Praxis 150°C-180^C
220 reichen auf jeden Fall

Spez. Längenausdehnung für die verwendete AL-Legierung beachten.
Viele Grüsse

Hallo Klaus,

auf Wikipedia solltest Du eine Antwort finden. Ich denke Du brauchst eine Presspassung. Schau mal hier rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Passung

Viel Erfolg!

Hallo,

tut mir leid, zu diesem Thema habe ich keine Erfahrung.

Grüße
Sepp

Hallo Klaus,
Ich habe mal in meinem Tabellenbuch nachgeschlagen. Es werden dort 4 Passungsarten vorgeschlagen.

Um die richtige auszuwählen müsste ich jedoch wissen welche Kräfte später auf die Verbindung wirken.

Ich persönlich würde es ohnehin versuchen mit einer Passfeder zu verbinden. Oder geht das auf Grund zu hoher Drehzahlen nicht?

Gruß Jan

Hallo Klaus,

das ist eine schöne Aufgabe - leider kann ich dir keine Antwort dazu geben, gefühlt würde ich sagen mit 0,03 Überdeckung,aber nur gefühlt, im Tabellenbuch müsstest du genauere angaben finden - oder den Meister fragen:wink:

Gruß
Josef Beibl

Hallo,

Ich würde dir zu einem Presssitz raten, durch die Erwärmung des Riemenrades, lässt es sich montieren, aber auch nur mit Wärme wieder demontieren. Besser wäre eine Nute im Riemenrad und der Welle und beides mit einem Keil gegen Verdrehung sichern. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Juergen

hallo klauyour fried kommt darauf an ob die riemenscheibe an der stirnseite noch mit einer schraube u. unterlegscheibe befestigt wird.ist auf der welle eine passfeder? wenn alles nicht vorhanden ist 0auf 0,also genau so gross wie welle.wenn geschraubt u. passfeder 0,01 grösser.