Hallo,
Ich habe ein Email Postfach auf zwei Computern. Bei einem Computer habe ich jetzt das System (von W10 wieder auf W7) neu installiert und das Passwort fehlt natürlich „wie immer“. Im anderen Thunderbird kann ich aber nirgend wo das Passwort finden. Wie kann ich das Passwort herauslesen? Der zweite Computer befindet sich leider nicht im gleichen LAN.
Hallo.
Bei Thunderbird unter Linux gehe ich auf Bearbeiten-Einstellungen-Sicherheit-gespeicherte Passwörter. Das müsste bei Windows auch gehen.
Hallo,
etwas Ähnliches habe ich hier gefunden: https://posteo.de/hilfe/wie-finde-ich-mein-passwort-in-thunderbird
nur der Weg dort hin ist eine anderer:
Bitte klicken Sie im Thunderbird- oder Firefox-Menü auf “Extras” und wählen dort “Einstellungen” aus. Klicken Sie auf “Sicherheit”, dann auf “Passwörter”, “Gespeicherte Passwörter” und zuletzt auf “Passwörter anzeigen”. Sie können Ihr Passwort nun nachlesen.
Vielleicht ist das die Windows-Variante?!
Gruß,
charly60
Meine Passwörter werden nicht aufgezeichnet - Fluch oder Glück ??!!
Im Thunderbird bin ich über Extras – KontenEinstellungen und im linken Fenster „Server Einstellungen“ zuerst gegangen. Hier fand ich aber nichts über Passwörter. Auch die anderen 6 Buttons hatten keinen Bezug auf ein Passwort.
Das Auslesen muß hier also scheinbar schwieriger sein als beim FF.
Hallo Thiemann,
wenn dein Passwort nicht gespeichert wurde, kannst du es natürlich auch nirgendwo auslesen!
Warum bist du nicht dem Vorschlag von charly60 gefolgt?
Und wenn alles nicht hilft, lass dir von deinem Provider ein neues Passwort zuschicken.
Gruß
Pandus
Ja, und hier fängt der Mist an. Ich habe ein gmail.com Konto und die Neueinrichtung erfolgt u.anderem mit einer Handynummer die ich nicht mehr habe! Jetzt dreht sich die Abfrageroutine um diese Tele Nummer und evtl. andere Email Adressen. Früher hatte man eine zweite Emailadresse mit Link für eine Rücksetzung des Passwortes bekommen. Heute warnt Google diese Emailkonten ihre Passwörter wären nicht mehr sicher und ein Angriff ist nicht ausgeschlossen.Innerhalb der Abfrage erfolgt noch ob ich evtl. ein früheres Passwort wüsste? Ich denke die Provider kennen unsere Passwörter nicht!!!
Was für ein Nonsens!!!
Hallo Chaly60,
wie soll der Weg im Thunderbird gehen? Im FF stimmt er!
Hallo Thiemann,
wie ich bereits oben geschrieben habe, habe ich das im Inet gefunden.
Ich selbst arbeite mit Linux und Evolution. Dort kann ich das PW nicht auslesen.
Nachdem die Seite „wie finde ich mein Passwort in Thunderbird“ heisst, bin ich davon ausgegangen, dass das an einem ähnlichen/gleichen Ort gespeichert/angezeigt wird. Zumal in der 2. Fundstelle, bei der Frage „Thunderbird Passwort auslesen“ der gleiche Weg angegegeben ist.
Um ans Menü zu kommen: Thunderbird starten dann ALT-Taste drücken und dann ist alles so wie oben beschrieben.
Voraussetzung: Du hast kein Masterpasswort gesetzt und das vergessen.
Leider weiß ich nicht mehr dazu und kann es mangels Gebrauch der Anwendung auch nicht weiter prüfen.
Ein Tip in Sachen Kennwörter: KeePass einmal gefüttert, dann muss man sich nur noch ein Kennwort merken und damit ist dann Alles OK, wenn die DB gut, mehrmals gesichert wird.
Aber danach ist man immer schlauer …
Sorry & Gruß,
charly60
Wer hat dir denn das erzählt? Damit ein Passwort seinen Zweck erfüllt muß es ja serverseitig abgefragt werden (können), folglich muß es ja auch irgendwie/wo zum Abgleich gspeichert sein.
Am besten legst du dir künftig einen Passwortmanager zu, damit lässt sich das Chaos etwas eindämmen, aber bedenke … ist das Masterkennwort auch futsch -> alle futsch.
Es empfiehlt sich also grundsätzlich irgendwelche Passwörter und Zugangsdaten in nicht digitaler Form zu verwahren (also auf einem guten, altmodischen Blatt Papier).
das ist so nicht richtig. Die Provider müssten lediglich einen geeigneten Hashwert speichern.
Dass trotzdem einige Provider das Passwort im Klartext speichern, ist reine Unfähigkeit und man sollte es auch nicht anders bezeichnen.