PAX Kleiderschrank + Schiebetür - Raumtrennung

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Projekt - ich möchte mit Hilfe der IKEA-PAX-Serie eine Zwischenwand in eine Niesche bauen. Das ganze stelle ich mir wiefolgt vor:

Gesamtbreite = 260cm

links an der Wand Pax Korpus BHT 100x236x60, daneben noch ien Korpus 50x236x60. Anschließend einen Durchgang in meinen zukünftigen Abstellraum und rechts bündig an der Wand noch ein Pax-Korpus 50x236x60. Bis hier ist es ja noch kein Problem - dieses kommt jetzt:

Im verbleibenden Durchgang (60 breit) möchte ich an der Rückseite der Schränke (oder evtl. vorne, dies ist jedoch bestimmt noch komplizierter) eine Schiebetür (Milchglas) befestigen, die sich nach links öffnet.

Was gibt es hier für Befestigungssysteme? Wie steht es um die Stabilität der PAX-Schränke? Müsste ich evtl. sogar ein „Gerüst“ an der Rückseite der Schränke aufbauen (von der Decke zu beiden Seiten)?

Ich bin für jede konstruktive Idee sehr dankbar!

Ich bin mir gar nicht sicher ob ich ganz genau verstanden haben wie Du das bauen möchtest…

Jedenfalls haben die IKEA Schiebetüren ein festest Gestell / Schienensystem so das ich mir nicht wirklich vorstellen kann wie Du das ggf. kürzen möchtest um auf „Deine“ Breite zu kommen, es gibt die nämlich in Breiten von 1m, 1,5m, 2m und dann 2,5 und 3m…
Ausserdem würde ich die Korpen auf Grund ihres Eigengewichts (und die Schiebetüre käme ja noch dazu) auf gar keinen Fall frei in den Raum stellen, da ich mir 100% sicher bin das das Ganze ohne Kippschutz stürzen würde…

Kannst Du Dir da nicht besser selbst was basteln ?

Hallo,
also wenn du die Schränke rechts und links an der Wand fixierst und die beiden Korpusse auch miteinander verbindest (in dem Fall würde ich ein handelsübliches Metallverbindungsstück wählen und nicht das beigepackte) dann müsste die Konstruktion stabil genug für die Tür sein. Wobei ich keine Lösung für die Schiene an sich habe, und auch keine 60er-Michglastüren kenne, die sich eignen würden. (Ich meine, unsere PAX wären alle breiter.)

Die ANEBODA-Schiebetür aus der ELGA-Schrankserie ist nur 73 cm breit. Da sie weiß gerahmt ist und das Milchglas in der Mittte aus Polypropylen besteht, ist sie sicherlich leichter als eine echte Milchglastür, was das Schieben erleichtert und die Stabilität der Kontruktion dient. Ich weiß aber nicht, worin man sie laufen lassen könnte.

Anderer Vorschlag: stell deine Korpusse auf, spar die die Türen alle und hänge über die gesamt Fläche KVARTAL. Für dieses Schienensystem bekommst du Schiebegardinen in unterschiedlichen Materialien, nicht nur Stoff. Du würdest für die Breite deines Durchgangs nur eine brauchen oder für die gesamte Breite, wenn du auf die Türen verzeichtest, 5 Bahnen, die ein wenig überlappend in zwei 3er-Schienen aufgehängt werden könnten. Der Charm daran, du kannst für kleines Geld immer wieder die Optik wechseln.
KVARTAL-Schienen kannst du ohne Weiteres an dem Schrank befestigen und rein theoretisch, kannst du daran alles abhängen, was sich in die Halterungsschienen klemmen lässt. Es wäre also auch eine ganz dünne Prexiglasplatte denkbar.

Wir verwenden zum Beipiel ein Material, das nennt sich FOREX, ein Hartsschaumstoff. (Das sind die rot-gelben Preisfahnen, die wir in jeder Abteilung hängen haben.) FOREX gibt es auch dünner als wir es benutzen und es lässt sich leicht verarbeiten und zuschneiden. Das ist zwar dann kein Milchglaseffekt, dafür gibts das in vielen Farben.

Näheres dazu erfährst du hier:
http://www.forexplatten.de/php/forex_classic.php

Viel Erfolg beim Werkeln!
Viele Grüße
Petra

Hallo DrLuggi,
möglich ist mit Pax vieles nur das eben nicht! Die Pax Schiebetueren funktionieren alle nur wenn eine Führungsschiene oben und unten verbaut werden! Dieses wäre dann eine Stolperfalle!!!
Möglich wäre sicherlich ein Glas-Schiebetür, wie es sie günstig in Baumärkten gibt! Diese könnte je nach der vorliegenden Situation an der Decke oder noch besser an einer Hilfsrippe am Pax Schrank befestigt werden (dieses würde dem einzel stehendem Paxschrank(50 cm breit rechts)den nötigen Halt geben! Davon abgesehen ist es immer ratsam freistehende Schränke und Regale in igendeiner Weise mit der Wand oder Decke zu befestigen!

Hoffe geholfen zu haben…

Hallo DrLuggi,

Schöne Idee. Sowas Ähnliches hatte ich mal im Schlafzimmer.
Also: Die PAX-Schränke sind ziemlich schwer und auch sehr standfest. Schon erst recht wenn du zwei Elemente nebeneinander baust.
Für den Durchgang kannst du dir im Baumarkt eine Schiene für Schiebe- (oder eher Schwebe-)Türen besorgen, die du oben mittels Winkeleisen an den Rand der PAX-Schränke montierst. Dort lassen sich Türen einhängen.
Ich habe damals als Türen tapezierte Holzplatten gehabt, an die ich die Gleitvorrichtung, die man in die Schiene einhängt, anbauen konnte, aber mit Glastüren wird das wohl nicht so einfach gehen. Aber da wird man dir im Baumarkt sicher weiterhelfen können.

Gruß,
Felix