Klares JEIN.
Ein Programm kann das nicht sein, weil Programme ja erst laufen, wenn der Rechner hochgefahren ist. Aber es gibt in einigen BIOS oder UEFI entsprechende Features, um dieses zu tun. Ob das Ganze auch wirklich dann im konkreten Rechner funktioniert, steht auf einem anderen Blatt. Geschweige denn, wie man dann die Einstellungen vornehmen kann.
Einfacher ist das Vorschalten einer Zeitschaltuhr und dann die Einstellung, dass der Rechner bei Stromzufuhr gestartet wird.
Das ganze Projekt halte ich allerdings für unsinnig. Man müsste sicherlich viel Zeit investierten, um das im eigenen Rechner zu verstehen und so etwas zum Laufen zu bringen. Im besten Fall verbraucht solch eine Konstruktion so viel Strom, dass man schon innerhalb eines Jahres sich einen MP3-Wecker dafür kaufen kann.
Vielleicht lohnt sich das Ganze aber doch, wenn man noch weitere Dienste startet. Auf dem Prozessor einer Grafikkarte ließe sich ein Frühstücksei braten oder mit einer Wasserkühlung Kaffee kochen
Ciao, Allesquatsch