PC an Plasmafernsehen anschließen über

Hallo zusammen,

habe ein Desktop PC, Technische Daten:
Intel Core 2 6600 2,4Ghz 2,4Ghz getacktet auf 2,9Ghz
Arbeitsspeicher 8GB DDR2
Motherboard ATI CrossFire Ready P5W DH Deluxe
Grafikkarte: NVIDA GeForce 8600 GT (Treiber ist Aktuell)
Betriebssystem Windows 7 Ultimate 64bit

Plasma Fernsehen von Samsung 50 Zoll Serie 8

Meine Frage lautet: "Wie schließe ich den PC an Den Plasmafernsehen am besten an, damit ich die beste Bildqualität habe? Über VGA, DVI oder HDMI. Bei alles drei Varianten, kann ich 1920x1080 und leider max. 60Hz.
Wieso ist das so? Der Plasma soll laut Angaben vom Hersteller 600 Hz können. Bin mit der Bildqualität nicht 100% zufrieden.

Was könnte man noch besser machen?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Daniel

Hallo,
die Qualität von hdmi und dvi sollte etwa gleich sein und über der von vga liegen. Die Bildwiederholrate ist durch die Schnittstellen beschränkt, die ohnehin nicht für mehr ausgelegt sind. Die 600Hz des Fernsehers basieren auf herstellerabhängigen Werbeaussagen. Im Endeffekt berechnet das Gerät aus den gelieferten Bildern künstliche Zwischenbilder die die Qualität verbessern sollen und variiert die Hintergrundbeleuchtung. Das normale Fernsehsignal kommt zum Beispiel mit maximal 30 Bildern pro Sekunde an.

MfG

Hallo Daniel,

digitale Monitore lassen sich extern nur mit 60Hz ansteuern. Die Marketing-Angaben zur Bildwiederholungsfrequenz beziehen sich auf die interne Signalverarbeitung der Monitore.

Was genau stört dich an der Bildqualität?
Schärfe (Auflösung), Kontrast, Farbwiedergabe, Schwarzwerte…

Manchmal liegt es auch am Treiber der Nvidia-GPUs.
Dort gibt es diverse Einstellungen, welche sich etwa auch auf die Schwarzwerte am Fernseher beziehen.

Gruß
angerdan

Hallo Daniel,
als Anschluß ist wohl „HDMI“ der beste Weg. Die Auflösung ist mit 1920x1080 voll in Ordnung.

Wenn der Plasma 600 Hz kann…schön. Unterstützt die GrKa in PC auch diese Frequenz bei der Auflösung? Da kann eine Low-Budget-GraKa schon mal an ihre Grenzen kommen. ( meine Meinung )

All the best…Helmut

a) Plasma-TV gilt als Energieverschwender, die Quelle von elektrischen Störungen (EMV)…
b) Es gehört zu Deinen Pflichten, Dich vor dem Gerätekauf beraten zu lassen, wie die PC-Qualität ist. c) 60 Hz für Computer-Darstellung ist natürlich indiskutabel, das ist techischer Stand 1995. 60 Hz könnte sich auf die US-Variante beziehen, wo 230Volt- Netzfrequenz 60 Hz ist, hier in Deutschland sind 50 Hz - eventuell bringt das TV sogar nur 50 Hz. Schließ mal einen Computer über VGA an das TV an - flimmert wirklich der Bildschirm, daß Dir nach kurzer Zeit ? Wenn ja, vergisses.
d) Die 600 Hz beziehen sich auf TV-Ausstrahlungen ( schon vor 20 Jahren waren 100Hz üblich, mit der Folge, daß man nicht schnell umschalten kann zwischen den Programmen :frowning:, im Vergleich zu herkömmlichen 50 Hz TVs ).

Grüße
Rolf

Hallo,

Da „600Hz“ nach Bauernfängerei klingt, habe ich nur eben nachgeschaut, was damit überhaupt gemeint ist.

Wie zu erwarten war, geht es dabei nicht um die Eingangs-Bildfrequenz, sondern nur darum, 600x pro Sekunde das Bild neu aufzubauen. Sprich: jedes der 60 eingehenden Frames wird 10x vom Fernseher gezeigt (und vermutlich haben sie noch einen Überblendungs-Algorithmus damit der Übergang weich wird).

Fazit: Ich denke nicht, dass du hier mehr als effektiv 60Hz rausholen kannst. Davon abgesehen ist im HDMI 1.3 Standard (den dein TV unterstützt) auch nicht mehr als 60 Hz vorgesehen soweit ich es im Kopf habe.

Jemrijà