PC-aufrüsten

Hallo
Ich habe einen Compaq Presario 5509, AMD K6
Die RAM’s habe ich erweitert, zur Zeit sind ein 64er ein 128er und ein
256er SDR gesteckt.
Eine 40 GB Maxtor habe ich ebenfalls zusätzlich installiert.
Nun möchte ich den 450 MHz Prozessor durch einen schnelleren erstzen.
Ich stelle mir vor auf ca. 2000 MHz.
Mir ist klar, dass ich das Motherboard auch wechseln muss.
Frage welche Komponenten machen Sinn, damit das Ding läuft?
Muss ich die RAM’s auch ersetzen?
Ist dies für ca. 150 Euro realisierbar, so dass es auch Sinn macht?
Auf was alles muss ich beim Kauf achten, damit es passt?
Auf was muss ich bei der Montage achten?
Ihr merkt schon, bin in Sachen Hardwear ein ziemlicher Anfänger.
Danke für eure Hilfe.
Gruss Mathias

Hi
für 150 wohl nicht aber für nen hunni mehr. Als Spar-Rechner
würd ich mir nen p4 celeron von 2000 -2600 holen (je nach Beutel)
mit nem netten gigabyte-Board etwa 190-240 EU (je nach Proz), plus 512 DDR je nach tageskurs. Das Board (name vergessen) frisst auch p4 bis 3gh, ist nicht das billigste. Für dich vom k6 (vermutlich K6-3/450??) kommend vermutlich eine offenbarung. und der celeron läuft zuverlässig.

für 150 bekommst du ASrock bilichboard mit nem 2gh athlon wenn du deine alten RAM als bremse weiter benutzt. Vernünftiger wärs ein wenig aufzustocken.

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

tja das wird nicht ganz reichen… nen neues netzteil wird warscheinlich fällig und wenn er noch nen at-board/tower hat dann kann er das atx-board sowieso nicht in den tower einbaun, das würde dann auch nen neuen tower erfordern, wenn man dann noch die alte festplatte in betracht zieht und ev. noch nen dvd-rom benötigt, dann zahlt sich das aufrüsten garnimma aus…

Jeder amd-xp und sogar duron ist nem celeron überlegen und deshalb vorzuziehen…

SD-Ram weiterverwenden würde ein aufrüsten auf ne 2ghz-cpu sinnlos machen, das hat sogar intel erkannt, damals hatten die 1,6 bis 2 ghz-pc´s mit sd-ram die geschwindigkeit von pc-systemen von 1 bis 1,2 ghz (ewig schad ums geld), weil das ram nicht mit der cpu mithalten konnte.

Solche P4-PC´s mit sdram hatte ja aldi mal und die kritiken waren ziemlich schlecht…

lg,
fred

Hi Fred

tja das wird nicht ganz reichen… nen neues netzteil wird
warscheinlich fällig und wenn er noch nen at-board/tower hat
dann kann er das atx-board sowieso nicht in den tower einbaun,
das würde dann auch nen neuen tower erfordern, wenn man dann
noch die alte festplatte in betracht zieht und ev. noch nen
dvd-rom benötigt, dann zahlt sich das aufrüsten garnimma
aus…
Jeder amd-xp und sogar duron ist nem celeron überlegen und
deshalb vorzuziehen…

nö, schau dir mal die neuen p4 celeron an, dafür schmeiss ich sofort meinen atlon 1800+ in die Tonne (oder schenk ihn meinem Sohn). Jederzeit. die K6-3 hab ich geliebt, die Athlons sollte man als zusatzheizung verwenden, aber dafür fressen sie zuviel strom.
Ich hatte meinen K6-3 400 auf nem ATX-Board und seither auch ein 350 Watt Netzteil - was für nen Celeron P4 reicht.

SD-Ram weiterverwenden würde ein aufrüsten auf ne 2ghz-cpu
sinnlos machen, das hat sogar intel erkannt, damals hatten die
1,6 bis 2 ghz-pc´s mit sd-ram die geschwindigkeit von
pc-systemen von 1 bis 1,2 ghz (ewig schad ums geld), weil das
ram nicht mit der cpu mithalten konnte.

meine Rede seit einundeinzig!

Solche P4-PC´s mit sdram hatte ja aldi mal und die kritiken
waren ziemlich schlecht…

lg,
fred

Hi,

meiner Meinung nach, solltest du dir lieber nen neuen PC kaufen, dann wirst du sämtliche Altlasten an Komponenten los!

Gruß,

Michi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi nochmal,

nö, schau dir mal die neuen p4 celeron an, dafür schmeiss ich
sofort meinen atlon 1800+ in die Tonne (oder schenk ihn meinem
Sohn). Jederzeit.

naja die celigeschichte habi ned so genau verfolgt, beim letzten test den ich las hatte der duron das bessere preis/leistungverhältnis.
die K6-3 hab ich geliebt, die Athlons sollte

man als zusatzheizung verwenden, aber dafür fressen sie zuviel
strom.

so schlimm is das nimma findich

Ich hatte meinen K6-3 400 auf nem ATX-Board und seither auch
ein 350 Watt Netzteil - was für nen Celeron P4 reicht.

ich wollt ihn nur wissen lassen, daß er darauf achten muss, ein ausreichend dimensioniertes netzteil zu haben, eben weil die neueren cpu´s doch recht viel power brauchen und auch die at/atx-komponente kennt nicht jeder und auch leut die sie kennen vergessen sie hin und wieder und das könnt dann teuer werden. Ich denk das war damals so die übergangszeit at/atx deshalb kanns nich schaden drauf zu achten.

lg,
fred