PC fährt zur vollen Stunde runter

Hallo Zusammen,

ich hoffe ich erhalte bei Euch Hilfe, bin nämlich gerade am verzweifeln.

Folgendes ist passiert:

Während eines Downloads für mein PC ( ich war nicht anwesend ) runter um gleich wieder hoch zu fahren und im Bluescreen (Error Code 0xc000000e) zu enden. Wenn ich den PC, daraufhin ausschalt ( An-Knopf) fährt er hoch als wäre nichts gewesen. Nach einer kleinen Recherche fand ich heraus, das dieses Phänomen immer zur vollen Stunde passiert. Wenn ich „away from keyboard bin“, also bei Downloads oder Installationen fährt er runter und ended im besagten Bluescreen. Bin ich am PC, in einer Anwendung oder in einem Spiel, hängt er sich auf. Die Maus lässt sich noch bedienen, jedoch erscheint das „Rad der Grauens“ welches sich bis zur Unendlichkeit dreht.

Ich habe bereits das System mehrfach neu aufgesetzt, alle Treiber aktualisert und den Norton Virenscan mehrfach drüber laufen lassen… kein Erfolg.

Was kann ich noch tun? Mich wundert das es immer zur vollen Stunde passiert…

Freue mich auf Eure Hilfe.

Liebe Grüße

Holge

Nun die Software kannst du wohl ausschließen also muss Logisch irgend ein Hardware bug da sein,hast dir mal im Bios die CPU Temperatur angeschaut?,vielleicht ist auch ein „RAM“-Riegel im Arsch oder dein Mainboard hat einen Schuss.Versuch mal folgendes…

1.Ein RAM Riegel rausnehmen und beobachten wie sich das System verhält,danach den anderen Riegel raus und den alten wieder rein und wieder „kucken“ ob was bringt.Wenn es hier keine Probleme gibt dann gehen wir zum Rest über.

Wie gesagt es kann alles sein vielleicht hat auch dein Netzteil einen Schuss…das musst du alles durch Versuchen heraus finden.

[Link editiert - www Team]

Hallo Holge,

Code 0xc000000e wäre ein Bootproblem.

Funktioniert „Neu starten“ bei dir?
Das solltest du als erstes testen.

Grundsätzlich scheint da Hintergrund eine Software zu laufen, welche aktuell jede Stunde etwas tun will. Wen du am Arbeiten bist unterlässt sie es, andernfalls wird neu gestartet.

Das kann irgendein Update sein, welches nur funktioniert, wenn Windows nicht läuft.
In die selbe Kategorie fallen auch intensive Plattenscans oder eine Defragmentierung.
Auf der Bootplatte geht das nur wen Windows nicht die Herrschaft hat.

Möglich ist auch irgendeine Malware, welche versucht etwas zu laden.
Hattest du, bevor das Problem angefangen hat, eine Viren-Warnung, welche beseitigt wurde?
Dann besteht noch die Möglichkeit, dass beim Reparieren etwas daneben ging. Die infizierte Datei wurde gelöscht oder in Quarantäne verschoben und das Programm greift beim Aufruf nun ins Leere.

Eine andere Möglichkeit ist, dass da eine Datei einfach so mal zerschossen wurde, z.B. bei einem Absturz.

Da irgendetwas bei dem Versuch abstürzt, wird die Aufgabe nie als erledigt markiert und jede Stunde ein neuer Versuch gestartet.

So wie du das Verhalten schilderst, scheint die Software fehlerhaft zu arbeiten und verursacht jedesmal wenn sie gestartet wird ein Problem.

Genauer eingrenzen kann ich das jetzt aber mit deinen Angaben auch nicht.

MfG Peter(TOO)

@peter er hat das System mehrfach neu aufgesetzt…ergo kann es keine Malware bzw.Virus sein,ich schließe die Software komplett aus das ist ein Hardware Bug!

Ich muss mich der Meinung von Xenons anschließen.
Das hört sich definitiv nach einen Hardware Problem an.
Ich vermute ebenfalls den RAM. Das dieser fehlerhaft ist und nach ca. 1 Stunde so vollgeschrieben ist das er den Bluescreen verursacht (bzw den Neustart).
Natürlich kann es auch was anderes sein, aber die Vermutung mit RAM oder Mainboard liegt am nächsten.

Software schließe ich auch aus, aber auch nur weil angegeben wurde das alles NEU aufgesetzt wurde.

Er soll mal beschreiben wie er das neu aufgesetzt hat.
Wirklich Platte platt gemacht und neu installiert oder nur repariert oder ein Backup zurückgespielt?

Bliebe noch die Einstellung der RTC im BIOS.
Die kann periodische Aktionen auslösen.

MfG Peter(TOO)

Nachtragt:

Grundsätzlich wäre es interessant zu wissen wie sich der PC bei „Neu starten“ verhält.

Die Frage ist noch, ob das Problem gleich nach der Neuinstallation von Windows auftritt oder erst nachdem Programme und Spiele installiert worden sind?

RAM-Fehler treten meistens sporadisch auf und sind meist nicht wirklich reproduzierbar.

Was ich nicht weiss, wie gut und ob auch bei einem normalen Scan Norton nach Boot-Sektor-Vieren sucht?
Möglich wäre noch ein BIOS-Virus.

Ich hatte ganz früher mal ein Phänomen, noch auf dem 80286 und Norton Commander:
Immer zur vollen Stunde brach eine die Verbindung zu einem Debugger zusammen.
Die Ursache war dann, dass wen Im Norton die Uhr eingeschaltet war, die Rechenzeit nicht ausreichte um Sekunden, Minuten und Stunden nachzutragen, genau in diesem Moment kam dann das Übertragungsprotokoll aus dem Trott.
Bei ausgeschalteter Norton-Uhr hat es funktioniert.

MfG Peter(TOO)

ach freunde was nütz uns das alles? du willst helfen und hörst nie wieder etwas vom Hilfe suchenden…nicht mal Danke!