PC hängt sich nur an bestimmten Orten auf

Hallo zusammen,

ich habe folgendes (Para-)Phänomen und suche (trotzdem) nach Antworten:
Ein bestimmtes Notebook friert nach der Anmeldung unter Windows XP regelmäßig ein. So weit nicht außergewöhnlich. Nutze ich aber das Notebook außerhalb der üblichen Räumlichkeiten funktioniert alles normal. Das Ganze ist ohne Ausnahme reproduzierbar. D.h. jeder Start am Heimarbeitsplatz führt zum Einfrieren des PCs nach dem Anmelden unter Windows XP. Nutze ich das Notebook auswärts gibt es nicht mal ansatzweise Probleme.
Ich habe bereits Akku entfernt und Netzteil zeitweise gegen ein stärkeres Modell ausgetauscht. Es befinden sich keine externen Gerätschaften (USB-Maus oder ähnliches am Notebook). Dasselbe Ergebnis!
Kann das am Strom liegen? Achja, Steckdosen am Heimarbeitsplatz habe ich auch etliche im Haus ausprobiert. Ergebnislos!
Ein weiteres Notebook hat den Geist aufgegeben. Zufall?
Ein Desktop-PC läuft (bisher) ohne Probleme. Ebenso die üblichen Haushaltsgeräte.
Wer hat eine Idee, was das sein kann?
Vielen Dank für Rückmeldungen!

___
/om

ich würde mal auf schweinereien in der stromversorgung tippen. grob gesagt also spannungsschwankungen, die vermutlich so schnell sond, dass lampen etc. nicht flackern. im desktop-pc sind recht dicke kondensatoren verbaut, die sowas gut abfangen. ein notebooknetzteil hat sowas im normalfall nicht. deshalb funktioniert das auch an deren orten.

tagchen,

falls das problem auch mit akkubetrieb (ohne netzteil) besteht, kann es kein stromproblem sein - also mal kontrollieren.

falls der fehler weiterhin besteht, deaktivier mal alle wireless-funktionen des läppis (w-lan, bluetooth, irda, gprs/umts).

gruss wgn

Guten Tag,

tagchen,

falls das problem auch mit akkubetrieb (ohne netzteil)
besteht, kann es kein stromproblem sein - also mal
kontrollieren.

… ja, leider ist der Akku defekt. Es macht allerdings keinen Unterschied ob mit oder ohne defekten Akku.

falls der fehler weiterhin besteht, deaktivier mal alle
wireless-funktionen des läppis (w-lan, bluetooth, irda,
gprs/umts).

… Danke für den Tip aber leider ohne Ergebnis.

gruss wgn

Guten Tag,

… okay, kann das zu Schäden am Gerät führen oder ist das Zufall das ein zweites Notebook nun nur noch kurz anfährt und dann ausgeht?

falls das problem auch mit akkubetrieb (ohne netzteil)
besteht, kann es kein stromproblem sein - also mal
kontrollieren.

die aussage gilt nur für den fall der unterspannung. überspannungen verzeihen rechner aber genauso wenig und die können (neben der offensichtlich möglichen schädigung des geräts) die gleichen effekte erzeugen.

tja, die frage ist nicht so einfach zu beantworten, aber generell würde ich sagen, ja, es kann zu schäden führen. es kommt eben drauf an, wie dick die kondensatoren im netzteil sind, ob das gerät den spike „sieht“, oder nicht. deshalb zuckt der pc gar nicht und die notebooks verhalten sich unterschiedlich. gut wird es auf jeden fall nicht sein.

abhilfe ist schwer - man kann zwar recht einfach nachweisen, dass da schweinereien auf der leitung sind. dazu reich ein einfaches oszilloskop. aber die quelle zu finden wird nicht so einfach sein. das kann von fehlerhaften leitungen, über alte kontakte in sicherungen und schaltern bis hin zu einkopplungen von anderen leitungen so ziemlich alles sein.