PC in Schrank - Lüftung?

Hallo,

ich habe meinen PC im Schreibtisch stehen. Die Schranktür habe ich ausgebaut und hinten die Rückwand abgebaut, so das zwei große Öffnungen hinten vorhanden sind. Kann ich jetzt auch wieder die Tür einbauen oder staut sich dann die Wärme, wenn die Luft nur noch nach hinten weg kann? Wieviel Luft braucht ein PC, wie warm darf er werden? Die Möglichkeit die Tür einzubauen ist die einfachste den PC leiser zu machen, nur will ich ihn natürlich nicht dadurch zu warm werden lassen. Da es ja auch extra Gehäuse bzw. SChränke für PC´s gibt kann er doch eigentlich auch in meinem Schrank stehen - oder sollte ich einen Lüfter noch extra in den Schrank bauen? Was haben PC Schränke, was ein normaler Schrank nicht hat?

Gruß Michael

Hallo,

einfacher wärs du gäbest ein paar infos über den PC…

its nen 2,2 GHZ P4 oder athlon 2000+ XP ? mut 400 watt NT und 7 barracudas ?

oder son popeliger passiv gekühlter 386 mit 63 watt NT und floppy zum booten ?

einfachste lösung tür einbauen, mit ner lochsäge so handflächen große löcher in den Boden des stauraums nahe der vorderkante des rechners bohren, und hinten auflassen

ciao norbert

Gruß Michael

Hallo Norbert,

ich habe einen AMD Athlon 1800 XP mit Brenner, DVD, 256 MB DDR Ram usw. in einem normal großen Tower. Gibt es da was besonderes zu beachten?

Gruß Michael

Ja. Die Dinger werden sauheiss…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
rein Strömungdtechnisch ist folgendes wichtig:

  1. Der Luftauslaß des Netzteillüfters muß frei sein.
    Das ist sicher gewährleistet, wenn die Rückwand ab ist.
  2. Sonstige Schlitze und Spalte dürfen nicht unmittelbar
    zugestellt sein. Wenn aber an den Seitenwänden und auch an
    der Front noch ca. 2…3cm frei bleiben, dann ist der
    Strömungwiderstand nicht messbar und es kommt genug Luft rein.

Ein zusätzliche Lüfter ist nur nötig und sinnvoll, wenn der
Schrank ganz zu ist und nur noch kleine Löcher für die Lüfter
frei bleiben.
Gruß Uwi