PC mit TV verbinden - Frage zur Auflösung der Grafikkarte

Hallo Leute,

ich habe einen Philips 42 PFL 4307 K LED-TV und möchte diesen gerne mit meinem Rechner verbinden. Da mein Rechner keinen HDMI-Anschluss hat, bin ich gerade dabei mir ein HDMI/DVI Adapterkabel zu kaufen.

Habe auf Computerbild gelesen, dass die Grafikkarte des PCs die gleiche Auflösung wie die des TVs haben muss, ansonsten wird das Bild unscharf.

Habe jetzt schon rausgefunden, dass der TV 1920 x 1080 Bildpunkte hat.

Wie finde ich raus wieviel Auflösung meine Grafikkarte hat? Laut Gerätemanager habe ich eine Intel ® HD Grapics Karte eingebaut.

Würde das funktionieren?

Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Danke schon im Vorraus.

Gruß Philipp

Also 1920 x 1080 bedeutet Full HD
wenn in der Intel Grafikkarte das Wort HD vorkommt, sollte das eigentlich bedeuten, dass die Auflösung die gleiche ist.

LG

Hallo Philipp, gehe an deinem PC in der Systemsteuerung auf den Link von deinem Bilschirm,(bei XP ANZEIGE) dort gehst du auf Einstellungen. Dort kannst du div. Auflösungen einstellen bzw. ausprobieren was für deinen Bildschirm das beste ist von der Optik her. Bei deinem TV muß du in der Anleitung lessen wo das zum einstellen ist? Eine andere Möglichkeit ist du schliesst mit deinem Adapter einfach deinen Rechner am TV an, wenn es ein neuerer TV ist sollte da dann ein Fenster aufgehen das dir div. Vorschläge gibt? Ansonsten wie bei deinem PC auch am TV die Auflösung ausprobieren. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben? :smile: Viel ERFOLG. Gruß Stefan.

Hallo,

glücklicherweise lässt sich die Auflösung am PC einstellen. Nach dem Verbinden können sie unter Windows oder im Intel-Treiber vorgeben, ob sie zwei unabhängige Anzeigen oder eine zusammenhängende nutzen wollen und ebenfalls deren Auflösung vorgeben. Die Full-HD-Auflösung des Fernsehers sollte automatisch erkannt werden. Die „Grafikkarte“ sollte keine Probleme machen, solang sie keine Spiele oder ähnlich aufwändiges ausführen. Dafür ist sie deutlich zu schwach. Für normale Programme oder Video ist es allerdings ausreichend. Für Filme muss der Primärbildschirm der Fernseher sein.

Mfg