PC-Monitor am MAC?

Hallo,

sehe ich es richtig, daß man jeden modernen Monitor am Mac betreiben kann (mit entspr. Adapter für ca. 40 DM)? Oder gibt’s da Probleme?

Alex

Kein Problem. Du musst nur wissen, was der Monitor ganeu mag
(Insbesonder welches Sync, Grueen Seperaate etc.)
Im Zweifelsfall auf der Webseite des Monitor-Herstellers gucken.

MFG
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kein Problem. Du musst nur wissen, was der Monitor ganeu mag
(Insbesonder welches Sync, Grueen Seperaate etc.)
Im Zweifelsfall auf der Webseite des Monitor-Herstellers
gucken.

Muß man es dem Mac einzeln einstellen?
Auf den Webseiten der Hersteller habe ich übrigens nichts gefunden. Es soll ein 21"-Gerät sein, vermutlich wird’s ein Nokia, Elsa od. Sony.

Alex

Muß man es dem Mac einzeln einstellen?
Auf den Webseiten der Hersteller habe ich übrigens nichts
gefunden. Es soll ein 21"-Gerät sein, vermutlich wird’s ein
Nokia, Elsa od. Sony.

Alex

Wenn du einen ganz neuen Mac mit einer PCI-Grafikkarte hast, hat der glaube ich eh einen Standart VGA Ausgang - funktioniert wie beim PC.

Bei aelteren Macs ist das anders.
Also , das Problem ist das folgende: Apple wollte mal wieder benutzerfreundlicher sein als die anderen: Frueher (in einer Zeit als es noch keine Multisync-Monitiore gab) konnte man seinen
Monitor schrotten, indem man ihn mit der falschen Frequenz betrieb. Da Apple es den Benutzern nicht zumuten wollte, dieses
Risiko auf sich zu nehmen (und die Monitore mit dem Rechner selbst lieferte) hat man einige ungenuentzte Pins beim Monitorkabel dazu benutzt, den Monitortyp zu identifizieren. Man hat im Monitor diese Pins mit Dioden verbunden, bzw. an 5 Volt oder Masse gelegt, so dass man mit glaube ich 3 Pins jede Menge
Monitore kodieren konnte.
D.h. anstoepslen anschelten fertig - kein Risiko.

Apple verwendet diese Pins nach wie vor. Wenn man jetzt den Monitor eines anderen Herstellers anschliesst, so muss das Adapter dazwischen, damit dem Mac mitgeteilt wird, was fuer ein
Monitor das ist - sonst bietet der hoehere Frequenzen erst gar nicht an - um dich vor dir selbst zu schuetzen.

Wenn du Dir das Adapter kaufst, ist hinten so eine Karte dabei,
wo steht wie die insgesamt 10 (!) DIP switches zu konfiguririeren sind. Hiermusst du u.a. die Sync-Sachen wissen. Normalerweise solte ein moderner Monitor hier alles fressen, was du ihm anbietest. Ich betreibe den Monitor gleichzeitig am Mac und an einem PC. Ich verwende fuer den Mac seperate Sync, weil es die
beste Qualitaet bringt und es hat auf anhieb funktioniert.

MFG
Martin

MFG
Martin

Muß man es dem Mac einzeln einstellen?
Auf den Webseiten der Hersteller habe ich übrigens nichts
gefunden. Es soll ein 21"-Gerät sein, vermutlich wird’s ein
Nokia, Elsa od. Sony.

Dazu gibt es unter „Löten am Mac“ (LAM) ausreichend Info´s, mit
einer Suchmaschine mal im Netz nachforschen. Habe leider keine
URL
Gruss
Tomas