PC schaltet plötzlich aus - welcher Virus ist das?

Hallo ihr Experten,

meine Schwester ist eben von einem dreimonatigem Studienaufenthalt aus England zurückgekommen. Sie hatte ihren Laptop dabei und konnte auch über eine Unibibliothek via WLAN im Internet surfen. Allerdings war der Download von Programmen gesperrt, weshalb sie ihren Virenschutz nicht updaten konnte.

Jetzt ist sie wieder da, und erzählt mir von dem Problem, dass sich ihr Rechner (Acer Aspire mit WinXP [Professional, glaube ich?]) unmotiviert immer wieder mal ausschaltet. Mal gleich nach dem hochfahren, mal nach Stunden im Betrieb, jeweils unabhängig von Art und Weise der Verwendung des Laptops. Jedenfalls immer ohne Vorwarnung oder irgendwelchen Anzeichen. Mit ausschalten ist gemeint, dass von einer Sekunde auf die andere der Bildschirm schwarz wird und der PC einfach aus ist, fährt anschließend aber wieder normal hoch, wenn man ihn wieder einschaltet.

Auf dem Rechner laufen Free-AV und Adaware, beides jetzt upgedatet, haben aber nichts gefunden.

Ich meine mal gehört zu haben (bin kein PC-Spezialist, daher bitte die Formulierung zu entschuldigen :smile: dass der Virus Sasser so arbeitet, dass er den infizierten PC willkürlich ausschaltet, deswegen hab ich ihr geraten, mal dieses Remove Tool zu versuchen: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/FxSass…
Hat sie gemacht, aber das Problem besteht immer noch, da das Tool auch nichts gefunden hat. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.

Habt ihr Tips für mich?
Was für ein Virus kann das sein? Wie gesagt, die Virenscanner zeigen nichts an.
Ist es überhaupt einer?
Oder kann aus auch ein Softwarefehler sein? Wenn es ein bekanntes Problem ist, könnt ihr mir sicher verraten, wie man dem abhelfen kann?
Das Wort Hardwarefehler möchte ich eigentlich gar nicht erst erwähnen, weil ich es nicht hören möchte :smile: - Aber kann es denn auch so einer sein?

Ich danke euch für Eure Mühe, freundliche Grüße

Jerry

Hallo Jerry,

Obwohl du es nicht hören willst, vermute ich einen Hardwarefehler (AKKU), müsste aber dazu wissen, ob das Problem auch auftaucht, wenn das Laptop am Stromnetz hängt.

Gruß
Sticky

Hallo,

danke für Deine rasche Antwort!

Das Problem tritt unabhängig davon auf, ob der Laptop am Stromnetz hängt oder per Akku betrieben wird. Falls es noch wichtig ist: Ich glaube, dass sie auch nie den Akku rausnimmt, wenn der Akku am Stromnetz hängt.
Denkst Du dass der Akku kaputt ist?

lg, Jerry

Hallo Jerry,

das sieht nich nach einem Virus aus. Du musst mal das „Automatischen Neustart durchführen“ ausschalten.
-> Arbeitsplatz (Rechte Maustaste) „Eigenschaften“
-> „Erweitert“ - „Starten und Wiederherstellen“
-> Haken bei „Automatischen Neustart durchführen“ raus.

Dann taucht u.U. eine Fehlermeldung auf (statt Neustart).
Wenn es eine „STOP“ Meldung auftaucht kannst du unter

http://aumha.org/win5/kbestop.htm

vielleicht Hilfe finden.

Heico

Hallo,

ich habe das gleiche Problem seit ca. 2-3 Wochen (habe Pc, kein Notebook). Der PC schaltet sich ebenfalls willkürlich nach 1 Minute oder erst nach einer Stunde aus (als hätte man die Resettaste gedrückt). Spybot und Adaware haben nichts gefunden, Antivirus schafft ungefähr die Hälfte zu prüfen, dann wird wieder ein Neustart durchgeführt. Seltsam ist, dass der PC anfangs ebenfalls bei Spybot und Adaware abstürzte, nun aber nicht mehr. Im abgesicherten Modus ist das Verhalten gleich.

Grüße
Bert

Hi Bert,

ich habe das gleiche Problem seit ca. 2-3 Wochen (habe Pc,
kein Notebook). Der PC schaltet sich ebenfalls willkürlich
nach 1 Minute oder erst nach einer Stunde aus (als hätte man
die Resettaste gedrückt). Spybot und Adaware haben nichts
gefunden, Antivirus schafft ungefähr die Hälfte zu prüfen,
dann wird wieder ein Neustart durchgeführt. Seltsam ist, dass
der PC anfangs ebenfalls bei Spybot und Adaware abstürzte, nun
aber nicht mehr. Im abgesicherten Modus ist das Verhalten
gleich.

das sieht leider ebnfalls nach Hardware aus. Drehen alle Lüfter? Starte mal eine Anwendung, die den Rechner richtig belastet. Geht er dann aus? Wenn Du das Netzteil nicht selbst prüfen kannst, laß das eine Werkstatt erledigen.

Ein fehlerhafter Treiber löst so ein Problem auch aus.
Deaktivire den ‚Neustart bei Fehler‘ in der systemsteuerung und sieh Dir den Bluescreen an. Bei einem fehlerhaften Trieber hilft das.
Bei defekter Hardware bekommst Du unter Umständen ständig andere Fehlermeldungen, weil Win die nicht eindeutig identifizieren kann. Wenn der Fehler nicht eindeutig ist, halte ich eine Werkstatt wie gesagt für eine gute Idee.

Gruß, Rainer

1 Like

Wackelkontakt
Also bei meinem alten Notebook kannte ich das Problem auch: Immer, wenn ich esbewegte, bestand das Risiko, dass die Stromversorgung abgebrochen wird. Da hatte ich keinen Akku drin.

Bei meinem noch älteren Notebook hatte ich den Fehler gemacht, ständig den Akku drin zu lassen. Mit dem Resultat. dass er sehr bald hinüber war. Als nu auch hier das Problem mit dem Wackelkontakt auftrat, half der Akku, der am Ende auch nur noch für wenige Sekunden funktionierte, auch nicht mehr. Bei dem Gerät ist es so, dass ich es nur einmal heftig anschauen muss, und schon bricht die Strombersorgung zusammen. Um da überhaupt noch was mit machen zu können, habe ich eine Maus angeschlossen, die ich auf einer anderen Fläche, also nicht unbedingt auf demselben Tisch herumlaufen lasse.

Das heisst für das betreffende Notebook: Überprüfen, ob der Akku überhaupt noch tut. Wie das geht, läßt sich leicht herausfinden.
Ladestandkontrolle.
Wenn ein kapputer Akku und ein Wackelkontakt zusammenkommen, dann sind schlechte Karten. Hilft der Tipp mit der Maus weiter?

Bernhard

Hallo Rainer,

habe ‚Neustart bei Fehler‘ in der systemsteuerung deaktiviert. Es ändert sich aber nix. Es wird kein Bluescreen angezeigt sondern der PC geht wie gehabt aus und an. In der Ereignisanzeige wird auch nix vernünftiges angezeigt. Die Lüfter laufen alle normal, höre da keinen Unterschied zu vorher.

Grüße
Bert

Hallo Bert,

habe ‚Neustart bei Fehler‘ in der systemsteuerung deaktiviert.
Es ändert sich aber nix. Es wird kein Bluescreen angezeigt
sondern der PC geht wie gehabt aus und an. In der
Ereignisanzeige wird auch nix vernünftiges angezeigt. Die
Lüfter laufen alle normal, höre da keinen Unterschied zu
vorher.

dann wird die Fehlersuche schwer. Von Viren über Mainboard und Prozessor bis Speicher und Festplatte kommt da IMHO so alles in Frage.
In der Situation würde ich das Teil in die Werkstatt bringen. Die haben bessere Möglichkeiten zu prüfen und auch genug Teile, um mal zum Test etwas auszutauschen. Such Dir eine kleine Werkstatt, die auch für die Industrie arbeitet. Dann muß das noch nicht mal teuer werden. Ich habe damit die besten Erfahrungen gesammelt.

Gruß, Rainer

1 Like

Hallo,

ja, das Problem habe ich auch :frowning:
nur das es bei mir nicht plötzlich passiert, sonden wenn ich ein Programm beende. Egal ob Firefox, Outlook, Winamp oder Nero, es passiert halt einfach. Es kann nach einer Minute passieren oder nach 48h Dauerbetrieb.
Es ist m.A. nach ein Treiberproblem. Nur ich habe noch nicht gefunden welcher.
Ich denke ich sollte mal beim Grafikkartentreiber anfangen und mich zum Soundtreiber vorarbeiten. Das Bios sollte ich auch mal checken… vielleicht ist ja da was verstellt…
Die Fehlerquellen können jedenfalls unendlich sein.

Ich bin jetzt halt immer drauf gefasst… Ist keine Lösung, ich weiss…

cu Jürgen

Am Wochenende hatte ich doch mal 2 Bluescreen. Bei dem einen meckerte er eine Datei Namens win32k.sys an. Da stand allerdings nichts genaues, ob die nun zerschossen ist oder sonstwas. Bei dem anderen war eine Stop Anweisung und danach standen Hexadezimalzahlen. Habe danach im Internet nach der Datei und der Stop Anweisung recherchiert. Es kamen allerdings unterschiedliche Sachen dabei raus. Einmal war es ein Problem mit Ram-Bausteinen, ein andermal ein Problem mit diversen Treibern. Da ich nur einen 512 MB Riegel habe, kann ich das nicht so ohne weiteres testen. Wisst ihr noch eine Möglichkeit, wie ich weiterverfahren kann?

Grüße
Bert

Hallo Bert,

Bei dem anderen war eine Stop Anweisung und danach
standen Hexadezimalzahlen.

Die wären interessant gewesen. Die Auflösung gibt’s mei Microsoft in der Knowledhebase.

Da ich nur einen 512 MB Riegel habe, kann ich das
nicht so ohne weiteres testen. Wisst ihr noch eine
Möglichkeit, wie ich weiterverfahren kann?

Du kannst den Speicher mit ct’Ramtest prüfen.
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctramtst.zip
Das ist ein Dosprogramm, Du brauchst eine Startdiskette und eine Diskette für das Programm.

Gruß, Rainer

1 Like

Hallo Rainer,

danke für deine Tipps! Die Bluescreen Meldung habe ich:

Stop: 0x0000008E (0x0000005, 0x804e6ccd, 0xf81524c4, 0x00000000)

Kannst du damit was anfangen?

Grüße
Bert

Hallo Bert,

danke für deine Tipps! Die Bluescreen Meldung habe ich:

Stop: 0x0000008E (0x0000005, 0x804e6ccd, 0xf81524c4,
0x00000000)

Kannst du damit was anfangen?

ich nicht, aber Microsoft.

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de…

Das ist aber nur richtig, wenn jedes mal der selbe Fehler kommt.
Kommt immer mal wieder ein anderer Fehler, dann ist das eine Fehlinterpretation und Du mußt einen Hardwarefehler annehmen.

Die Knowledgebase hat Microsoft inzwischen gut versteckt.

Wenn Du andere Fehler bekommst und die Übersetzung suchst:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE…

da einfach nur den Anfang der Meldung eingeben. (z.B.: 0x0000008E)

Gruß, Rainer