PC startet kurz und geht dann wieder aus

Hallo zusammen,
an meinem PC scheint etwas defekt zu sein, nur weiß ich
nicht was.
Das Problem:
Ich habe den PC bis auf das Nötigste ausgeschlachtet,
d.h. im Gehäuse sind noch Mainboard, Netzteil und eine
Festplatte, alle PCI-Slots sind leer, Grafik ist onboard
und der Arbeitsspeicher sitzt auch in seinem Steckplatz.
Wenn ich den PC starte geht er manchmal sofort wieder
aus, manchmal läuft er bis zum Windows-Startbildschirm
und geht dann aus.
Was ich selbst schon probiert habe:
Ich habe ein neues Netzteil eingebaut, weil ich vermutet
habe, dass das alte defekt ist, leider lag es nicht am
Netzteil. Dann habe ich versch. Festplatten getestet,
immer dasselbe Ergebnis. Die einzige Möglichkeit, damit
der PC nicht aus geht, ist, die Festplatte zu entfernen.
(Leider ist mein Auto z.Z. kaputt, so dass ich den PC zu
Fuß in einen PC-Laden tragen müßte, worauf ich nicht
wirklich scharf bin, vielleicht kann mir deswegen hier
jemand einen Tipp geben, was ich tauschen sollte.)
Liegt es höchstwahrscheinlich am Mainboard oder an der
CPU? Im BIOS wird die CPU-Temperatur auch nach 5
minütigem Betrieb mit konstant 20°C angegeben und der PC
hupt auch nicht oder dergleichen. Er geht einfach aus.

Danke für eure Antworten, sofern ihr mir helfen könnt.

Hallo,

Du solltest bei solchen Fragen immer deine genaue Systemzusammensetzung mit angeben, z.B. Marke des Mainboards, welche CPU, was für Speicherriegel, Größe des Netzteils, welches OS? usw. Hast Du Dein System übertaktet…?

Nun zum Problem:

Ich tippe auf ein thermisches Problem der CPU oder einen defekten Ram-Riegel oder eines Ram-Ports oder der Festplatte.

Bau alle Ram-Riegel bis auf einen aus und stecke diesen in der ersten Slot und starte den Rechner. Wenn der Rechner immer noch Probleme macht, dann nimm den selben Riegel und stecke ihn in der 2 Port (vorher runterfahren und Stecker ziehen) usw. Wenn Du mit dem Riegel durch bist, und es immer noch nicht funktioniert, dann nimm einen anderen Riegel und wiederhole das vorher beschriebene. Sollte sich der Fehler so nicht finden lassen, dann liegt das Problem wo anders.

Überprüfe ob dein CPU Lüfter im Gehäuse sauber ist und auch schnell genug läuft. Wenn die CPU zu warm wird, dann schaltet sie sich automatisch ab, dies würde ziemlich genau deinem Fehler entsprechen. Im Zweifelsfall den alten Lüfter demontieren, einen neuen kaufen (inklusive Paste) und einbauen.

Festplatte:

Zuletzt würde ich mir eine neue Festplatte kaufen (oder ausleihen) und probieren, ob der Fehler damit verschwindet. Wenn eine PC Bauteil kaputt ist, dann treten die merkwürdigsten Fehler auf.

Unter Umständen ist bei deiner Umbauaktion auch ein anderes Bauteil auf deinem Mainboard kaputt gegangen. Dann würde Dir nichts anderes übrig bleiben als ein neues Mainboard zu kaufen.

Gruß

Sascha

PS Lass mich bitte wissen, ob Du den Fehler gefunden hast.

für mich gibt es 2 Möglichkeiten.

  1. Festplatte oder die Windows-Installation
  2. Was aufm Mainboard (Kaputter ElKo, kalte Lötstelle…)
    Kann mit der Zeit passieren (ist das Mainboard schon älter?) oder bei Deinem Ausschlachten passiert sein (passiert leider schnell)

Ich würd mal ne andere festplatte versuchen, oder mit einer Live-Linux-CD versuchen zu booten (z.B. Knoppix) und von dort aus die Platte überprüfen.

Viel erfolg

Achim

Hallo Phillip,
ich glaube auf deinem Board ist der Festplattenkontroller defekt. Versuche doch einmal eine externe Festplatte ans board zu hängen oder von einem Stick zu booten, vielleicht klappst ja.
Tschüß FeM