PC startet sich ständig neu mit neuer Grafikkarte

Ich habe mir eine neue Grafikkarte (Nvidia Geforce 7800GS) gegönnt, die einen extra Power Anschluss hat.
Treiber installiert…alles schön.
XP läuft prima und auch alle anderen Programme.
Nun zum Problem:
Spiel installiert…Spiel startet auch…Ton zu hören, aber Bildschirm bleibt dunkel. Neueren Treiber installiert…Pc bootet hoch schaltet aber selbständig nach einer Minute ab und bootet erneut…usw. Keine Fehlermeldung unter Windows oder vom Monitor. Erneut den originalen Treiber installiert und XP läuft normal, nur sobald ich ein Spiel starten will tritt das Problem wieder auf.
Kann es sein, das das Netzteil nicht ausreichend ist? 450W. Daran hängen zwei Festplatten und zwei DVD Laufwerke über die Stecker und die Netzwerkkarte und Grafikkarte auf den Steckplätzen.

An das Netzteil würde ich jetzt zuletzt denken. Scheint doch so, als vertragen sich Spiel und Grafikkarte nicht. Evtl. geht es nur um eine Leistungseinstellung im Spiel. Oder vielleicht sogar grundsätzlich inkompatibel. Eine Ferndiagnose ist hier schwer.

Gruß

Steffen

Erst mal Danke für die Antwort.
Ich habe es mit mehreren Spielen unterschiedlicher Leistungsanforderungen und Alters probiert und es ist immer das Selbe. Inkompatibel mit Windows? Es funktioniert ja alles Andere. Selbst jetzt schreibe ich mit der Karte.

Hallo,

wenn es bei mehreren Spielen vorkommt, dann könnte es in der Tat eine Inkompatiblität zwischen GraKa und System geben. Einfache Anwendungen sind davon wahrscheinlich nicht betroffen, aber eben diejenigen, die wirklich Höchstleistungen der GraKa beanspruchen. Vielleicht kannst du das Problem dem GraKa Hersteller schildern?

Gruß

Steffen

Das ganze klingt eher nach einem TreiberProblem und nicht nach zu wenig Strom. Am besten mal in der Ereignisanzeige nachsehen, was für Fehler unmittelbar vor dem Absturz aufgetreten sind. Und das neubooten bei Systemfehler deaktivieren, dann bleibt er im Bluescreen stehen und startet nicht gleich neu

Hallo David.
Das ist ja das Komische. Der PC bootet normal hoch, nur kurz bevor alle Prozezze gestartet sind ist es als ob Jemand der Reset Knopf drückt. Der PC macht einefach einen Neustart ohne jegliche Fehler oder Bluescreen.

Hallo,

wenns ein noname netzteil ist, wird das kaum dauerhaft die leistung bringen.

wobei ne 7800gs ne uralte karte ist…

hth

Daher sollte auch das sofortige Neustarten bei Systemfehler deaktiviert werden. Sonst sieht es ja so aus, als ob man den ResetKnopf drückt. Unter Systemsteuerung System den Haken wegnehmen. Dann bleibt er im Bluescreen stehen und startet nicht gleichniittelbar neu ohne den Bluescreen anzuzeigen

Ich habe mir eine neue Grafikkarte (Nvidia Geforce 7800GS)
gegönnt, die einen extra Power Anschluss hat.
Treiber installiert…alles schön.
XP läuft prima und auch alle anderen Programme.
Nun zum Problem:
Spiel installiert…Spiel startet auch…Ton zu hören, aber
Bildschirm bleibt dunkel. Neueren Treiber installiert…Pc
bootet hoch schaltet aber selbständig nach einer Minute ab und
bootet erneut…usw. Keine Fehlermeldung unter Windows oder
vom Monitor. Erneut den originalen Treiber installiert und XP
läuft normal, nur sobald ich ein Spiel starten will tritt das
Problem wieder auf.
Kann es sein, das das Netzteil nicht ausreichend ist? 450W.

Sagt leider nicht allzu viel. 450W sind nur eine Etikettenangabe, und sagt auch nichts darüber aus wie die Leistung auf verschiedene Spannungen verteilt ist. Es *kann* natürlich tatsächlich sein, dass die Grafikkarte beim Zocken kurz mehr Saft zieht als das Netzteil liefern kann, die Absturzsymptome würden durchaus passen.

Es könnte aber durchaus auch ein anderes Problem sein, das die selben Symptome verursacht.

Ich würde mal versuchen, ob ich das Symptom unterverschiedenen Spiele oder mit einem synthetuischen Benchmark (Furmark) provozieren kann.

Oder gleich - wenn Du die Möglichkeit hast - mal etstweise eib anderes Netzteil „fliegend“ anhngen.

Armin

Hallo!
Ich glaube, in diesem Fall hilft wirklich nur testweise Netzteil-Tausch. Die Komponenten, die am meisten Strom brauchen, sind Prozessor(en) und Grafikkarte, somit bringt wohl abstecken von DVD-Lw usw. nichts.

Ich denk das ich das mal probieren werde. Was Armin schrieb mit „fliegendem Netzteil“ ist ok, denn ich hab ja noch ein Altes, aber das müsste ja irgendwie starten und dafür fehlt mir die Erfahrung. So ein Kurzschluss auf dem Motherboard kommt nicht so gut denke ich…

Hallo nochmal!
Probier’s ruhig mit dem alten Netzteil. Es kann normal nichts kaputtgehen, denn eine winzige Einbuchtung am ersten Pin verhindert das verkehrt-rum-reinstecken. Das einzige, was passieren kann, ist, daß das alte einen 20poligen Stecker hat und das Mainboard einen 24poligen. Dann mußt Du Dir einen entsprechenden Adapter kaufen…
Viele Grüße

Danke schoen erst einmal fuer die Hilfe von Euch.
Nur zur Information.
Die Grafikkarte laeuft jetzt am PC. Das Problem war der dazugehoerige Treiber auf der CD. Nachdem ich den Treiber geloescht und Windows einen geeigneten Treiber suchen lies, laeuft der PC einwandfrei. Treiber 6.12.75.33. Anbei: Die Karte hat 105W unter Windows und 178W bei Last.
Gruss aus Kanada