Hallo zusammen, kann mir hier jemand ein PC TV Karte die extern an einen Rechner mit Windows XP betrieben werden kann und möglicht europaweit alle Terresrtischen Fernsehsender empfangt.
Also analog und DVB-T Signale.
Es interessieren mich Sender in Deutscher, Englischer und Polnischer Sprache.
Hallo,
Hallo zusammen, kann mir hier jemand ein PC TV Karte die
extern an einen Rechner mit Windows XP betrieben werden kann
Ja was nu?
Eine „PC-Karte“ wird in den PC eingebaut und ist somit
nicht extern zu betreiben.
Extern kann man einen TV-Receiver anschließen oder einem
kleinen Mini-TV oder einen transportablen DVD-Player
mit TV-Empfang.
und möglicht europaweit alle Terresrtischen Fernsehsender
empfangt.
Also analog und DVB-T Signale.
Es interessieren mich Sender in Deutscher, Englischer und
Polnischer Sprache.
Und die liegen bei dir lokal alle an? Ich denke nicht.
Oder geht es gar nicht um PC an sich,
sondern um Laptop oder so im mobilen Einsatz?
Wenn ja, welche Schnittstellen hat der für TV.
Gruß Uwi
Danke für die Antwort, ich habe mir das so gedacht.
Eine Karte mit USB Anschluss die ich an einen Desktop und einen Laptop anschließen kann.
Mit der ich dann zu Hause über den Monitor eines Desktops und im Ausland über den Laptop fernsehen kann.
Am Monitor und meinem Desktop stehen mir zwei Anschlussarten zur Verfügung: HD-15 VDA / SVGA, und DVI-I(Dual Link)
Die TV Karte müsste in Deutschland DVB/T fähig sein und am besten analoge Signale und DVB/T Signale ausländischer Sender empfangen können.
DVB/S lass ich außer vor wegen der Antenne, die wird man wohl schlecht in einen Koffer packen können.
Mir wurde die AverTV Volar HD angeboten, aber die kann wohl nur DVB/T.
Ich gehe davon aus, dass sie DVB/T Signale Europaweit erkennt, aber gibt es auch eine Karte die auch das analoge Fernsehsignal empfangen kann?
Wird in Deutschland noch analoges Fernsehsignal Signal terrestrisch verstrahlt?
Gruß Peter
Hallo,:
Eine Karte mit USB Anschluss die ich an einen Desktop und
einen Laptop anschließen kann.
Aha, das sollte so ok sein.
Mit der ich dann zu Hause über den Monitor eines Desktops und
im Ausland über den Laptop fernsehen kann.
Am Monitor und meinem Desktop stehen mir zwei Anschlussarten
zur Verfügung: HD-15 VDA / SVGA, und DVI-I(Dual Link)
Ja, aber das sind wohl alles nur Ausgänge der Grafikkarte.
Da aber der externe Receiver ja über USB läuft, wäre es
ja soweit ok.
Die TV Karte müsste in Deutschland DVB/T fähig sein und am
besten analoge Signale und DVB/T Signale ausländischer Sender
empfangen können.
Was im Ausland geht oder nicht geht, weiß ich nicht.
Du solltest auch schreiben, welche Länder du damit bereisen
willst und was du dort überhaupt sehen willst.
Regionale Nachrichten in Sprachen, die du nicht verstehst,
sind auch nicht so toll.
DVB/S lass ich außer vor wegen der Antenne, die wird man wohl
schlecht in einen Koffer packen können.
Man könnte schon, aber natürlich macht das einigen Aufwand
und z.B. mit einer kleinen Planar-Antenne wird man in
Randbereichen der Ausleuchtzonen des Sat. (z.B. Astra)
schwaches Signal haben oder gar nix empfangen.
Oder willst du da tatsächlich immer die regionalen
Sender sehen?
Mir wurde die AverTV Volar HD angeboten, aber die kann wohl
nur DVB/T.
Ja, offensichtlich ist das so.
Wenn du z.B. von Aver mehr willst, dann schau eben nicht
nur unter dem Produktzweig USB->HD, sondern
z.B. unter USB -> Hybrid.
http://www.avermedia.eu/avertv/DE/Product/ProductLis…
Ich gehe davon aus, dass sie DVB/T Signale Europaweit erkennt,
aber gibt es auch eine Karte die auch das analoge
Fernsehsignal empfangen kann?
Ja, prinzipiell geht das auch.
Wird in Deutschland noch analoges Fernsehsignal Signal
terrestrisch verstrahlt?
Noch gibt es das.
Zunächst wird ja hier in Dtl. das analoge Signal per SAT
abgeschaltet.
Terrestisch gibt es ja in Dtl. DVB-T nur von öffentlich
rechtlichen Sendern. Was die privaten da machen oder
zukünftig planen,weiß ich nicht.
Das ist wohl abhängig von der Gegend.
Im Ausland ist es wohl noch komplizierter, weil man da
viele Sender eh nur als Bezahlfernsehen bekommt.
Aber denke doch mal über die Möglichkeiten Fernsehen
per Internet nach. Natürlich wird das auch was kosten.
Gruß Uwi
Hallo Peter,
Die TV Karte müsste in Deutschland DVB/T fähig sein und am
besten analoge Signale und DVB/T Signale ausländischer Sender
empfangen können.
Soviel ich weiss, werden in Deutschland aber kaum ausländische Sender über DVB/T ausgestrahlt. Hier in Köln gibt es z.B. nur CNN
http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/…
Und da ist die Programmversorgung noch relativ komfortabel, wenn Du dir z.B. die Region Aachen ansiehst:
http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/…
Und ohne daß ich diese Senderliste jetzt im Detail durchgehe, im Rest Deutschlands sieht es, was ausländische Sender angeht, nicht viel besser aus:
http://www.ueberallfernsehen.de/data/senderliste.pdf
Und was deinen Wunsch nach polnischen Stationen betrifft, die wird es wohl, wenn überhaupt, nur in Grenznähe geben. Hier einige Erfahrungsberichte, die einen aber auch nicht gerade optimistisch stimmen:
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/8773/578181/…
(Intelligenterweise sind dort die neuesten Berichte ganz unten).
Soviel zu den prinzipiellen Empfangsmöglichkeiten von DVB-T.
Insofern schliesse ich mich dem Tipp von Uwi an, TV per Internet, z.B. Zaatoo
http://zattoo.com/
Viele Grüße
Marvin