PC-User: Was ist eigentlich ein Mac?

Klingt ja zunächst nach einer saudämlichen
Frage - ist aber nicht so gemeint.

Seit ein paar Tagen arbeite ich an einem
Mac. Zuhause hab ich schon seit Jahren einen
PC.
Jetzt hab ich da natürlich einige Fragen:

Inwieweit ist PC- und Mac-Hardware
eigentlich kompatibel?
Bin ich auf Mac OS angewiesen? Gibt es sowas
wie Unix for mac?
Wenn ich einen Mac kaufen will - kann ich
mir die Konfiguration selbst aussuchen, oder
gibt es da nur eine bestimmte Modellpalett?
Funktioniert jeder Drucker auch am Mac?
Wie sieht es mit dem Softwareangebot aus?

Vielen Dank für Tips und Hilfe

Inwieweit ist PC- und Mac-Hardware
eigentlich kompatibel?

Die bei neueren Macs eingesetzten PCI-Karten sind AFAIK zumindest teilweise auch am PC einsetzbar und umgekehrt.

Die Harddisks und CD-ROM-Laufwerke sind grundsätzlich die selben. Je nach Mac hast Du SCSI oder in den neueren IDE. Sollte kaum Probleme geben.

An den aktuellen G3- und G4-Macs kannst Du USB-Geräte wie Maus und Tastatur anschliessen. Allerdings gibt es auf Mac-Tastaturen spezielle Tasten. Wie die auf PC-Tastaturen gemappt sind, weiss ich nicht.

Bin ich auf Mac OS angewiesen? Gibt es
sowas
wie Unix for mac?

Linux für 68k oder PPC gibts.

Oder Du lässt eine PC-Emulation drauf laufen.

Wenn ich einen Mac kaufen will - kann ich
mir die Konfiguration selbst aussuchen,
oder
gibt es da nur eine bestimmte
Modellpalett?

Da gibts eine Modellpalette. Wenn Du eine andere Harddisk (z.B. eine grössere) möchtest, musst Du mit dem Händler aushandeln, zu welchem Preis das geht.

Funktioniert jeder Drucker auch am Mac?

Nein. Der Mac hat eine andere Druckerschnittstelle.

Wie sieht es mit dem Softwareangebot aus?

Es gibt eigentlich alles auch für den Mac. Zumindest vergleichbare Programme. Schau doch mal unverbindlich beim Mac-Händler rein, um das genau abzuklären oder wirf einen Blick auf http://www.versiontracker.com

CU
Peter

Oder Du lässt eine PC-Emulation drauf
laufen.

Inwieweit funktioniert sowas zuverlässig und
schnell?

Nein. Der Mac hat eine andere
Druckerschnittstelle.

welche denn? Gibt es auch MAc-Drucker für
normalsterbliche User?

DANKE

ecki

Nein. Der Mac hat eine andere
Druckerschnittstelle.

welche denn? Gibt es auch MAc-Drucker für
normalsterbliche User?

Die neuen Macs haben USB, also keinerlei Unterschied zur PC-Welt, da kann man jeden Drucker mit USB-Schnittstelle von z.B. Epson oder HP nehmen.

Die älteren Modelle (bevor die Macs bunt wurden) haben eine serielle Schnittstelle mit einem speziellen runden DIN-Stecker. Da braucht man dann einen Drucker mit dieser Schnittstelle.
Es gibt auch Adapterlösungen, um einen PC-Drucker (parallel) an den Mac anzuschliessen. Das Produkt heisst Powerprint.

Gruss Marko

welche denn? Gibt es auch MAc-Drucker für

normalsterbliche User?

Die neuen Macs haben USB, also keinerlei
Unterschied zur PC-Welt, da kann man
jeden Drucker mit USB-Schnittstelle von
z.B. Epson oder HP nehmen.

problem liegt nicht an der hardwaremaessigen schnittstelle, sondern mehr am treibersupport der druckerhersteller (konverter seriell->parallel waere ja guenstig zu haben)

canon bietet zb. fuer manche drucker mit serieller schnittstelle mac-treiber

wie das bei hp aussieht weiss ich leider nicht

mfg
andreas

Oder Du lässt eine PC-Emulation drauf
laufen.

Inwieweit funktioniert sowas zuverlässig und
schnell?

Hi ecki,
ich bin gerade dabei, mein PowerBook mit Virtual PC (von Connectix) plattformübergreifend zusammenzubasteln. OS9.0.4 braucht VirtualPC3.0, OS8.6 lief noch mit 2.0. Wenn Du einen schnellen Rechner und ein paar freie Gigas auf Deiner Festplatte hast, funktioniert das wenigstens bei mir ganz gut. Ich habe allerdings kaum grosse Programme auf der Windows-Partition am Laufen, sondern benutze sie hauptsächlich, um PC-Anwendungen testen zu können.
Ciao, Marina