PC via HDMI auch an LCD-Fernseher

Hallo

Ich habe meinen PC ganz normal über DVI an einen Computermonitor angeschlossen.
Nun wollte ich aber auch den PC an meinen Fernseher anschließen zum zocken oder für Freunde zum zugucken.
Bisher hatte ich ein VGA Kabel, das funktionierte aber die Qualität war bescheiden.
Nun habe ich ein HDMI Kabel gekauft und das VGA Kabel abgemacht, dafür das HDMI angeschlossen (Mini-HDMI-Port).
Nun war zunächst mal mein Sound futsch, was ich aber mittlerweile wieder gelöst habe, da die Soundausgabe auf den Fernseher ausgelegt war.
Hier hätte ich mal eine Zwischenfrage, wie man das hinbekommt, da muß man doch Grafikkarte und Soundkarte bestimmt irgendwie miteinander verbinden, oder?

Jetzt habe ich aber das Problem, das ich das Bild meines PCs nicht auf den Fernseher bekomme.
Unter der Windows-Einstellung „Anzeige“ wo man festlegen kann, welche Monitore angeschlossen sind und was auf diesen angezeigt werden soll, wird mein Fernseher nicht erkannt. Wenn ich auf „Erkennen“ gehe, wird zwar ein zweites Gerät angezeigt, aber mit der Bezeichnung „Andere Anzeige nicht erkannt“.

Wenn ich nun die NVidia-Systemsteuerung aufrufe, wird dort der Fernseher mit der richtigen Bezeichnung angezeigt (Philips FTV).
Hier kann ich auch beide Monitore als „verwendbare Monitore“ auswählen, aber das Bild wird trotzdem nicht auf den Fernseher ausgegeben.

Weiß vielleicht jemand woran das alles liegen könnte?

Hier noch schnell die Grafikkarte:
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pi…

Und für die Audioverbindung die Soundkarte:
http://de.store.creative.com/sound-blaster/sound-bla…

Vielen Dank

Gruß
Andreas

hi

also die 460er haben einen integrierten soundchip.
früher (z.B. bei der 8800GTX musste man per Kabel den sound verbinden mit der Graka)

du musst in der nvidia steuerung den sound per hdmi aktivieren und bei deinem TV musst du audio per hdmi auch aktivieren.

dann in der nvidia steuerung einstellen „klonen“ somit wird auf dem Monitor und auf dem TV das gleiche angezeigt.

Auflösung des TV auf den Monitor übernehmen und nicht umgekehrt. (ich hatte 1920x1200 auf dem Monitor, TV hatte aber 1920x1080, da ging nichts. erst nachdem ich den Monitor auch auf 1920x1080 gestellt habe.)

grüße
destiny

das steht auch in deinem link:

What is the specification of the HDMI port on the VGA card?

According to NVIDIA GPU specification, it can support for HDMI 1.4a including GPU accelerated Blu-ray 3D support, x.v.Color, HDMI Deep Color, and 7.1 digital surround sound.

auf deutsch:
du hast per hdmi bis zu 7.1 surround sound.

Danke für die Info

Das mit dem Sound ist ja ne Interessante Sache. Das wird helfen :smile:

Das mit dem geklonten Bildschirm hilft aber leider nicht. Die Einstellungen waren bereits auf „Klonen“.

Im Moment wird der PC noch genutzt (Lade etwas größeres runter), aber später werde ich den Rechner noch einmal neu starten.
Außerdem ist mir aufgefallen, das ich den Monitor damals in den „Port 2“ eingesteckt habe. Das werde ich gleich auch mal umstecken, vielleicht geht es ja nicht, das man HDMI und Port 2 gleichzeitig betreibt.
Eventuell bringt auch der Neustart etwas. Woran es gelegen hat, werden wir dann aber nie erfahren :smiley:

Gruß
Andreas

Hab jetzt nochmal neu gestartet und auch den Monitor in Port 1 gesteckt. Nun funktioniert das Bild.

Aber der Sound funktioniert komischerweise nicht mehr.
Vorher war der ja umgestellt und da war auch zu ersehen, das dort Sound ausgegeben wurde auf das HDMI-Signal (die Lautstärke-Anzeige war am „springen“).
Nun steht dor „NVidia High Definition Audio nicht angeschlossen“…
Gibts doch alles gar nicht :smiley: