PCI Festplatten Controller

Hi,

ich hab ein Via Epia M10000 Mainboard und erst nach dem Kauf festgestellt, dass keine Anschlüsse für SATA II vorhanden waren… also habe ich mir eine PCI Steckkarte gekauft und reingesteckt… die Platte bekommt Strom - natürlich, denn sie wird ja direkt mit dem Haupstromkabel verbunden. Allerdings wird die Karte irgendwie nicht erkannt.

Ich habe mir diese Karte gekauft: http://geizhals.at/a436968.html

Hat jemand Verdacht an was es liegen könnte? Benötigt die Karte extra Strom (beispielsweise, indem ich irgendwo am Mainboard noch zusätzlich was „unter Strom setze“ :smile:

Greets :smile:

Hi,

Hallo,

ich hab ein Via Epia M10000 Mainboard

Nenne da zunächst mal Quellen…

und erst nach dem Kauf
festgestellt, dass keine Anschlüsse für SATA II vorhanden
waren…

S.o…nicht beantwortbar.

also habe ich mir eine PCI Steckkarte gekauft und

reingesteckt…

Bekommst Du nicht die theoretisch max. übertragbare Bandbreite, wird an anderen Komponenten haken…
( Z.B. an verfügbaren HDD… nu jut)

die Platte bekommt Strom - natürlich, denn sie

wird ja direkt mit dem Haupstromkabel verbunden. Allerdings
wird die Karte irgendwie nicht erkannt.

anderes Problem…

Ich habe mir diese Karte gekauft:
http://geizhals.at/a436968.html

Dir bleibt aber bewußt, das HDD in den inneren Sektoren weniger Durchsatz hätten, als auf den äußeren Spuren ?
Es bleibt Dir bekannt, ab wann eine HDD wirklich als technisches Speichermedium nachteilig bezüglich der Technologie des Mainboards wirken würde ?

Hat jemand Verdacht an was es liegen könnte? Benötigt die
Karte extra Strom (beispielsweise, indem ich irgendwo am
Mainboard noch zusätzlich was „unter Strom setze“ :smile:

PCI reicht normalerweise für die besten HDD aus…
( selbst die " alten " können noch zweckdienlich )

Greets :smile:

mfg

nutzlos

Hei!

Allerdings wird die Karte irgendwie nicht erkannt.

Treiber installiert?
Steht ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager?

Hat jemand Verdacht an was es liegen könnte? Benötigt die Karte extra Strom (beispielsweise, indem ich irgendwo am Mainboard noch zusätzlich was „unter Strom setze“ :smile:

Nein.
Wenn’s kein Treiberproblem ist, ist die Karte defekt. Oder das MoBo (der PCI-Slot darauf). Oder Im BIOS abgeschaltet.

lg, mbause

… wenn ich nichtmal booten kann… wo is da ein Treiber Problem :wink:

Muss man den PCI Slot extra einschalten?

Moin,

… wenn ich nichtmal booten kann… wo is da ein Treiber
Problem :wink:

http://www.logilink.org/index.htm ? Info+Treiber

Muss man den PCI Slot extra einschalten?

Du mußt wohl erst einmal ein Boot-Laufwerk
im BIOS-SETUP festlegen.

mfg
W.

hab schon alle durch, die ich zur auswahl bekommen hab… nochts hat geklappt.

Keine Ahnung - hab ja die Karte mal gepostet… aber wie soll ich nun das BIOS dazu bringen mit der PCI Karte über die Festplatte zu booten?

Keine Ahnung - hab ja die Karte mal gepostet… aber wie soll ich nun das BIOS dazu bringen mit der PCI Karte über die Festplatte zu booten?

Ah . . . ist die Karte überhaupt bootfähig?
Dafür muss sie nämlich ein eigenes BIOS mitbringen, und das muss vom normalen BIOS vor dem Aufruf des „internen“ Controllers auch aufgerufen werden.

lg, mabuse

Nachtrag
. . . auch mal andere PCI-Slots ausprobieren. Muss duraus nicht in jedem Bootfähig sein . . .

lg, mabuse

Hey… also sie ist scheinbar wirklich nicht bootfähig. Ich konnte ohne Probleme Ubuntu darauf installieren. Allerdings eben nicht booten.

Gibt es ne alternative? Beispielsweise indem man von nem Stick (das funktioniert bei der Platte) bootet, die dann wiederum von der Festplatte bootet?

Ich kann leider keinen anderen Slot ausprobieren, weil es leider nur einen gibt ^^

Hallo,

Gibt es ne alternative?

statt so einem schrottigen Teil noch Geld hinterher zu werfen,
hätte dir gleich empfohlen, das du dir ein Board kaufst,
das ordentlich funktioniert :frowning:
Muss es den so unbedingt so ein Mini-Dingens sein?

Beispielsweise indem man von nem Stick
(das funktioniert bei der Platte) bootet, die dann wiederum
von der Festplatte bootet?

???
Willst du so was wirklich haben?
Alternativ kannst du einfach eine IDE-Platte zum booten nehmen
und gut isses. Die gibt es doch noch zu kaufen.
Gruß Uwi

Naja, ich will kein einziges Geräusch von dem Gerät hören. Das ganze Teil ist geräuschlos. Auch die Platte ist eine SSD. Bislang hats noch nicht recht viel mehr als 200 Euro gekostet und will jetzt auch nicht so viel mehr zahlen.

Aber Linux braucht das Bios ja auch nur zum booten. Insofern wäre es ja ok, wenn so ein 1GB stick halt ein mini-linux bootet. Vielleicht funktionierts ja mit coreboot

CF-Card
Ach so.

Dann kauf dir einfach eine Compact-Flash-Card und einen CF-to-IDE-Adapter. Damit ist die CF-Karte für den Rechner eine normale IDE-Platte, von der aus du natürlich auch booten kannst.

Hab ich wegen Lautlosigkeit auch in meinem Tablet-PC so verbaut.

lg, mabuse

aber ich hab keine ahnung, ob ich dafür einen steckplatz habe :smile: Wie sieht denn so ein steckplatz aus?

Kein Steckplatz.

Ein Adapter, eine kleine Platine mit einem CF-Slot, am Ende ein normaler IDE-Anschluß. Wird anstelle einer Festplatte ans Kabel gehangen, dann ist die CF-Karte für den Rechner eine ganz normale IDE-Festplatte.

Das ist ja der Witz an CF-Karten, das Protokoll ist das gleiche wie bei IDE-Festplatten.

sowas etwa: http://www.cf-ide.de/produkte/cfdisk1.html

lg, mabuse