Hallo!
Bei mir in der Abstellkammer liegt mein treues Uralt-Notebook herum (486er, 100 Mhz, aufgerüstet auf die maximalen 20 MB RAM, 340 MB Festplatte).
Nun erinnere ich mich, dass es vor Urzeiten mal externe CD-ROM-Laufwerke gab, die man über die PCMCIA-Schnittstelle an Notebooks anschließen konnte. Meine Frage: kann man sowas heutzutage noch irgendwo herbekommen?
Okay, ich offenbare Euch den Hintergedanken: ich möchte versuchen, das alte Win 3.11 durch Win95 zu ersetzen. Dazu interessiert mich ebenfalls Eure Meinung: läuft das in der Minimalinstallation (weil nur 340 MB HDD) mit 20 MB RAM und 100 Mhz überhaupt einigermaßen erträglich? Kriegt man es damit hin, überhaupt eine Anwendung zu starten? Win98 hab ich als Versuchsobjekt gleich ausgeschlossen, das braucht ja nach Handbuchangabe sowieso mindestens 24 MB Ram…
Gruß, Wuff