PCMCIA Speicherkarte auslesen = Problem

Mahlzeit!

Ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich (dienstlich) mehrere PCMCIA Speicherkarten, die ich auslesen muss.

Grundsätzlich gibt es hier scheinbar zwei Versionen:

  1. Die eine Sorte Karten wird im IBM Thinkpad T23 erkannt, aber dieses meldet trotz installierten PCMCIA-Treibern, daß ich einen Treiber für „PCMCIA MTD-0002“ installieren soll. Googeln brachte mich zu der Erkenntnis, daß hier wohl ein Bug vorliegt.

  2. Die andere Sorte Karten ist viel wichtiger (wem es hilft: Es handelt sich um eine Indusi-Speicherkarte einer DSK-20 auf einer Lok der Baureihe 146). Diese Sorte Karten wird im IBM Thinkpad T23 gar nicht erst erkannt (es regt sich beim Reinschieben absolut gar nichts). Nun haben wir einen anderen Laptop getestet (Marke/Modell hab ich nicht drauf geachtet). Dieser Laptop hat 2 Schächte. Im unteren klappt es, im oberen nicht (komisch, oder?).

Da wir diese Karten mit allen Laptops auslesen können müssen, habe ich überlegt, einen externen Kartenleser für PCMCIA-Karten für den Anschluss an USB zu besorgen, aber hier bin ich auf arge Probleme gestoßen. Einen habe ich gefunden von der Firma DeLOCK, aber der liegt preislich bei ca. 150 EUR, was ich etwas viel finde. Das könnte aber an zusätzlichen Features liegen, die ich nicht brauche, denn der Name des Gerätes sagt noch etwas über UMTS/3G usw.

Nun mal meine eigentliche Frage:
Wieso erkennen die IBM Thinkpad T23 die zweite Sorte Karten gar nicht erst? Kann es an der Spannungsversorgung liegen? Ich habe gelesen, es gibt Karten mit 3,3V und mit 5V. Wie kann ich feststellen, um welche Karten es sich handelt? Wo gibt es USB-Kartenleser, die 3,3V und 5V unterstützen?

Gruß
MrM

Moien

Grundsätzlich gibt es hier scheinbar zwei Versionen:

Es gibt Type I, II und III in den Versionen 1.0, 2.0, 2.1, 5.0 und 8.0. Und es gibt noch Nachfolger auf PCIe Basis. (Jetzt rat mal wieso das System sich nie so wirklich durchgesetzt hat … )

Im T23 sollten 2 Type II V5.0 stecken, kann man aber kann auch als einen Type III v5.0 nutzen.

Find raus welche Karten es genau sind. Alles andere ist raten.

Dieser Laptop hat 2 Schächte. Im unteren klappt es, im oberen
nicht (komisch, oder?).

Nee, das gab es öfter. Der eine war 16 Bit, der andere 32Bit.

cu

Hi pumpkin!

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Es gibt Type I, II und III in den Versionen 1.0, 2.0, 2.1, 5.0
und 8.0. Und es gibt noch Nachfolger auf PCIe Basis. (Jetzt
rat mal wieso das System sich nie so wirklich durchgesetzt hat
… )

Örx.

Ich habe mal bei Wikipedia gelesen (http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer_Memor…) und schätze die Speicherkarten auf PC-Card16, da das Gehäuse komplett aus Plastik besteht und ein Kontaktstreifen aus Kupfer nicht zu sehen ist.

Weiterhin gab es dort einen Link zur PCMCIA-Homepage (http://www.pcmcia.org/pccard.htm#card) und wenn ich mir die Skizzen dort anschaue, würde ich die Speicherkarten auf Typ I schätzen (von der Bauform her). Ablesen kann ich da leider nichts mehr, denn das sind spezielle Karten von einem Gerätehersteller, mit welchen man Updates durchführt. Dort sind nur noch Etiketten vom Hersteller drauf, sonst nix (glaube ich, hab sie grad nicht vor mir).

Im T23 sollten 2 Type II V5.0 stecken, kann man aber kann auch
als einen Type III v5.0 nutzen.

Sollte dann aber auch Typ I lesen können, oder?

Find raus welche Karten es genau sind. Alles andere ist raten.

Gibt es da spezielle Möglichkeiten, das rauszufinden?

Hast Du evtl. sogar eine Ahnung zu meinem anderen Thread? Das T23 erkennt, wenn man die Karten reinschiebt, neue Hardware. Aber dann fordert er mich auf, die Treiber für „PCMCIA MTD-0002“ zu installieren, obwohl die PCMCIA-Treiber korrekt installiert sind. Die zweite Sorte Karten, die ich auslesen will, wird - wie schon gesagt - gar nicht erst erkannt, da regt sich nix.

Dieser Laptop hat 2 Schächte. Im unteren klappt es, im oberen
nicht (komisch, oder?).

Nee, das gab es öfter. Der eine war 16 Bit, der andere 32Bit.

Krass, das wusste ich nicht, danke.

Moien

Ich habe mal bei Wikipedia gelesen
(http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer_Memor…)
und schätze die Speicherkarten auf PC-Card16, da das Gehäuse
komplett aus Plastik besteht und ein Kontaktstreifen aus
Kupfer nicht zu sehen ist.

Anhand von dem Bild: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:stuck_out_tongue:CCar… kann man auch ablesen ob es 3.3 oder 5V sein sollen. Wobei das bei Thinkpads recht egal ist. Wenn es reinpast stimmt auch die Spannung.

Weiterhin gab es dort einen Link zur PCMCIA-Homepage
(http://www.pcmcia.org/pccard.htm#card) und wenn ich mir die
Skizzen dort anschaue, würde ich die Speicherkarten auf Typ I
schätzen (von der Bauform her). Ablesen kann ich da leider
nichts mehr, denn das sind spezielle Karten von einem
Gerätehersteller, mit welchen man Updates durchführt. Dort
sind nur noch Etiketten vom Hersteller drauf, sonst nix
(glaube ich, hab sie grad nicht vor mir).

Schlecht. Kannst du mal das drauf anwenden ? http://support.microsoft.com/kb/323610 . Kann auch gehen wenn die Karte nicht wirklich erkannt wird.

Im T23 sollten 2 Type II V5.0 stecken, kann man aber kann auch
als einen Type III v5.0 nutzen.

Sollte dann aber auch Typ I lesen können, oder?

Ja. Die Typen geben eigentlich nur die Bauform an und Type I past (fast) immer. Type 4 war das Problemkind und glücklicherweise ausgestorben.

Hast Du evtl. sogar eine Ahnung zu meinem anderen Thread? Das
T23 erkennt, wenn man die Karten reinschiebt, neue Hardware.
Aber dann fordert er mich auf, die Treiber für „PCMCIA
MTD-0002“ zu installieren, obwohl die PCMCIA-Treiber korrekt
installiert sind.

Da hak ich mal nach: es gibt immer 2 Treiber für PCMCIA. Der allgemeine wird bei Windows automatisch installiert und es gibt immer einen 2. speziellen der auf den verbauten PCMCIA/Cardbus-Chip abgestimmt ist. Der 2. Treiber kommt normalerweise besser klar. Verfügbar ist er auf den IBM-Seiten, du brauchst aber die Typennummer (2647-7G1, 2647-8QU oder 2647-9RG,… einfach auf der Rückseite kucken).

cu

Moien

Hallo nochmal.

Erstmal tausend Dank für Deine Mühe, aber ich merke grade, daß ich mich mit dem Thema morgen weiter beschäftigen muss, wenn ich ausgeschlafen bin. Gerade der Link zu Microsoft hat mir gerade eben ziemliche Kopfschmerzen gemacht, denn für so einen großen Konzern ist das echt mal richtig schlechtes Deutsch.

Ich melde mich wieder!

Gruß
MrM