Hi
Hi Helge,
die Optionen sind identisch, und das pdf anschauen - na ja
sieht aus wie ein pdf.
wenn die Optionen identisch sind, sollte was identisches rauskommen. ich halte mich bei der Produktion lieber ans Original, da weiss ich wenigstens das das erzeugte dem standard entsricht. Ich meine jedoch das der Unterschied zwischen einem HQ-pdf und nem Bildschirmansicht-PDF deutlich zu sehen sein sollte. DAS HQ sollte beim Reinzoomen randscharf bleiben und die Bilder auch in einer Qualität eingebunden sein die mehr als nur 72 dpi bedeutet.
Was ist denn eine realistische Größe für ein pdf - zwei
A4-Seiten, Querformat, zweifarbig - so dass man es drucken
kann?
Was ist enthalten? nur ein einfarbiger Balken? oder Bitmaps in hoher Auflösung? wenn nur Text, und ein Vektor-Balken, dan würd ich sagen 40kb.
Vielleicht eine blöde Frage, aber ich muss bis morgen mittag
irgendwie weiterkommen.
Kein mensch weiss was diese Word oder was weissich für Office-programme da anstellen bei der generierung. Benutz ein Layoutprogramm, am besten von adobe und acrobat 5/6, und du hast pdf die sich auch so nennen dürfen. Aus corel zb gehts eit version 10 ziemlich gut - auch ohne Acrobat.
Ich schick dir mal ein Beispiel, 2 Seiten, nur Text, 2 Farben, ein hochauflösendes 1Bit-Bitmap, Farben als CMYK definiert, keine Komprimierung bei Bitmaps. Das ist in PrePrint quali 40 kb gross.
Sobald fotobjekte dazu kommen kann sich das gewaltig ändern.
Cheers, Felix
Moin, Helge. Wenn du morgen fragen hast, ich bin bis etwa 11:30 zu erreichen.