PDF ohne Hintergrund drucken

Guten Tag,

ich möchte mehrere Skripte im PDF-Format ausdrucken. Jede Seite hat allerdings einen Hintergrund, der fast ein Drittel der Seite einnimmt und viel unnötige Tinte kostet. Kann ich die Seiten so ausdrucken, dass der Hintergrund nicht mit gedruckt wird?
Bitte keine komplizierten Erklärungen / Abkürzungen oder dergleichen verwenden, weil das bei mir nur Fragezeichen zur Folge hat.

Vielen Dank!

Bitte keine komplizierten Erklärungen / Abkürzungen oder
dergleichen verwenden, weil das bei mir nur Fragezeichen zur
Folge hat.

Sorry. Dann muss die Antwort NEIN lauten. Denn ganz ohne Fachbegriffe und gewisse Vorkenntnisse in Bildbearbeitung gehts nicht.

Außerdem müsste man mal eines der Skripte geshen haben um genaueres sagen zu können.

Hallo Nicie,

der Sinn einer PDF ist, dass man die Datei nach Speicherung nicht mehr verändern kann.
Du kannst aber den Text in der PDF-Datei markieren, und ihn Dir dann in ein Word-Dokument reinkopieren. (Das geht aber nur, wenn Du oben „Textauswahl“ angewählt hast)
Sollte der Hintergrund mit ins Word kopiert werden, dann kannst Du ihn separat anwählen und löschen.

Grüßle Chewie

Du kannst aber den Text in der PDF-Datei markieren, und ihn
Dir dann in ein Word-Dokument reinkopieren. (Das geht aber
nur, wenn Du oben „Textauswahl“ angewählt hast)
Sollte der Hintergrund mit ins Word kopiert werden, dann
kannst Du ihn separat anwählen und löschen.

Geht das auch im „normalen“ Reader? Glaube nicht. Editieren (Hintergründe löschen z.B.) geht nur in der Vollversion. Un nur, wenn es ein PDF ist, daß aus einer Layoutdatei heraus exportiert wurde.

Wir wissen doch noch gar nicht, was für PDF vorliegen. Wenn es ein gescanntes PDF ist, also eine reine Pixelgrafik funktioniert das nicht wie oben beschrieben.

Hallo Chewbakka, danke für deine Antwort. Aber leider klappt das nicht. Entweder fehlen Überschriften, Text oder Grafiken. Wenn es gar nicht anders geht, muss ich es halt ausdrucken so wie es ist.

Es ging nicht um Fachausdrücke, sondern um Abkürzungen. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass alles auch verständlich erklärt werden kann, auch ohne Vorkennstnisse. Und Skripte können selbstverständlich nicht im Internet veröffentlicht werden, da sie als geistiges Eigentum gelten.

Hi!
Du könntest die PDF’s mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop) öffnen, entsprechend heller machen, Flächen mit dem Radiergummi entfernen usw, dann brauchst du weniger Farbe…
Ist natürlich etwas Arbeit.
Gruß
lichtpunkt

Servus,

um dir helfen zu können (oder auch nicht) müsste man erstmal ein paar sachen klären:

  1. Wasfür eine Acrobat Version benutzt du? Reader? Acrobat pro? Vielleicht sogar mit PitStop?

  2. Wie sieht das PDF aus, wenn du ganz nah heran Zoomst (mit der Lupe mehrfach anklicken)? Ist der Hintergrund verpixelt und die Schrift gestochen scharf? Ist beides verpixelt? Ist beides scharf?

  3. Wieviele Seiten hat das PDF?

  4. Hast du Adobe Illustrator in Verwendung?

Viele Grüße

Hallo und vielen Dank!

  1. Ich benutze Adobe Reader 9.

  2. Wenn ich ranzoome, ist der Hintergrund pixelig, der Text scharf.

  3. Es sind mehrere Dateien, insgesamt mehrere Hundert Seiten. Eine einzelne Datei enthält ca. 50 Seiten.

  4. Adobe Illustrator habe ich leider nicht, es scheint wohl auch keine Freeware zu geben.

Hallo und vielen Dank!

  1. Ich benutze Adobe Reader 9.
  • Okay, das bedeutet, wir können in das Dokument nicht wirklich eingreifen, das ist schonmal schlecht.
  1. Wenn ich ranzoome, ist der Hintergrund pixelig, der Text
    scharf.
  • Das bedeutet, dass der Text entweder vektorisiert ist (in diesem Fall eher schlecht), oder als tatsächliche Textebene eingebettet ist (das wäre optimal).
  1. Es sind mehrere Dateien, insgesamt mehrere Hundert Seiten.
    Eine einzelne Datei enthält ca. 50 Seiten.
  • Ne Menge Holz, aber wenn es klappt wie gedacht sollte das halb so wild sein.
  1. Adobe Illustrator habe ich leider nicht, es scheint wohl
    auch keine Freeware zu geben.
  • Schade. (Siehe 1.)

Okay, bitte versuche mal im Menü auf den Reiter „Datei“ und dann auf „Als Text speichern…“ zu klicken. Dass sollte dann die Datei als reinen Text abspeichern, falls unter Punkt 2. letzteres der Fall ist. Falls nicht haben wir ein Problem, da du weder Illustrator noch Acrobat Pro hast und die Menge der Dateien dir wohl aus zeitlichen Gründen nicht erlaubt jede Seite einzeln zu retuschieren … zumal du wahrscheinlich auch nicht Photoshop oder eine ähnliche Bildbearbeitungs-Software auf deinem Rechner hast, schätze ich jetzt mal einfach.

Ich hoffe das hat dich zumindest ein bischen weiter gebracht.

Das hat tatsächlich geklappt, aber leider ist jetzt alles etwas durcheinander. Vor allem sind alle Bilder, Grafiken und eingefügte Gleichungen weg.
Aber vielen Dank für die Mühe, immerhin hab ich was dazu gelernt :smile:

Und Skripte können selbstverständlich nicht im Internet
veröffentlicht werden, da sie als geistiges Eigentum gelten.

Dann poste halt nur einen aussagekräftigen Ausschnitt. Es geht nicht um den Inhalt an sich, sondern um die Art u. Weise der Vorlagen mal generell beurteilen zu können.

O.k. hat sich erledigt. Hab zu spät gelesen, dass die Texte auch als solche eingebettet sind. Also bleibt eigentlich nur das ganze mittles Acrobat Vollversion, PitStop oder Illustrator entsprechend zu bearbeiten.

Wie das im einzelnen funktioniert brauchen wir wohl (mangels software) nicht durchzuexerzieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]