Pdf optimieren (Kontrast / Helligkeit)

Liebe/-r Experte/-in,

ich erhalte öfters eingescannte Dokumente die in PDFs umgewandelt wurden. Manchmal sind die Ergebnisse katastophal. Da werden Schwarz-Weiss-Formulare als Farbscan geliefert - x MB groß und mit flauer Schrift. Und/oder beim Konvertieren werden die Seiten in Original-Größe gelassen - beim Scannen wurde dann noch der Rahmen jeweils von Hand gezogen, so daß jede Seite unterschiedlich groß ist.

Die einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, diese PDFs zu optimieren, war sie mit erhöhtem Kontrast auszudrucken und unter Verwendung der Opimierungseinstellungen meines Scanners wieder einzuscannen.

Was ich vergeblich gesucht habe war eine Möglichkeit in Acrobat (Ich werden 9.0 Prof.) ein vorhandenes Farb- oder Halbton PDF in s/w-Dokument unter Änderung des Kontrastes und der Helligkeit umzuwandeln.

Geht das nicht oder habe ich das nur nicht gefunden?

Danke für jeden Tipp
Conrad

Ich kenn mich jetzt mit PDF’s nicht sooo unbedingt gut aus aber laut meines wissens kannst du eine bereits erstellte PDF nicht erneut optimieren. Das müsstest du bereits mit dem orginaldokument machen.

Bsp.: Blatt papier mit Text und Bildern so einscannen, dass Sie später als PDF gut lesbar sind.

Aber da bin ich überfragt sry!

Hallo Conrad,
es ist recht einfach möglich ein Bild in einem externen Editor (diesen Kannst Du unter den Voreinstellungen -> TouchUp -> Bild-Editor wählen) bearbeiten.

Recht gut funktioniert das mit Photoshop - ggf. klappt es aber auch mit anderen Programmen (Gimp oder so) - leider konnte ich dies nicht testen.

Du kannst das Bild dann mit dem TouchUp-Opjekt-Werkzeug (in der Menüleiste unter Werkzeuge -> erweiterte Bearbeitung) an den Bildeditor geleitet werden.

Dazu das Werkzeug wählen, damit das Bild auswählen und dann mit der rechten Maustaste „Bild bearbeiten“ wählen.

Nachdem Du dann den Kontrast erhöht hast oder in eine Strichgrafik gewandelt hast einfach sichern und dann sollte das Bild zurück an Acrobat übergeben werden.

Viel Erfolg!

Hallo Conrad,

wenn Du eine Bearbeitungsmöglichkeit ähnlich einer Bildbearbeitung suchst, wirst Du m.E. im Acrobat nichts vergleichbares finden.
Lediglich eine Verknüpfung zu Photoshop (als zugeordnetes Tool für Bildbearbeitung) wird Dir eine entsprechende Funktionalität liefern.

Im Acrobat gibt es unter „Druckproduktion - Erweitert“ lediglich die Option, den vorhandenen Farben ein Farbprofil zuzuweisen oder eine Umwandlung von Farb- in Graustufen-Darstellung.

Eine Alternative wäre vielleicht die Umwandlung der PDF in JPEG-Dateien, um dann mit Programmen wie JPG-Illuminator schnell zum Ziel zu kommen. (Dürfte für private Zwecke reichen, aber mehr… ?).

Ansonsten -wenn es lediglich um Helligkeit und Kontrast geht- würde ich mich auf die Funktionalität des Druckertreibers verlassen, wo Du meistens auch für wiederkehrende Korrekturen entsprechende Profile hinterlegen kannst.

Mit freundlichen Grüßen aus Mainhattan
Armin Scher

Tja, Farben konvertieren geht wohl. Aber ohne Manipulation von Kontrast etc.

Guten Tag,

Eine nachträgliche Optimierung schlecht eingescannter PDFs ist schwierig.

Der beste Weg ist natürlich, an der Quelle anzusetzen und den PDF-Lieferanten eine Anleitung für gute Scans zur Verfügung zu stellen.

Mit Acrobat-Bordmitteln können Sie versuchen, die Bilder zu exportieren oder die PDFs als Bild zu speichern, diese nachbearbeiten und anschliessend wieder in PDF umwandeln. Ich habe schon ähnliches für grosse Datenmengen mit einer Kombination eines Acrobat-Plug-Ins und einer externen Bildverarbeitungssoftware programmiert - aber das ist recht kostspielig.

Eventuell können auch Prepress-Werkzeuge wie Pitstop oder Quite a Box of Tricks helfen, diese finden Sie z.B. bei www.actino.de

Ein weiteer Ansatz könnte eine OCR-Software sein, die direkt PDF verarbeiten kann wie z.B. Abbyy Fine Reader.

Mit freundlichem Gruss aus Allschwil bei Basel

Marc Véron
www.veron.ch

Hallo,
unter touch-up objekte kann man Bilddaten bearbeiten. Dazu muss in der Grundeinstellung ein Bildprogramm ausgewählt werden…z.B. Photoshop.
Oder gleich die pdf-Datei in Photoshop öffnen, bearbeiten und wieder als pdf-Speichern.

mfg
Dieter

Hallo liebe Experten!

Danke für die zahlreichen Antworten!

Hier kurz für alle zusammengefaßt die Lösungsansätze mit Kommentaren (!:smile: und unten noch ein Nachtrag/Idee:

  1. Ein weiteer Ansatz könnte eine OCR-Software sein, die direkt PDF verarbeiten kann wie z.B. Abbyy Fine Reader.

!: Adobe liefert ja eine Texterkennung mit. Erstaunlicherweise verbessert das auch die Ansicht des Dokuments erheblich. Weiterer Vorteil: Die Größe der Datei wird stark reduziert.

Mit dieser Technik konnte ich sehr schnell und einfach die Qualität stark verbessern.

  1. Bild in einem externen Editor (Voreinstellungen -> TouchUp -> Bild-Editor wählen) bearbeiten.

1.1 Recht gut funktioniert das mit Photoshop
1.2 Bild mit TouchUp-Opjekt-Werkzeug an den Bildeditor übergeben
1.3 Nachdem Du dann den Kontrast erhöht hast oder in eine Strichgrafik gewandelt hast einfach sichern und dann sollte das Bild zurück an Acrobat übergeben werden.

!: Mit Photoshop Elements 6.0 hat es gut geklappt. Kontrast konnte ich bearbeiten, Umwandlung in eine Strichvorlage habe ich aber nicht gefunden.

Problem: Photoshop scheint (muss sagen, daß ich da bisher nur ganz wenig Erfahrung habe) nicht - wie gute Scansoftware - in der Lage zu sein, Text von irgendwelchen Flecken, Schatten etc. zu unterscheiden.

  1. Oder gleich die pdf-Datei in Photoshop öffnen, bearbeiten und wieder als pdf-Speichern

!: Jo, das geht tatsächlich. Vorteile und Probleme die gleichen wie 1.

  1. Wenn es lediglich um Helligkeit und Kontrast geht würde ich mich auf die Funktionalität des Druckertreibers verlassen.

!: Tja, das ist garnichtmal die schlechteste Lösung: Optimiert ausdrucken und erneut einscannen. Mein Kodak-Scanner ist ziemlich gut in der Korrektur schlechter Vorlagen.

  1. Der Absender soll die Sachen besser einscannen

!: Schon klar, aber das geht nicht immer. Manchmal handelt es sich um sensible Geschäftsbeziehungen.

Nachtrag / Idee: Ich habe mal versucht das PDF, alternativ daraus gezogenes tiff, in meine Scansoftware zu laden (KODAK Capture Desktop Software). Funzte leider nicht. Wäre doch eigentlich der ideale Weg. Wenn die Software schlechte Vorlagen optimieren kann müßte das doch auch mit schlechten Bilddateien funktionieren - oder mach ich da einen Denkfehler?

Herzliche Grüße und schönes Wochenende
Conrad

Danke Jens!

Mit Photoshop Elements 6.0 hat es gut geklappt. Kontrast konnte ich bearbeiten, Umwandlung in eine Strichvorlage habe ich aber nicht gefunden.

Weitere Komentare s.a. Antwort an marvin2712

Herzliche Grüße und schönes Wochenende
Conrad

Danke Armin!

Zu ausführlichen Komentaren sh. Antwort an marvin2712

Herzliche Grüße und schönes Wochenende
Conrad

Danke Marc Véron!

Zu ausführlichen Komentaren sh. Antwort an marvin2712.

Herzliche Grüße und schönes Wochenende
Conrad

Danke Dieter!

Zu ausführlichen Komentaren sh. Antwort an marvin2712

Herzliche Grüße und schönes Wochenende
Conrad

versuch mal die PDF in Photoshop zu bearbeiten

gruß uwe

Danke Uwe,

das ist tatsächlich eine gute Idee.

Gruss Conrad

hi, wenn ich das richtig lese nutzt du adobe 9 pro. gehe im programm auf datei, exportieren als jpeg. nimm die höchste auflösung und speichere es ab. öffne das bild mit einem bildbearbeitungsprogramm (kann auch nen anderes sein) von adobe. zaubere es dir so zurecht wie du es wünscht. abspeichern und dann rechtsklick auf die datei und im kontexmenü mit in adobe konvertieren. oder über den druckertreiber von adobe 9 das bild als pdf drucken. so mach ich es auch und es funzt bestens.