Hallo liebe Experten!
Danke für die zahlreichen Antworten!
Hier kurz für alle zusammengefaßt die Lösungsansätze mit Kommentaren (!
und unten noch ein Nachtrag/Idee:
- Ein weiteer Ansatz könnte eine OCR-Software sein, die direkt PDF verarbeiten kann wie z.B. Abbyy Fine Reader.
!: Adobe liefert ja eine Texterkennung mit. Erstaunlicherweise verbessert das auch die Ansicht des Dokuments erheblich. Weiterer Vorteil: Die Größe der Datei wird stark reduziert.
Mit dieser Technik konnte ich sehr schnell und einfach die Qualität stark verbessern.
- Bild in einem externen Editor (Voreinstellungen -> TouchUp -> Bild-Editor wählen) bearbeiten.
1.1 Recht gut funktioniert das mit Photoshop
1.2 Bild mit TouchUp-Opjekt-Werkzeug an den Bildeditor übergeben
1.3 Nachdem Du dann den Kontrast erhöht hast oder in eine Strichgrafik gewandelt hast einfach sichern und dann sollte das Bild zurück an Acrobat übergeben werden.
!: Mit Photoshop Elements 6.0 hat es gut geklappt. Kontrast konnte ich bearbeiten, Umwandlung in eine Strichvorlage habe ich aber nicht gefunden.
Problem: Photoshop scheint (muss sagen, daß ich da bisher nur ganz wenig Erfahrung habe) nicht - wie gute Scansoftware - in der Lage zu sein, Text von irgendwelchen Flecken, Schatten etc. zu unterscheiden.
- Oder gleich die pdf-Datei in Photoshop öffnen, bearbeiten und wieder als pdf-Speichern
!: Jo, das geht tatsächlich. Vorteile und Probleme die gleichen wie 1.
- Wenn es lediglich um Helligkeit und Kontrast geht würde ich mich auf die Funktionalität des Druckertreibers verlassen.
!: Tja, das ist garnichtmal die schlechteste Lösung: Optimiert ausdrucken und erneut einscannen. Mein Kodak-Scanner ist ziemlich gut in der Korrektur schlechter Vorlagen.
- Der Absender soll die Sachen besser einscannen
!: Schon klar, aber das geht nicht immer. Manchmal handelt es sich um sensible Geschäftsbeziehungen.
Nachtrag / Idee: Ich habe mal versucht das PDF, alternativ daraus gezogenes tiff, in meine Scansoftware zu laden (KODAK Capture Desktop Software). Funzte leider nicht. Wäre doch eigentlich der ideale Weg. Wenn die Software schlechte Vorlagen optimieren kann müßte das doch auch mit schlechten Bilddateien funktionieren - oder mach ich da einen Denkfehler?
Herzliche Grüße und schönes Wochenende
Conrad