PDS-Klage gegen Bundesregierung

Fischer und Scharping bei Karlsruher Verhandlung über PDS-Klage

Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über eine Klage der PDS-Bundestagsfraktion gegen die Bundesregierung. Dabei geht es um das neue Nato-Konzept. Die PDS ist der Ansicht, die Regierung hätte die Zustimmung des Bundestages einholen müssen. Aus dem Kabinett werden in Karlsruhe Joschka Fischer und Rudolf Scharping erwartet. Für die PDS spricht Gregor Gysi. Mit einem Urteil wird erst in einigen Monaten gerechnet.

(Quelle: http://de.news.yahoo.com/010618/3/1p8bw.html)

Organklage gegen die Bundesregierung

Die PDS-Bundestagsfraktion hat im Oktober 1999 Verfassungsklage gegen die Zustimmung der Bundesregierung zur neuen NATO-Strategie eingereicht. In dem Organstreitverfahren wird beantragt, das Bundesverfassungsgericht möge feststellen, dass die Bundesregierung mit ihrer Zustimmung zu den Beschlüssen über das Neue Strategische Konzept der NATO auf der Gipfelkonferenz der Staats- und Regierungschefs in Washington am 23. und 24. April 1999 gegen Art. 59 Abs. 2 Satz 1 GG verstoßen und damit die Rechte des Bundestages verletzt hat, indem das verfassungsmäßig vorgeschriebene Zustimmungsverfahren beim Bundestag nicht eingeleitet wurde. Nach Ansicht der Bundestagsfraktion der PDS ist die von den Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedsstaaten beschlossene neue Strategie »ein Konzept militärischer Intervention im politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Interesse der USA und ihrer Verbündeten« und der erste vorweggenommene Anwendungsfall dieser neuen Strategie sei der rechtswidrige NATO-Krieg gegen Jugoslawien gewesen. Als die rot-grüne Bundesregierung dem NATO-Konzept zustimmte, ohne den Bundestag zu befragen, habe sie gegen das Grundgesetz verstoßen. Der Änderung des NATO-Vertrages, um die es sich mit der neuen Strategie faktisch handele, müsse der Bundestag ebenso zustimmen wie dem Vertrag selbst im Jahre 1955. Mit ihrer neuen Strategie genehmigt sich die NATO Militäreinsätze außerhalb des Verteidigungsfalles auch ohne UNO-Mandat und hält sich die Option eines nuklearen Erstschlages offen. Mit der Verfassungsklage, die sich laut Kenzler in die antimilitaristische Politik der PDS einordnet, nimmt deren Fraktion das Recht des gesamten Bundestages wahr, so der Berliner Jurist Prof. Martin Kutscha, der gemeinsam mit seinem Hamburger Kollegen Prof. Norman Paech die Klageschrift verfasste. Kutscha verwies darauf, dass 1992 SPD und FDP beim Bundesverfassungsgericht (BVG) klagten, weil die damalige Bundesregierung den Bundestag nicht zur deutschen Beteiligung an Out-of-area-Einsätzen befragt hatte. Paech ergänzte, so wie die Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten müsse auch die Erweiterung der NATO-Aufgaben von den Parlamenten ratifiziert werden. »So etwas kann man nicht bei einem Festessen machen.« Die mündliche Verhandlung ist für den 19.6.2001 festgesetzt.

Inhaltsverzeichnis der Klageschrift: http://www2.pds-online.de/cgi-bin/autoframe?Main=htt…

Was bringt die Verfassungsklage gegen die Bundesregierung?
Interview mit Evelyn Kenzler, rechtspolit. Sprecherin der PDS-BT-Fraktion
http://…

(Quelle: http://www2.pds-online.de/bt/)

Team: URL entsprechend der AGB gelöscht

Hi!

Diese Klage halte ich für legitim.
Wenn man bei der PDS hier Unrecht wittert, müssen auch diese Leute (solange sie noch als Partei in D zugelassen sind) das Recht dazu haben, aktiv zu werden.

Es stellt sich mir hier nur die Frage, ob diese Zustimmung des BR nicht relativ einfach nachträglich zu erlangen wäre.

Daher ist die ganze Geschichte wohl eher Propaganda.

Grüße,

Mathias

hallo, MM,
… die Hand beißen, die ihn streichelt (in Berlin)?
Grüße
Raimund

Hi M.M

Die PDS-Bundestagsfraktion hat im Oktober 1999

Verfassungsklage gegen die Zustimmung der Bundesregierung zur
neuen NATO-Strategie eingereicht.

interessiert doch überhaupt nicht, muß das sein, hier Werbekampagnen der PDS zu posten?
Die finden die Mauer immer noch gut, ich finde die zum Kotzen.
Gruß
Rainer

 

Hallo,

jeder mag von der PDS halten, was er will. Die in Karlsruhe anhängige Grundsatzfrage sehe ich davon völlig getrennt. Ich halte die Klage für gerechtfertigt. Bestimmt werden auch parteipolitische Süppchen gekocht. Letztlich geht es aber darum, ob die Bundesregierung in grundsätzlichen Strategiefragen am Bundestag vorbei agieren darf. Das sind Fragen, die über Krieg und Frieden an irgendeinem Ende der Erde entscheiden. Herr Fischer hat z. B. Bedenken, dem Bundestag - immerhin das höchste Verfassungsorgan- zu viel Mitsprache in der Außenpolitik einzuräumen. Dieser Mann muß zu heiß gebadet haben. Ich halte das Engagement in der stattgefundenen Form ohne Mandat und das Zerbomben von Brücken und Kraftwerken in Jugoslawien für ein Verbrechen und die Verantwortlichen für Verbrecher. Kanzler, Außen- und Verteidigungsminister nebst großen Teilen des Parlaments haben mit fadenscheinigen Begründungen die Verfassung gebeugt, indem sie Bomber in 10.000 m Höhe als Nothilfe verkauften. Der Bundespräsident war mit von der Partie.
Angesichts dessen ist es mir ziemlich wurscht, wer es vor das höchste Gericht bringt. Und sollte das Gericht die Angelegenheit absegnen, weiß ich, was von dieser Republik zu halten ist.

Ansonsten: Wer die PDS in Berlin und im Bund verhindern will, wer überhaupt weder linken noch rechten Rand will, soll gefälligst ordentliche Politik machen.

Gruß
Wolfgang

so ein schwachsinn… (scnr)
Hallo Rainer,

… und weil mir dein A… nicht gefällt, lese ich jetzt keine Postings mehr von dir…

deine sprüche kannst du sonstwo ablassen, wenn dir keine argumente einfallen. auch wenn man mit der meinung einer person/partei nicht übereinstimmt, darf man sich gedanken machen… das vermeidest du aber konsequent. sorry, aber hitler hat auch bücher verbrennen lassen, weil sie nicht in sein „konzept“ passten… wenn wir wieder dahinkommen, dann gute nacht.

Gruß
Scholdei

Hallo Daniel
hast einen passenden Titel für Deinen Beitrag gewählt :wink:

… und weil mir dein A… nicht gefällt, lese ich jetzt
keine Postings mehr von dir…

Tust Du mir einen Gefallen mit, dann muß ich Deinen geistigen Dünnpfiff nicht beantworten *g*

deine sprüche kannst du sonstwo ablassen

Werde ich mir von Dir bestimmt nicht vorschreiben lassen, da überschätzt Du Dich gewaltig.

hitler hat auch bücher verbrennen lassen, weil sie nicht in
sein „konzept“ passten… wenn wir wieder dahinkommen, dann
gute nacht.

Ja sicher, Hitler mal wieder.
Sehr geistreich.
Zwischen Wagenknecht und Hitler gibts wohl auch noch was, oder?
Gruß
Rainer

Hallo Wolfgang,

erst einmal das letzte zu Beginn:

Ansonsten: Wer die PDS in Berlin und im Bund verhindern will,
wer überhaupt weder linken noch rechten Rand will, soll
gefälligst ordentliche Politik machen.

Diesen Satz sollte man einrahmen - wie wahr!

Zu dieser Klage: Auch hier kann ich nur zustimmen, dass es völlig gleichgültig ist, wer die Klage nun einreichte. Wichtig ist, dass sie überhaupt eingereicht wurde. Diese Selbstverständlichkeit - oder sollte ich es Selbstverständnis nennen? -, mit der '99 vorgegangen wurde, ist nicht zu akzeptieren; ebensowenig wie die nachweislichen Lügen Scharpings, um die öffentliche Meinung auf seine Seite zu ziehen. Es erstaunt dabei, dass solche Aussagen ohne Konsequenzen bleiben.

Marco

genau auf den Punkt gebracht! Danke o.T.
hab nix geschrieben

oh man … Rainer! laß das behandeln…
Hallo Rainer,

hast einen passenden Titel für Deinen Beitrag gewählt :wink:

klar, und jeder andere kann nachvollziehen, daß es auf dein Posting bezogen war.

Werde ich mir von Dir bestimmt nicht vorschreiben lassen, da
überschätzt Du Dich gewaltig.

ich sagte dir meine Meinung! daß du auf andere Meinungen stellenweise nicht viel gibst, ist hier bekannt. Ich sehe keine Überschätzung in meiner Person, wenn ich dir meine Ansichten mitteile.

Ja sicher, Hitler mal wieder.
Sehr geistreich.
Zwischen Wagenknecht und Hitler gibts wohl auch noch was,
oder?

klar, nur leider kam dein Posting keineswegs anders rüber! Das wirst du mir lassen müssen.

Damit Ende der Debatte (zumindest meinerseits).

Gruß
Daniel Scholdei

… die Hand beißen, die ihn streichelt (in Berlin)?

Hallo Rainer,

bis jetzt haben sie ihn noch nicht gestreichelt, und steht nicht auch noch aus, ob es überhaupt Direktwahlen gibt oder der Bürgermeister vom Senat gewählt wird? (Vielleicht ist mir da etwas entgangen.)

Tja, zwischen möglichem IM und möglichem BM ist’s manchmal nur ein kleiner Schritt. Allerdings gilt das ebenso für IM zum MP.

Marco

PS: Wegen der Torte gegen Trittin. In Sachen Dosenpfand: Nein! In der Atomfrage: Auf jeden Fall!
   Aber würde man jedesmal ein Konditoreierzeugnis werfen, müsste es in Bundes- und Landtagen zu Tortenschlachten kommen. Es wäre wohl das einzige Mal, dass die WählerInnen etwas zu lachen hätten.

mäßige Dich
Moin Daniel

  1. in Deine Vika steht, daß Du gern lernst.
    Nun, ich schlage vor, Du lernst einen freundlicheren Umgangston.

  2. kann Rainer seine Sprüche durchaus hier ablassen.
    Schließlich hat er Meinung bezogen.
    Ob Dir seine Meinung nun gefällt oder nicht ist völlig irrelevant.
    Diskutiere seine/Deine Meinung mit ihm aber greife ihn nicht an.

  3. zwingt Dich niemand, seine postings zu lesen.
    Wenn Dir das, was er sagt nicht gefällt dann überlies es einfach.

Gruß, masc [MOD]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Daniel
Man kann immer verschiedener Meinung sein, das ist in Ordnung, man kann sich auch fetzen, ok.
Aber „Schwachsinn“ oder „laß das behandeln“ sind agressiv und für die Diskussion schädlich.
So antworten eigentlich nur geistig Unterlegene, willst Du doch wohl nicht sein?
Wenn man sich ein bißchen bemüht, kann man auch mit Leuten, die anders denken, ganz gut klarkommen.
Versuchs doch mal.
Gruß
Rainer

PS: Wegen der Torte gegen Trittin. In Sachen Dosenpfand: Nein!
In der Atomfrage: Auf jeden Fall!
   Aber würde man jedesmal ein Konditoreierzeugnis werfen,
müsste es in Bundes- und Landtagen zu Tortenschlachten kommen.
Es wäre wohl das einzige Mal, dass die WählerInnen etwas zu
lachen hätten.

Hallo Raimund,

hoppla, bitte entschuldige die falsche Anrede, womit ich Dir auch automatisch den Tortenratschlag zugestand. ;o)

Marco

Aber „Schwachsinn“ oder „laß das behandeln“ sind agressiv und
für die Diskussion schädlich.
So antworten eigentlich nur geistig Unterlegene, willst Du
doch wohl nicht sein?

Naja, Rainer, so ganz „unbedarft“ bist Du in dieser Hinsicht auch nicht, wenn ich an Dein „Ach Quatsch“ oder einwiederholtes „Gähn“ denke. Man könnte auch die Frage stellen, weshalb etwas überzogen auf Dein Posting reagiert wurde.

Marco

PS: Damit es nicht zu blossen Gegenvorhaltungen kommt: Ich bin auch nicht „unbedarft“.

Stimmt
Gruß
rainer

Hallo Mathias!

Es stellt sich mir hier nur die Frage, ob diese Zustimmung des
BR nicht relativ einfach nachträglich zu erlangen wäre.

„BR“?

Daher ist die ganze Geschichte wohl eher Propaganda.

Wem würdest Du denn eine solche Klage zugestehen, ohne dass sie wie Propaganda aussieht?

Marco