Pech...Kleberreste auf Walze des Laserdruckertoner

Hallo,

dumm gelaufen…eigentlich wollte ich mit meinem Laserdrucker (Samsung ML-1610) ein Etikett ausdrucken, nun habe ich das Schlamassel: Die Etiketten haben sich beim Einziehen hochgeschoben, so dass nun -nachdem ich die Etiketten selbst mit Mühe entfernen konnte - Kleberreste auf der Walze kleben. Diese sind derart hartnäckig, dass weder Abknibbeln noch Abrubbeln mit Spiritus als Klebelöser was bringt. Nun habe ich weiße Flecken auf meinen Ausdrucken, leider nicht so klein, dass man darüber hinwegsehen kann.

Hat jemand spontan noch eine Idee? Der Toner ist noch so gut wie voll, wäre schade, ihn so entsorgen zu müssen.

Danke!

Hallo Kristine

Hat jemand spontan noch eine Idee?

Toner wechseln. Eine Reinigung ist so gut wie sinnlos und birgt das Risiko einer weiteren Beschädigung.

Und dann nur noch Etiketten verwenden, die auch für Laserdrucker geeignet sind. Es hat schon seine Gründe, dass es im Fachhandel entsprechende Produkte gibt. Weil die Dinger (Trägermaterial und Leim etwa) u.a. den Temperaturen standhalten müssen.

CU
Peter

Hallo Peter!

Toner wechseln. Eine Reinigung ist so gut wie sinnlos und
birgt das Risiko einer weiteren Beschädigung.

Wie wahr…neuer Toner schon bestellt!

Und dann nur noch Etiketten verwenden, die auch für
Laserdrucker geeignet sind.

Waren als geeignet ausgewiesen, ich hatte einfach Pech, denke ich. Trotzdem danke für den Hinweis!

Grüße in die Schweiz!
Kristine

Hallo Kristine,
oft lösen sich die Etiketten von der Trägerfolie weil bereits einige bedruckt bzw. abgelöst wurden. Die noch verbleibenden Etiketten wurden möglicherweise schon etwas abgelöst beim entfernen der bedruckten und lösen sich somit ganz bei einem 2. Druckdurchlauf.
Ein Etiketten-Blatt sollte nie 2x durch den Drucker, da sich beim 2. mal auch noch Leimreste von der Trägerfolie auf die Trommel & Fixiereinheit lösen und diese beschädigen.
Steht so leider oft nicht in einem Benutzerhandbuch.
Freundliche Grüsse
Martin

Hallo,

sofern es sich um eine feste Trommel handelt kann man da ruhig mit schärferem Zeug ran. Profis verwenden da speziellen Walzenreiniger. Den Versuch mit z.B. hochprozentigem Alkohol oder speziellen Etikettentferner wäre es wert. So etwas ist für den Drucker-Techniker eine Alltagsaufgabe und in den meisten Fällen auch behebbar. Einige Drucker verwenden aber keine richtige Trommel sondern eine Art Folie, da gehts dann meistens nicht gut. Was genau im Samsung steckt, weiß ich nicht, ich vermute aber er verwendet eine Trommel, wo das gehen sollte. Mehr als ganz kaputt machen kann man aber sowieso nicht.

Gruß

S.J.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo S.J.,

Einige Drucker verwenden aber
keine richtige Trommel sondern eine Art Folie, da gehts dann
meistens nicht gut.

Die Folie ist das Transfer-Band.
Es wird dabei schon eine richtige Trommel verwendet aber das Papier kommt dabei nicht mit der Trommel in Kontakt.
Bei farblasern wird zunächst in vier Durchgängen, für jede Farbe einen Durchgang, der Toner von der Trommel auf das Transfer-Band übertragen. Dannach vom Transfer-band auf das Papier.

Was genau im Samsung steckt, weiß ich
nicht, ich vermute aber er verwendet eine Trommel, wo das
gehen sollte.

Der ML-1610 scheint eine Kassette zu verwenden in welcher Toner und Trommel vereint sind.

Bleibt also noch nachzusehen, was alles an der Fixier-Einheit klebt.

MfG Peter(TOO)