Hallo,
bei den Pedelec oder E-Bikes ist immer eine Reichweite angegeben, die sich auf ebene Strecke und Mittreten bezieht, dann auch immer der Maximalwert bis zu, bei langsamer Fahrweise, mit neuem Akku, ohne Gepaeck.
Hat mal jemand eine Seite oder eine Umrechnung gefunden, wie gross die Reichweite am Berg dann ist. Beispielaufgabe, 130 kg Pedelec und Fahrer und Gepaeck auf die Passhoehe rauf mit 1500 Meter Hoehenunterschied auf 10km. Welcher Akku ist noetig?
Gruss Helmut
Hallo,
bei den Pedelec oder E-Bikes ist immer eine Reichweite
angegeben, die sich auf ebene Strecke und Mittreten bezieht,
dann auch immer der Maximalwert bis zu, bei langsamer
Fahrweise, mit neuem Akku, ohne Gepaeck.
Hat mal jemand eine Seite oder eine Umrechnung gefunden, wie
gross die Reichweite am Berg dann ist. Beispielaufgabe, 130 kg
Pedelec und Fahrer und Gepaeck auf die Passhoehe rauf mit 1500
Meter Hoehenunterschied auf 10km.
Das umzurechnen ist nicht ganz trivial, aber ich biete mal den hier:
http://fahrradzukunft.de/9/elektrorad-selbstversuch/
Das sind nur 700 Höhenmeter.
Achja: http://fahrradzukunft.de/9/elektrorad-akku/
Welcher Akku ist noetig?
Im Zweifel: viele.
Gruß,
Sebastian
Ausprobieren!
Ich würde auf jeden Fall den Akku mit der höchsten z.Zt. verfügbaren
Kapazität, m.W. 600 Wh, nehmen.
Es kommt ja auch darauf an, mit welcher Power und mit welcher
Übersetzung Du den Berg hochradelst und wann Du wieder
Gelegenheit zum Aufladen hast. Ich bin auch schon mit normalen
Fahrrädern ohne Motor mit Zeltausrüstung z.B. im Apennin
herumgefahren.
Gut ist es, wenn man ein Pedelec mit Schiebefunktion hat und mit
Rekuperation (Aufladen beim Bergabfahren und beim Bremsen).
Schau doch einmal auf die Homepage des ADFC (Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club. Auch eine Mitgliedschaft ist sinnvoll (deutschlandweiter
Pannendienst, Technik-Beratung u.a.).