Pelz bleichen und umarbeiten?

Hallo,

gleich mal vorweg, ich würde mir keinen neuen Pelz kaufen, und eigentlich wollte ich einen Webpelz, aber die sind (zumindest wenn sie schön sind) auch unglaublich teuer :-/

Ich werde im Januar heiraten, in einem Creme-farbenen Seiden Dirndl. Im Januar kann es aber auch sehr kalt sein, und die Kirche wird wenn überhaupt nur minimal geheizt. Ich werde also eine Jacke brauchen.

Strick Jacken oder so schauen aber zu dem Edel-Dirndl einfach nicht gut aus. Und meine Trachtenschneiderin meinte das wohl nur ein Pelz warm genug wäre und dazu passen würde.

Jetzt habe ich im Pelzladen nach einem Webpelz gefragt, einen weißen oder creme-farbenen, mit langem Fell, eine Kurze Jacke in der Art kostet allerdings 900€ :-o

Wohl gemerkt kein echter Pelz…

Ich möchte aber keine Jacke leihen und eigentlich auch keine bei Ebay ersteigern oder so. Allerdings habe ich vor kurzen 2 Grau mellierte Kaninchen-Jacken und einen Couch Überwurf (auch aus Kaninchen) geerbt.

Jetzt frag ich mich ob man die nicht nur umarbeiten, sondern auch Umfärben kann. KAnn ich aus den Grauen Kaninchen weiße machen lassen?

Eigentlich hab ich ja ein schlechtes gewissen wegen der armen Tiere, aber die sind ja eh schon tot und liegen nur im Schrank als Mottenfutter. Aber dass ein Webpelz so viel kostet hätt ich nicht gedacht, und eine Jacke brauch ich und wenn möglich nicht ganz so teuer.

Oder weiß jemand noch ganz ne andere Lösung?

Danke
Babel

Hi und hallo,

da kann dir ein Kürschner weiterhelfen.
Echte Pelze kann man färben - das bin ich mir definitiv sicher.
Ob ein Hasenfell allerdings das Bleichen aushält?
Und billig wird das Umarbeiten und/oder färben wahrscheinlich auch nicht.

Denn Preis für die Webpelzjacke halte ich für überzogen.
Qualitativ sehr! hochwertiger Webpelz (der billige lädt sich statisch auf und Du bist dann die „anziehendste“ Braut aller Zeiten) kostet im Stoffladen zwischen 40 und 80 Euro der Meter - Stoffbreite meistens 1.5m Für eine Jacke brauchst du ungefähr 1.5 bis 1.7m Stoff.
Wenn Du Dir eine Jacke machen lässt kommst du auf jeden Fall günstiger weg.

Gibt es denn keine Alternative zu Pelz?
Zum Beispiel eine Jacke aus weissem Brokat oder einem anderen festlichen, zum Dirndl passenden Stoff der dann mit High-Tech Material gefüttert wird. Zum Beispiel so was:
http://www.funfabric.com/hello.php?14
Das wird dann auch nicht dicker als ein Pelz.

viele Grüße und eine schöne Hochzeit

Susanne

Hi,

Mir ist noch eine Idee gekommen, glaubst du ich kann meine Pelze irgendwie loswerden? Kauft irgendwer sowas, und lohnt sich das überhaupt? Anziehen werd ich sie eh nicht, und vielleicht lässt sich ja so noch ein kleiner Zuschuss für die Hochzeitsjacke rausschlagen…

Denn Preis für die Webpelzjacke halte ich für überzogen.
Qualitativ sehr! hochwertiger Webpelz (der billige lädt sich
statisch auf und Du bist dann die „anziehendste“ Braut aller
Zeiten) kostet im Stoffladen zwischen 40 und 80 Euro der Meter

  • Stoffbreite meistens 1.5m Für eine Jacke brauchst du
    ungefähr 1.5 bis 1.7m Stoff.
    Wenn Du Dir eine Jacke machen lässt kommst du auf jeden Fall
    günstiger weg.

Also der den ich gesehen habe, war eine Blau-Fuchs-Imitation, und sah fast echt aus. Ich möchte ja auch nicht wie ein geschlachteter Teddy rumlaufen *g*. Wo sollte ich mich denn nach einem günstigeren umschauen? Im Pelzladen nicht, das hab ich schon rausgefunden, aber wo kriegt man das denn sonst? Oder wer macht einem sowas? (Die Trachtenschneiderin nicht, die hab ich schon gefragt)

Gibt es denn keine Alternative zu Pelz?
Zum Beispiel eine Jacke aus weissem Brokat oder einem anderen
festlichen, zum Dirndl passenden Stoff der dann mit High-Tech
Material gefüttert wird. Zum Beispiel so was:
http://www.funfabric.com/hello.php?14
Das wird dann auch nicht dicker als ein Pelz.

Prinzipiell eine gute Idee, aber da muss ich mich dan auch erst mal schlau machen.

Danke

Babel

hi Babel,

also ganz ehrlich - ich würde mir ja keine Kaninchenjacke kaufen aber vielleicht geht da ja was wenn du es als „Vintage“ Secondhand verkaufst.
Kittelschürzendesign der 50iger ist ja gerade auch wieder in *ggg*.

Wegen der Pelzjacke - frag doch mal bei Änderungsschneiderinnen.
Viele haben in ihrer Heimat eine Schneiderlehre gemacht die hier aber nicht anerkannt wird - darum dürfen sie sich nur Änderungsschneider nennen.
Vor allem Schneiderinnen aus Osteuropa/ ehemalige UdssR können oft Pelz nähen und haben vor allem die entsprechende Maschine.
Oder in einem kleinen Pelzgeschäft nachfragen - vielleicht findest Du ja eine progressive Pelzschneiderin?

Und zur Stoffjacke - für eine Trachtenschneiderin sollte das eigentlich kein Problem sein…aber wenn sie sowas nicht macht - jede Schneiderin kann dir eine gefütterte Trachtenjacke nähen.

Ich hätte noch eine Idee - wie würde denn ein superedles, kurzes - z. B. aus Mohair oder Seide/Mohair gestricktes Trachtenjäckchen zu deinem Brautkleid passen?
Wenn die Wolle den entsprechenden Glanz hat und ein bischen fluffig ist könnte das auch ganz gut aussehen.
Wollgeschäfte haben oft Strickerinnen an der Hand die auch auf Bestellung und Maß arbeiten.

viele Grüße

susanne

1 Like

Hallo!

Bei den Fragen zum Pelzbleichen kann ich dir leider nicht helfen.
Aber hast du schon mal bei ebay geschaut? Außerdem gibt es, zumindest in größeren Städten, tolle Second-Hand-Läden, die vorwiegend Designersachen und Labels verkaufen.
Viel Glück bei der Suche
LG ChrisTine