Penaten-Creme

Hallo an alle,

mich beschäftigt zur Zeit das Thema Creme.
Es gibt ja Öl-in-Wasser-Emulsionen und Wasser-in-Öl-Emulsionen. Wobei ja die Wasser-in-Öl-Emulsionen besser für die Haut sein sollen. Nun ist meine Frage, zu welchem der beiden Emulsionen man Penaten einordnen kann?
Ansich würde ich auf Wasser-in-Öl-Emulsionen tippen, da diese nicht so leicht mit Wasser abzuspülen gehen, aber Penaten hat so eine seltene Konsistenz.

Würde mich über Antwort sehr freuen.
Danke

Hallo,

ich weiß es nicht genau, obs eine W/O ode O/W Emulsion ist, es läßt sich aber meist recht einfach herausfinden.
Nimm etwas von der Creme und verdünne sie eimal mit Wasser und zum anderen mal mit Öl (Speiseöl).

Löst sie sich also besser in Öl, ist es eine Wasser in Öl Emulsion, weil die ‚mobile‘ Phase dort Öl ist, oder eben umgekehrt.

Meine Vermutung geht in Richtung Wasser in Öl.

Gandalf

Hallo,

normalerweise werden Inhaltsangaben in absteigender Reihenfolge genannt.
Für Penaten-Creme wären das:

Petrolatum,Zinc Oxide,Lanolin,Talc,Aqua, Panthenol,Hamamelis Virginiana,Allantoin,Sorbitan Sesquioleate…

Da Wasser (Aqua) erst an 5. Stelle genannt wird, sollte das also eine Wasser-in-Öl - Emulsion sein.

Grüße,
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

Da Wasser (Aqua) erst an 5. Stelle genannt wird, sollte das
also eine Wasser-in-Öl - Emulsion sein.

das hat überhaupt nichts zu sagen. Ich kann Dir eine Wasser in Öl Emulsion mit 80 % Wasser wie mit 80 % Öl herstellen. Bei Öl in Wasser geht es genauso.
Es ist schlicht eine Frage der Emulgatoren. Sagt Dir der Begriff HLB-Wert etwas? http://de.wikipedia.org/wiki/HLB-Wert
Es kommt einzig darauf an, ob die Emulgatoren einen entsprechenden HLB-Wert haben ob eine W/O oder O/W Emulsion vorliegt.
Und da Sorbitansesquioleat ein typischer W/O Emulgator ist, scheint meine Vermutung richtig zu sein, daß eine W/O-Emulsion vorliegt

Gandalf

hast Recht - ich bleibe aber bei W/Ö
Hallo Gandalf,

da war ich etwas voreilig mit meiner Vermutung. Ja man kann durch Wahl des Emulgators W/Ö als auch Ö/W in fast beliebigen Verhältnissen herstellen.

Hab ein bisserl weiter gesucht… Wollfett (und das ist in Penaten Creme drin) kann relativ viel Wasser aufnehmen. Penaten Creme gibts seit 1904 - und da hat man sich noch nicht so viele Gedanken über Emulgatoren gemacht (behaupte ich mal). Aber dass Wollfett (begrenzt) mit Wasser mischbar ist, das wußte man wohl schon.

Aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hautcreme):
„Die ältesten und in Deutschland bekanntesten Marken für Hautcreme (nach medizinischer Definition aber Salben, da es sich um Wasser-in-Öl-Emulsionen handelt) sind „Nivea-Creme“, „Penaten“ oder „Florena““

Falls du doch noch Zweifel hast (auch Wikipedia stimmt nicht immer), können wir ja nächste Woche mal im Labor den W/Ö - Ö/W - Test machen…
http://www.portal-schule-wirtschaft.de/materialien/u… (Seite 4)

Grüße,
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wolfgang,

Falls du doch noch Zweifel hast (auch Wikipedia stimmt nicht
immer), können wir ja nächste Woche mal im Labor den W/Ö - Ö/W

schöner Link, danke dafür. Den werd ich sicher mal mit meinen Kindern zum Experimentieren verwenden.

Gandalf