Pentasport 5 Gang, zweizügig, mit Rücktritt

Hallo Wissende,

ich habe jüngst ein älteres Rad geschenkt bekommen, ich muss allerdings jetzt das Hinterrad ausbauen (5 Gang, zweizügig, mit Rücktritt), um den Mantel zu wechseln. Ich kenne mich mit der 5- Gang Technik nicht aus, und ich denke, ich brauche eine Anleitung, wie man das macht.
Wer kann mir weiterhelfen?

Es grüßt

Hermann

Schau mal hier, die Frage gabs hier schon einmal:

/t/5-gang-pentasport-2-zuegig-von-sachs-einstellen/6…

Hallo Xanadu,

Schau mal hier, die Frage gabs hier schon einmal:

/t/5-gang-pentasport-2-zuegig-von-sachs-einstellen/6…

Diesen Artikel kenne ich, er bringt mir allerdings nichts für den Ausbau des Rades an sich. Da wäre es sicher hilfreich, wenn man da was hätte, woran man sich halten könnte, bebildert wäre das Beste, denn das Technikgeschwafel ist mir nicht immer verständlich :wink:.

Gruß

Hermann

Woran genau scheitert es denn?

Du hast auch so eine Nabenschaltung wie ich, oder?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/…

Ich habe mir gerade mein altes Rad mit der Pentasport-Schaltung noch einmal geschaut, wirklich das einzige was am Hinterrad besonders ist sind ja die beiden Schaltzüge. Ich kopiere mal aus einer Antwort aus dem verlinkten Thread:

"
Beide Züge lösen.
Die Schaltung auf den dritten Gang stellen.
Danach beide Züge so aufstecken das nur eine leichte Spannung entsteht.
Das isr schon das ganze Geheimnis
"

Ok, nach Schritt 2 sollte man natürlich ganz normal die beiden Muttern mit einem Schraubenschlüssel lösen die das Rad halten und das Rad nach unten herausnehmen oder fallen lassen, aber ist ja bei jedem Rad so.

Die für mich fummelige Arbeit kommt mit dem Wechsel des Mantels ja eh erst danach.
Aber dafür hätte ich sogar eine bebilderte Anleitung parat:
http://www.tco-racing-team.de/dwl/workshop-reifen_we…

Hallo Xanadu,

Woran genau scheitert es denn?

Na ja, ich hatte vor diesem Rad hier ein „normales“ 3 Gang Rad mit einer klassischen F&S (heute ja SRAM, *argh*) Schaltung. Mit dieser Technik bin ich - nachdem ich es meist selbst gepflegt hatte in den letzten 15 bis 20 Jahren- mehr als nur ‚ein bisschen‘ vertraut.
Nun ist dieser unverhoffte Aufstieg in die 5- Gang Liga, manch einer dies belächeln, für mich ist es ein Aufstieg, und ich erwähne dazu, dass ich mich eigentlich nur ungern von diesem 3-Gang Rad trenne (war aber eben einfach kaputt)- mit der Frage verbunden, was denn wohl geschieht, wenn ich die Muttern des Hinterrades löse, um das Rad herauszunehmen. Purzeln dann irgendwelche Teile mit heraus, die ich dann nicht mehr hineingebaut bekomme? Ist das linke Kettchen größer als das rechte usw.?

Du hast auch so eine Nabenschaltung wie ich, oder?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/08/…

Ja, meine sieht genau so aus, nur nicht ganz so verdreckt :smile:. Aber ich sehe das mit Technik eigentlich auch so auf diese Weise: Die Hauptsache ist, sie ist gepflegt und funktioniert, alles andere ist nebensächlich.

Ich habe mir gerade mein altes Rad mit der
Pentasport-Schaltung noch einmal geschaut, wirklich das
einzige was am Hinterrad besonders ist sind ja die beiden
Schaltzüge. Ich kopiere mal aus einer Antwort aus dem
verlinkten Thread:

"
Beide Züge lösen.
Die Schaltung auf den dritten Gang stellen.
Danach beide Züge so aufstecken das nur eine leichte Spannung
entsteht.
Das isr schon das ganze Geheimnis
"

Also dass ich jetzt nichts falsch verstehe: Ich muss, bevor ich das Rad ausbaue, die Muttern also löse, den Schalthebel auf Gang 3 stellen. Aber wieso muss ich sie dann wieder aufstecken, also die Einstellhülse, wie ich vermute? Ich will das Rad ja raus haben.

Ok, nach Schritt 2 sollte man natürlich ganz normal die beiden
Muttern mit einem Schraubenschlüssel lösen die das Rad halten
und das Rad nach unten herausnehmen oder fallen lassen, aber
ist ja bei jedem Rad so.

Ah, immerhin, das scheint also genau so zu sein wie bei jedem Rad, und es fällt mir nichts- plumps die Maus- einfach so entgegen…

Die für mich fummelige Arbeit kommt mit dem Wechsel des
Mantels ja eh erst danach.

Du meinst das Neueinstellen der Schaltung?

Aber dafür hätte ich sogar eine bebilderte Anleitung parat:
http://www.tco-racing-team.de/dwl/workshop-reifen_we…

Oops, nein, einen Mantel wechseln mach’ ich im Schlaf. Ich hoffe, der unkaputtbare vom alten Hollandrad (schnief) passt drauf, aber es sieht so aus.

Es grüßt

Hermann

Hallo Xanadu,

also ich habe das jetzt mal alles einfach frei nach Schnauze gemacht: Vierten Gang am Schalthebel eingestellt, Rad ausgebaut, Mantel gewechselt, Rad wieder eingebaut, Fixierhülsen draufgesteckt- Fertig.

Ging auch so weit und die Gänge schalten genau wie zuvor. Nur ein Problem ist da, aber das war auch schon vorher da: Vom 3. in den 4. Gang schaltet es nur gelegentlich bzw. erst dann, wenn man längere Zeit im 4. Gang gefahren ist- wobei der dritte Gang aber aktiv ist und dann irgendwann merkt man dann plötzlich den vierten Gang.

Gibt’s da irgendeine Lösung für dieses Problem? Könnte es an altem Fett in der Nabe liegen (das Rad stand ein paar Jährchen unbenutzt im Keller)? Ich habe den Eindruck, dass das Kettchen sich nur zäh bewegt. Vom 4. in den 5. Gang und weiter zurück geht’s wieder einwandfrei- nur eben nicht vom 3. in den 4. Gang.

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,
zum Reinigen der Pentasport guckst Du hier: http://scheunenfun.de/f+s_h5111.htm

Gruß
Vincenz

Hallo Vincenz,

Hallo Hermann,
zum Reinigen der Pentasport guckst Du hier:
http://scheunenfun.de/f+s_h5111.htm

Sorry, ich bin aber kein Zweiradmechaniker und auch kein Extrembastler- diese Arbeit trau’ ich mir einfach nicht zu :frowning:. Vielleicht schick’ ich dem die Nabe zu, mal seh’n. Er bietet das ja auf seiner Seite als Service an und gar nicht mal so teuer.

Gruß

Hermann