Permanente Lüftung im Bad – Lautstärke?

In einer Neubauwohnung im 6-FH ist nur im Bad - mit Fenster - eine Lüftung eingebaut, die 24/7 läuft. Manuell nicht abzuschalten. Wenn das Licht angeht, soll sie stärker laufen, ansonsten niedrig. 

Mehr Infos hatte der Makler (seine Firma ist Eigentümerin) nicht. Whg ist sehr unfertig, Lüftung ist im Bad noch nicht eingebaut. Er behauptet, man höre die Lüftung nicht, wenn die Badtür geschlossen ist. Die Tür werde jedoch unten einen kleinen Schlitz haben. Das Schlafzimmer grenzt an. 

Die Fenster haben am oberen Rahmen eine Schiene mit kleine Öffnungen für Luft von außen, was sich aber nicht durch Zug innen bemerkbar machen würde. 

Nun mache ich mir Gedanken über die Geräuschentwicklung der Lüftung nachts wenn ansonsten alles ruhig ist und auch tagsüber bei geschlossener Tür (keine weitere Tür zum Flur und Wohnzimmer mit offener Küche). Ich würde dadurch das Bad nie offen lassen können, was ich sonst immer tue. Im Internet lese ich von Leuten, die sich über laute Lüfter beklagen. Sind das Ausnahmen, können diese Lüfter wirklich unhörbar sein bei geschlossener Tür und im Nebenraum? Mindestvertragslaufzeit ist 2 J., daher will ich keine böse Überraschung erleben.

hallo.

In einer Neubauwohnung im 6-FH ist nur im Bad - mit Fenster -
eine Lüftung eingebaut, die 24/7 läuft. Manuell nicht
abzuschalten.

Die Fenster haben am oberen Rahmen eine Schiene mit kleine
Öffnungen für Luft von außen, was sich aber nicht durch Zug
innen bemerkbar machen würde. 

was ist denn das für ein schwachsinniger neubau??
bei der beschriebenen lösung wird permanent warme luft rausgeblasen und kalte angesaugt. das ist doch energieverschwendung pur. und der mieter zahlt die zeche.
vernünftig wäre es, eine lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung einzubauen.

zur geräuschentwicklung: „normalerweise“ hört man solche lüfter wirklich nicht. aber wenn schon am konzept gepfuscht wird, würd ich meine hand nicht dafür ins feuer legen.

gruß

michael

Hallo Kris,

dass hört sich alles sehr suspekt an.

Wenn es im Bad keine Zuluft gibt (Unterschnitt oder Lüftungsgitter in der Tür, Überströmöffnung zum Flur o.ä.) musst Du mit deutlichen Geräuschen des Ventilators rechnen. Und eine Nachströmung von Außenluft über Öffnungen im Fensterrahmen ist energetisch nicht besonders sinnvoll, um es vorsichtig zu formulieren.

Ich würde es mit gut überlegen, die Wohnung zu mieten, aber ich kenne Deine konkrete Situation nicht.

Gruß 

Lothar

Hi, ja so ein Schwachsinn wird scheinbar öfters gemacht.
liegt unter anderem auch daran, dass die Wohnungen zu einem Zeitpunkt schon vermietet werden, wenn der Bau noch nicht vollständig ausgetrocknet ist.
Die haben sogar Zwangslüftungslöcher in der Wand, ansonsten natürlich den VWS!

Ja den Bekannten hat das auch gestört, und hat wohl den Ventilator umgeklemmt und auch die Löcher zugestopft, was nach ein Paar Jahren nach der Baufertigstellung und richtigem Lüften kein Problem ist.

Nun stört nur noch das Geräusch der Lüfter der Nachbarn!

OL

Lieber Ratsuchende. So, wie Sie die Situation eklärt haben, würde die Lüftung auch ohne Zwangslüftung mit einem Ventilator funktionieren. Das heißt, Sie könnten auch auf den Ventiltor verzichten.Ich weise aber darauf hin, dass Sie durch den Betrieb ständige Bewirtschaftungskosten haben, mit dem Zusatz, dass die erbrachte Energie auch ins Freie transportiert wird. Der einzige Vorteil an dieser Methode wäre, dass auf diese Weise auch der Dampfdruck im Wohnbereich und somit die relative Luftfeuchtigkeit abgesenkt wird; dies allerdings auf Ihre Kosten!!!

Hallo,
solche Fensterlüfter sollen das Raumklima verbessern. Bei Dreifachverglasung sollten sie immer eingebaut werden. Wenn sie nach den Bestimmungen der EnEv ausgeführt sind wird auch keine Energie verschwendet. Sie sollten auf der Innenseite mit einem Drehverschluß zum manuellen Offnen und Schließen des Lüfters versehen sein.
Allerdings in Verbindung mit einer ständig laufenden Luftabsauganlage entsteht mit Sicherheit ein hoher Energieverlust. Hier liegt ein falsches Konzept vor. Entweder eine moderne Lüftung mit Wärmerückgewinnung in der Absauganlage oder keine Fensterzwangslüftung. Suche Dir eine andere Wohnung.
Die Lärmbelästigung ist in der Regel gering.
Gruß