Perry Rhodan: Classic oder 'Neo' ?

Hallo

Ich hoffe, das diese Frage in diesem Brett richtig ist :smile:

Und zwar habe wollte ich mit der Science-Fiction Reihe „Perry Rhodan“ anfangen.

Nun bin ich aber so der Typ, der gerne „bei Null“ anfängt und würde daher gerne mit dem ersten Zyklus anfangen.
Und nun bin ich ein wenig in der Zwickmühle womit ich da anfangen soll.
Zunächst mal möchte ich es gerne auf meinem Tablet-PC lesen, weil ich das irgendwie schöner und komfortabler finde. Außerdem kann ich hier (denke ich) sicher sein, das ich auch in einigen Jahren Ausgaben bekomme, da ich nicht so der schnelle Leser bin und mit der „normalen 14tägigen Erscheinungsweise“ sicher nicht hinterher komme :smile:

Nun habe ich mal im Kindle-Shop geschaut und da gibt es ja verschiedene Verkaufsformen.
Zunächst gibt es da die Neuauflage „Perry Rhodan Neo“, die etwas teurer ist als die normalen Hefte und wohl noch mal überarbeitet wurde und an die heutige Zeit angepasst wurde.
In den Rezensionen steht zwar, das dies sehr gut gemacht wurde. das ganze aber auch gar nicht mehr zum restlichen Zyklus passt und unklar ist, ob die Neo-Reihe für andere Zyklen fortgesetzt wird.

Die „alten“ Hefte liegen bei 1,49 Euro und sind daher eine günstige Alternative. Dagegen stehen dann aber noch die „Pakete“ mit 50 Heften für 49 Euro und die „Silberbände“ für 10 Euro.
Wobei ich bei letzteren nicht weiß, ob diese vielleicht gekürzt sind oder komplett neu geschrieben.

Vielleicht kann mir mal jemand seine Meinung mitteilen, ob man lieber zu NEO greifen soll, oder ob man lieber bei den Originalen bleiben soll.

Das die alten in den 70ern beginnen und aus heutiger Sicht „Altbacken“ sind (Lochkarten, Planeten-Wirrwarr usw) stört mich eigentlich nicht wirklich, denn dafür ist es ja auch eine alte Serie…

Vielen Dank für eure Meinungen!

Gruß
Andreas

Hallo,

ich habe genau das getan was du vorhast - sämtliche Perry Rhodan Heftchen in digitaler Form auf meinem Kindle.

  1. Lies die alten Dinger. Manches davon kommt einem heute komisch vor aber es ist auch ein interessanter in das Denken der Menschen in den Sechzigern. Ausserdem steckt da viel zwischen den Zeilen. Und manchmal zaubert einem diese Low-Tech Science Fiction auch ein Lächeln aufs Gesicht.

  2. Nimm die Bücher. Wenn du aufholen willst lies die Bücher. In den Heften steckt unheimlich viel Wiederholung. Wenn man die hintereiannder weg liest, nervt das irgendwann schon ein bisserl - obwohl man so ein Heft nach 1-2 Stunden konzentrierten Lesens auch durch hat.

  3. Günstige Alternative? Bedenke, dass die Ganze Serie inzwischen über 2700 Bände umfasst. Bei 1.49 ist das nicht grade ein preiswertes Vergnügen (wobei man auch verdammt lange daran lesen kann).

PS: Die Serie begann 1961 :smile:

Danke für die Antwort.

Das die Serie schon über 2000 „Heftchen“ hat, weiß ich wohl. Da werde ich vermutlich auch nie hinter kommen :smiley:
Ich kenne allerdings meine „Lesegewohnheit“. Ich lese meistens beim Schlafen und da gehts mit unter ziemlich schnell. Ich habe z.B. die kostenlose Leseprobe vom ersten Band „Neo“ gelesen und bin bei den 20 Seiten nicht mal durchgekommen beim ersten mal :smiley:
Deswegen habe ich ja auch „Angst“ vor den Heften mit ihrer 14tägigen Erscheinungsweise, da ich da vermutlich gar nicht hinterherkomme. Ich weiß, andere lesen schneller :smiley:

Das mit den Wiederholungen ist dann zur „Auffrischung“ vielleicht (erstmal) gar nicht schlecht? Weil ich das oft habe, das ich irgendwann gar nicht mehr weiß wer wer ist, weil ich z.B. noch gelesen habe, wo das Hirn schon abgeschaltet hat :smiley:

Wenn man dran bleibt, kann man ja den nächsten Zyklus vielleicht mit einem Silberband machen. Wobei ich halt immer noch überlege, ob DANN nicht vielleicht ein gedrucktes Buch schöner wäre, wegen dem „Sammelcharakter“… Das fehlt beim Kindle natürlich… Andererseits hat man dann auch nicht noch irgendwelche Bücher im Regal stehen, die man mal irgendwann gelesen hat und garantiert nie wieder lesen wird :smiley:

Vielen Dank

Gruß
Andreas

hi

Wenn man dran bleibt, kann man ja den nächsten Zyklus
vielleicht mit einem Silberband machen.

Nein das geht nicht. Von Neo kannst Du nicht auf die klassische Serie umsteigen.
Viel zu viele Unterschiede. Ich lese die klassische Serie seit Jahren, erst als Silberbände und es seit es sie gibt als e-book (Platzproblem).
Du kannst Dich übrigens bei http://www.beam-ebooks.de/ umsehen. Da gibt es die Neo-Bände als Paketangebote etwas günstiger als die Einzelausgaben.
Mit dem Programm calibre bekommt man die ebooks problemlos auf den kindle und jeden anderen reader, weil sie kein DRM haben.
Bei den klassischen Heften gibt es bei beam übrigens auch größere Paketangebote.

Ich würde aber mit der klassischen Serie anfangen. Die NEO-Serie ist auch gut, aber irgendwie fehlt ihr der Charme der Originalserie.

Gruß
Edith

Nein, so meinte ich das ja nicht :smile:
Ich meinte, ich fange mal mit den „kleinen Klassischen“ Heften an und wenn man dann die ersten 50 durch hat - also den ersten Zyklus, kann man sich ja überlegen, ob man beim nächsten Zyklus auf den Silberband umsteigt.

Die Neo-Reihe lasse ich dann erstmal.

Was die Pakete angeht: Mir ist es eigentlich lieber, wenn man immer 1,49 Euro bezahlt, liest und dann einen neuen kauft. Wenn man keine Lust mehr hat, lässt man es halt sein.
Muß man halt mal sehen, wie das finanziell dann läuft.
Ich kenne Leute, die würden vermutlich den ersten Zyklus in einem Monat komplett durchlesen. Ich bin aber nicht so ein „Marathonleser“ und dicke Bücher schrecken mich eher ab :smiley:

Ich habe mir den ersten Band jetzt einfach mal gegönnt (der Klassischen Reihe).
Gefällt mir bisher ganz gut.

Gruß
Andreas