Hallo,
in meiner Wohnung ist kein FI Schutzschalter. Der
nachträgliche Einbau durch einen Elektriker würde 200 €
kosten.
Paßt doch. Ich habe diese Woche neue Bremsscheiben und Beläge am Auto gebraucht, hat 500€ gekostet. Die werden aber nicht so lang funktionieren und Leben schützen wie ein FI Schalter.
Können diese Adapter einen FI Schutzschalter im
Verteilerkasten ersetzen?
Ich denke es geht um FI Schalter mit Nennfehlerstrom 30mA im Verteiler.
Ganz klar NEIN.
Was passiert, wenn einer dieser Schutzstecker auslöst? Man steckt den Stecker des Geräts ohne Schutzstecker in die Steckdose und schaut ob es so geht, stimmts?
Die ganzen Leuchten sind nicht mitgeschützt.
Die Schutzstecker wird niemand an allen Steckdosen betreiben.
Allenfalls als behelfsmäßiger zusätzlicher Schutz z.B. bei Arbeiten im Freien, z.B. Rasenmähen sind sie geeignet, und dafür auch gedacht.
Zum Einbau eines FI Schalters: Ich neige stark dazu, grundsätzlich mindestens zwei Stück einzubauen. Dann sind erstens unvermeidliche Ableitströme besser verteilt, und zweitens ist bei einem einzigen Defekt nicht gleich alles dunkel. Ist allerdings je nach Aufbau der Verteilung auch größerer Aufwand.
Hans