Personenschutz-Adapter / FI-Adapter

Hallo,

in meiner Wohnung ist kein FI Schutzschalter. Der nachträgliche Einbau durch einen Elektriker würde 200 € kosten.
Nun fand ich bei eBay einen „Personenschutz-Adapter / FI-Adapter“
bzw. „FI Schutzadapter Stecker FI-schutzstecker IP44 10mA“.
für 17,95€ bzw. 24,99€ (einfach in eBay nach FI Stecker IP44 suchen).

Können diese Adapter einen FI Schutzschalter im Verteilerkasten ersetzen?

Gruss Rainer

du meinst wahrscheinlich diese Stecker die zwischen verbraucher und steckdose geschaltet werden.
Problem ist bei denen: Wenn du kein tn-c-s system im Haus hast, nützen Sie dir rein garnichts. Der FI misst nämlich den hin und zurückfliessenden Strom und wenn eine differenz ensteht sprich der strom fliesst über den schutzleiter, spricht der fi an.

mal etwas google benutzen hat schon immer geholfen:
http://de.nntp2http.com/sci/electronics/2006/07/5d52…

Und zweites Problem: für eine steckdose 1 fi-stecker. Wenn du mehrere Steckdosen hast, brauchst du mehrere Stecker um einen entsprechenden Schutz zu gewährleisten.
Und wenn du dir einen normalen FI einbauen lässt, schützt er gleich alles und du musst nicht dauernd den stecker umstecken.
mfg
paul

Moin,

Problem ist bei denen: Wenn du kein tn-c-s system im Haus
hast, nützen Sie dir rein garnichts.

Da würde mich mal interessieren, warum?


Das dürfte nur auf die, einfacheren und kleineren elektronischen DI-Schaltern (Differenzstrom-Schutzschalter), die im englischsprachigen Raum zur Anwendung kommen, halbwegs zutreffen.

Fehlerstromschutzschaltung
Einsatz, Anwendung und Normen
http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/SCOT209.nsf/Verit…
Denn in allen Netzformen(TN, TT + IT) werden RCD(FI-Schutzschalter) eingesetzt!
Netzformen für Drehstromsysteme nach VDE 0100 Teil 310
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)sind in DIN VDE 0100-530 (VDE 0100-530):2005-06

mal etwas google benutzen hat schon immer geholfen:
http://de.nntp2http.com/sci/electronics/2006/07/5d52…

Da steht, leider auch zuviel Blödsinn.

Und zweites Problem: …
Und wenn du dir einen normalen FI einbauen lässt, schützt er
gleich alles und du musst nicht dauernd den stecker umstecken.

Hiermit hast Du recht.
Bei diesen Personenschutzschalter FI-Adapter, z.B.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=620603
http://www.amazon.de/Isotronic-98720-ISOTRONIC-Perso…

mfg
paul

mfg
W.

Zusammenfassend Personenschutz-Adapter/FI-Adapter
hallo,

also zusammenfassend gesagt, ich muss nicht zwingend ein tn-c-s System für den Einsatz von „FI-Adapter“ haben.
Der Nachteil ist nur, ich muss mehere kaufen, statt mit einem FI Schalter im Verteilerkasten die gesamte Wohnung absichern zu können.

Rainer

Fehlerstromschutzschaltung
Einsatz, Anwendung und Normen
http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/SCOT209.nsf/Verit…
Denn in allen Netzformen(TN, TT + IT) werden

einsetzen kannst du sie überall, die Frage ist halt wo sie dann auch tatsächlich im fehlerfall auslösen…
Ganz sicher kriegst du aber ein problem im tn-c system. Warum? das erklärt der typ in dem Forum wo ich gepostet habe… im thread zuvor…

RCD(FI-Schutzschalter) eingesetzt!
Netzformen für Drehstromsysteme nach VDE 0100 Teil 310
Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)sind in DIN VDE 0100-530
(VDE 0100-530):2005-06

Moin,

Fehlerstromschutzschaltung
Einsatz, Anwendung und Normen
http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/SCOT209.nsf/Verit…
Denn in allen Netzformen(TN, TT + IT) werden

einsetzen kannst du sie überall, die Frage ist halt wo sie
dann auch tatsächlich im fehlerfall auslösen…

Richtig lesen sollte man aber schon!

Ganz sicher kriegst du aber ein problem im tn-c system. Warum?

Im TN-C-Netz kann die Fehlerstromschutzschaltung
mit Fehlerstromschutzschaltern in der Verteilung
nicht angewendet werden.

Das ist die Einschränkung.
Direkt vor dem Verbraucher stellt das kein Problem dar.
PDF-DATEI Seite 17

Personenschutz-Adapter / FI-Adapter sind auch so aufgebaut, nur so nebenbei.

mfg
W.

Hallo,

in meiner Wohnung ist kein FI Schutzschalter. Der
nachträgliche Einbau durch einen Elektriker würde 200 €
kosten.

Paßt doch. Ich habe diese Woche neue Bremsscheiben und Beläge am Auto gebraucht, hat 500€ gekostet. Die werden aber nicht so lang funktionieren und Leben schützen wie ein FI Schalter.

Können diese Adapter einen FI Schutzschalter im
Verteilerkasten ersetzen?

Ich denke es geht um FI Schalter mit Nennfehlerstrom 30mA im Verteiler.

Ganz klar NEIN.

Was passiert, wenn einer dieser Schutzstecker auslöst? Man steckt den Stecker des Geräts ohne Schutzstecker in die Steckdose und schaut ob es so geht, stimmts?

Die ganzen Leuchten sind nicht mitgeschützt.

Die Schutzstecker wird niemand an allen Steckdosen betreiben.

Allenfalls als behelfsmäßiger zusätzlicher Schutz z.B. bei Arbeiten im Freien, z.B. Rasenmähen sind sie geeignet, und dafür auch gedacht.

Zum Einbau eines FI Schalters: Ich neige stark dazu, grundsätzlich mindestens zwei Stück einzubauen. Dann sind erstens unvermeidliche Ableitströme besser verteilt, und zweitens ist bei einem einzigen Defekt nicht gleich alles dunkel. Ist allerdings je nach Aufbau der Verteilung auch größerer Aufwand.

Hans