Hallo Florian,
Antworten aus dem Jahre 2006 findest du hier:
/t/kann-ein-mensch-seinen-charakter-aendern/3686363/7
Dein Verlangen nach der einen herrschenden Meinung kann wohl nicht gestillt werden, denn anders als z.B. in der klassischen Mechanik (Physik) gibt es beim Thema Veränderlichkeit der Persönlichkeit keinen Konsens. Es gibt anerkannte Professoren die sich in dieser Frage uneins sind.
Die Schwierigkeiten beginnen ja schon damit, sich darauf zu einigen, was unter Persönlichkeit genau zu verstehen ist. Welche Eigenarten eines Menschen gehören zu seiner Persönlichkeit und welche sind nur vorübergehend bzw. dauerhaft, aber doch nicht zur Persönlichkeit gehörig?
Wenn wir aber unseren gesunden Menschenverstand zu Wort kommen lassen, dann müssen wir sagen, dass sich Menschen durchaus grundlegend ändern können. Es gibt viele Beispiele dafür, dass aus einem Pedanten ein Großzügiger wird, aus einem Zornigen ein Milder, aus einem Fleißigen ein Fauler oder aus einem Nervösen ein Gelassener.
Soweit ich weiß, haben wiederholte Messungen der Big Five im Abstand von einigen Jahren Verschiebungen der Ergebnisse geliefert.
Deine Frage ist übrigens nicht ganz klar gestellt. „Kann ein Mensch seine PERSÖNLICHKEIT nachhaltig verändern?“ ist auf zweierlei Weise zu verstehen:
- Ist ein Mensch in der Lage, durch einen Beschluss und durch vorsätzliches Üben seine Persönlichkeit zu verändern?
- Kann sich die Persönlichkeit eines Menschen verändern?
Auf die zweite Frage würde ich ganz klar mit Ja antworten. Auf die erste Frage würde ich auch mit Ja antworten, allerdings mit der Einschränkung, dass nicht jeder in der Lage ist, einen solchen Beschluss zu fassen und ihn umzusetzen. Gerade dieses Vermögen ist nämlich auch Teil seiner Persönlichkeit. M.a.W. ist das Potenzial zur Veränderung der Persönlichkeit ein Persönlichkeitsmerkmal.
Tychi