Hi liebe Koch-Freaks,
in meinem Kräutergarten sprießt das Petersilienkraut förmlich aus
allen Nähten.
Diese Fülle möchte ich gerne konservieren und ich weiß, daß es
mit Einfrieren geht, aber wie am besten?
Helft mir bitte
Alfred
Hi liebe Koch-Freaks,
in meinem Kräutergarten sprießt das Petersilienkraut förmlich aus
allen Nähten.
Diese Fülle möchte ich gerne konservieren und ich weiß, daß es
mit Einfrieren geht, aber wie am besten?
Helft mir bitte
Alfred
Hi, ich shreddere sie in der Moulinette und friere sie dann in einer Eiswürfelform ein. Dann kommen sie in einen Foliebeutel. So kann man sie gut einzel entnehmen.
A.
Hallo,
Diese Fülle möchte ich gerne konservieren und ich weiß, daß es
mit Einfrieren geht, aber wie am besten?
ob geschreddert oder im ganzen (was auch geht): Durch einfrieren/auftauen wird sie eher matschig. Als Garnitur oder zum Knabbern ist sie somit nicht mehr verwendbar. Geschmacklich gibt es allerdings kaum Einbußen.
Gruß,
Christian
Hallo,
ich friere sie immer komplett ein, nur die dicken Stengel knips ich weg. Im gefrorenen Zustand, wenn man den Gefrierbeutel etwas knautsch, zerbröselt sie von selber und man kann sich das klein hacken sparen. Ein kleiner Tip für Schnibbel-Allergiker
Grüße
Sarah
Hallo Alfred,
ich friere sie auch nur für Suppen ein.
Dann brauche ich noch viel im Winter für meine Kartoffelknödel.
Da wird die Petersilie eh angeschwitzt und ist besser als das Treibhauszeugs welches im Winter auf dem Wochenmarkt verkauft wird.
Hi Alfred,
Einfrieren
aber wie am besten?
den Tips meiner Vorredner möchte ich nur noch hinzufügen, dass ich größere Mengen Petersilie im Bund unter fließendem Wasser wasche, die Stengel beherzt abschneide und dann büschelweise in der Salatschleuder gründlich trockne, bevor ich sie - gehackt - einfriere.
Die Stiele werfe ich aber nicht weg, sondern packe sie in die ebenfalls eingefrorene „Suppengemüsekiste“ - zu Sellerie, Möhren, Porree und Petersilienwurzel.
Gruß,
Birgitt
Durch einfrieren/auftauen wird sie eher matschig.
nicht, wenn man die Möglichkeit des Schockfrostens hat. Leider hat das fast kein Mensch daheim, da die Gefriertruhen oder -schränke so tiefe Temperaturen gar nicht erreichen…
Durch einfrieren/auftauen wird sie eher matschig.
nicht, wenn man die Möglichkeit des Schockfrostens hat. Leider
hat das fast kein Mensch daheim, da die Gefriertruhen oder
-schränke so tiefe Temperaturen gar nicht erreichen…
Hm, ich glaub, ich denk, deswegen habe ich diese Möglichkeit gar nicht erwähnt.
Gruß,
Christian
Dank Euch allen,
Eure Tips werde ich gerne ausprobieren.
Das Wochenende ist gerettet.
Freundliche Grüße
Euer Alfred
Petersilienstängel
Hallo,
noch eine Möglichkeit zu den angesprochenen Stängeln: In ein Schraubglas mit
(möglichst grobem) Salz geben. Das Salz nimmt den Petersiliengeschmack an und
eignet sich vorzüglich für Suppen, Salate, Gemüse usw.
Gruß
Bolo2L