Hallo Petra,
Seltsam doch trotzdem, dass dann nicht sein Bankkonto
gepfändet wird, sondern die Miete?
Nö, ist nicht seltsam. Das Finanzamt kann auch mehrere Pfändungen loslassen, kein Problem. Das Bankkonto wird natürlich auch gepfändet, das ist normalerweise immer der erste Weg. Da muss dann die Bank des Vermieters eine Drittschuldnererklärung abgeben, in der ja auch stehen kann, dass der Vermieter keine Forderungen gegen die Bank hat, die gepfändet werden können. Dann muss das Finanzamt eben weitersehen.
Das Schreiben, das ich ausfüllen soll ist eine
Pfändungsverfügung und es wurde in dem gelben Umschlag
zugestellt.
Oha, also nur eine Pfändung. Wenn das kein Überweisungsbeschluss ist (bei Finanzämtern heisst das auch Einziehungsverfügung) haben wir die Situation, die ich beschrieben habe. Du darfst nicht mehr an den Vermieter zahlen und noch nicht an das Finanzamt. Bevor Du den ganz korrekten Weg gehst und die Miete beim Amtsgericht hinterlegst, würde ich in Deiner Stelle
- mal das Fiananzamt kontaktieren, ob eine Einziehungsverfügung folgt
- mal den Vermieter ansprechen, was er dazu sagt.
Da werde ich wohl den Dauerauftrag dementsprechend ändern
müssen.
ja, genau
Vermutlich muss auch ich dann „mitzählen“ und beim Erreichen
des geforderten Betrags die Zahlung wieder ändern? Oder teilt
einem das FA das wieder mit?
ja, wenn dann mal die Einziehungsverfügung da ist, musst Du solange an das Finanzamt überweisen, bis der gepfändete Betrag erreicht ist. Manchmal wird auch noch zusätzlich Zinsen und Kosten gepfändet. Aber das kann das Finanzamt nicht von Dir verlangen, dass Du das selber ausrechnest. Da würde ich mir das vom Amt vorgeben lassen. Wenn die Forderung beglichen ist, bekommst Du vom Amt normalerweise keine weitere Bestätigung, ich würde aber sicherheitshalber dann nachfragen. Es kann auch sein, dass Du zwischendurch vom Amt Post bekommst (als normalen Brief), wo sie evtl. die Summe verändern (geht nur nach unten) oder die Pfändung für ruhend erklären oder aufheben.
Mein Vermieter tut mir trotzdem leid dabei, er war in letzter
Zeit gesundheitlich so schlecht dran und arbeitslos und hat
sonst wohl kaum großes Einkommen ausser meiner Miete.
Das klingt böse. Allerdings fällt so eine Pfändung auch nicht vom Himmel, er hat sicherlich vorher mehrfache Aufforderungen ignoriert. Vielleicht sieht er auch nicht ein, dass er Deinen Mietertrag auch noch versteuern muss.
Viele Grüße,
Petra