Pfb und ttf fonts unterschied

Hallo wer-weiss-was experten!

Ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin aber da sich die Leute die sich mit Grafik & Bildbearbeitung meißt zwangsläufig auch mit Fonts auskennen wittere ich hier eine Chance.

Aus einem Warenwirtschaftssystem heraus erstelle ich ein PDF. Die dafür zur Verfügung stehenden Schriften sind .pfb Fonts. Öffne ich nun anschließend diese Dateien auf meinem Rechner und will sie mit dem Adobe Acrobat 7 editieren (Touch Up Tool)

Nun kann ich den Text aber weder löschen noch neuen Text hinzufügen. „All or part of the selection has no available system font. You cannot add or delete text using the currently selected font.“

Markiere ich den Text und sage Properties und wähle statt der Arial-Narrow-Bold die ArialNarrow,Bold (wahrscheinlich die installierte TTF Version von Arial Narrow Bold) sieht der Text ein wenig anders aus lässt sich aber editieren und löschen.

Versuche ich die .pfb Fonts die das System benutzt zur Erstellung in den Windows Fonts Ordner kopieren sagt er „Schriftart kann nicht installiert werden… Datei „…/Arial-Narrow-Bold.pfb“ ist entweder ungültig oder beschädigt.“

Ich nehme an das er die Schrift wiedererkennt wenn ich die pfb Fonts auf dem Windows System installiert bekomme oder? Dann dürfte er die ja verwenden und editieren können. Woran hakt es an der Stelle?

Bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar

Grüße

Bob

Keine Ahnung, was .pfb-Fonts sind. Dein Acrobat wahrscheinlich auch
nicht, deswegen kannst du erst die PDF editieren, wenn du eine
Schriftart und Technologie ausgewählt hast, die auf deinem PC verfügbar
ist ***

Ich kenne für den üblichen Schriftengebrauch/austausch eigentlich nur
TrueType, OpenType und PostscriptTypeOne Fonts. Aber .pfb sagt mir
jetzt gar nix.

*** Solange du gängige Systemschriften (also Arial, Helvetice, Times
etc. die quasi jeder auf seinem Rechner hat) verwendest sollte es keine
grösseren Probleme geben.

Hi.

pfb sind wohl Type 1 PostScript font. Jedenfalls sagt das endungen.de Und eigentlich müsste doch Windows damit arbeiten können. Er erkennt schließlich das es eine Schrift ist und probiert sie zu importieren… auch wenn das dann nicht klappt.

Habe leider nicht die Möglichkeit (bzw. darf nicht) die Schriftart einfach so zu ändern. Ansonsten hätte ich auch nicht Arial-Narrow bzw Arial-Narrow-Bold verwendet.

Trotzdem danke für die Antwort

Grüße

Bob

Hallo wer-weiss-was experten!

Ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin aber da sich die
Leute die sich mit Grafik & Bildbearbeitung meißt zwangsläufig
auch mit Fonts auskennen wittere ich hier eine Chance.

Aus einem Warenwirtschaftssystem heraus erstelle ich ein PDF.
Die dafür zur Verfügung stehenden Schriften sind .pfb Fonts.

Hallo,

  1. TrueType (ttf) und PostScript Typ 1 sind völlig verschiedene Fonttechniken, ab 2000 kann Windows beide benutzen.

  2. PS Fonts bestehen aus mehreren Dateien, zusätzlich zur PFB-Datei wird eine Metrik-Datei gebraucht, entweder .PFM oder .AFM. Ohne die ist eine Installation nicht möglich.

Gruss Reinhard

  1. PS Fonts bestehen aus mehreren Dateien, zusätzlich zur
    PFB-Datei wird eine Metrik-Datei gebraucht, entweder .PFM oder
    .AFM. Ohne die ist eine Installation nicht möglich.

Hallo Reinhard,

Habe auch die .afm Dateien vorliegen. Probiere ich diese in den Windows Fonts Ordner zu kopieren entsteht ebenfalls der genannte Fehler. Wie installiere ich die Schrift mittels des ps fonts un der afm datei?

Grüße

Bob

Hallo Reinhard,

Habe auch die .afm Dateien vorliegen. Probiere ich diese in
den Windows Fonts Ordner zu kopieren entsteht ebenfalls der
genannte Fehler. Wie installiere ich die Schrift mittels des
ps fonts un der afm datei?

Grüße

Bob

Hallo,

Programme -> Einstellungen -> Systemsteuerung -Doppelclick-> Schriftarten -> Neue Schrift installieren -> Ordner auswählen. Geht jedenfalls mit PFB und PFM. Für AFM-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:FM gibt es Utilities, sollte aber nicht nötig sein.

Gruss Reinhard

Programme -> Einstellungen -> Systemsteuerung
-Doppelclick-> Schriftarten -> Neue Schrift installieren
-> Ordner auswählen. Geht jedenfalls mit PFB und PFM. Für
AFM-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:FM gibt es Utilities, sollte aber nicht nötig sein.

Wird hier auch so beschrieben:

http://www.flashforum.de/forum/archive/index.php/t-2…

Super!

mit pfb und pfm hat es geklappt. (Umwandlung von afm auf pfm mit hilfe einer Software ging problemlos)

Danke für die Hilfe anschließend konnte ich die Schriften installieren und nun auch die PDFs editieren

Gruß
Bob