Hallo zusammen!
Seit ein paar Wochen pfeift es in unserer vor 1,5 Jahren erneuerten Heizungsanlage, wenn irgendwo im Haus (DHH, 2-stöckig) Warmwasser aufgedreht wird.
Wenn man nur Kaltwasser laufen lässt oder nur wenig Warmwasser dazu mischt, pfeift es nicht.
Das Pfeifen hört nach einiger Zeit mit komplett geöffnetem Warmwasserhahn auch wieder auf, solange das Wasser läuft, fängt aber
nach kurzer Zeit beim erneuten Öffnen des Hahns wieder an.
Da ich anderweitig gelesen habe, dass es an Ventilen liegen könnte, habe ich überprüft, dass alle Ventile ganz geöffnet sind, aber das hat keine Änderung gebracht.
Das Pfeifen hat seinen Ursprung irgendwo im Bereich des Warmwasserspeichers bzw. den zu- und abführenden Rohren, aber wo genau kann ich leider nicht bestimmen. Das Pfeifen breitet sich über die Wasserrohre aus, so dass es im ganzen Haus zu hören ist, aber direkt im Heizungsraum ist’s am lautesten.
Ob es damit in Zusammenhang steht, kann ich nicht genau sagen, aber mir kommt es auch so vor, als hätten wir seit einiger Zeit geringeren Wasserdruck als früher. Das Manometer am Hausanschluss zeigt ca. 6 bar an, daran kann’s nicht liegen.
Irgendwelche defekten Leitungen mit Wasserverlust kann man auch ausschließen, wenn alles zugedreht ist, ist der Wasserverbrauch erwartungsgemäß gleich null.
Hätte vielleicht ein Experte noch einen Tipp, was ich probieren könnte?
Danke schon mal,
Martin