Guten Tag liebe Tierfreunde!
Schon seit längerer Zeit hat meine Stute v. a. bei den Hinterhufen einen total zerfressenen und zerlöcherten Strahl. Schneidet der Hufschmied den Huf zurecht, dann fliesst aus den nun geöffneten kleinen Hohlstellen eine durchsichtige stinkende Flüssigkeit ab. Mein Pferdle steht weder im Mist noch in einer nassen Box oder in einem matschigen Auslauf.
Ich wasche (mit weicher Bürste) die Hufe meiner Stute einmal wöchentlich mit warmem Wasser und einem milden Abwaschmittel oder Schmierseife und spüle sie dann gründlich ab. Zwischendurch spritze ich die Beine und Hufe auch mit kaltem Wasser ab (z.B. im Sommer nach dem Reiten).
Der Tierarzt sagte, dass die Verursacher Bakterien sind und hat mir zu deren Bekämpfung Cyclospray (genauere Infos: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?http://www.v… ) empfohlen, welchen ich erst einmal die Woche nach dem Hufewaschen aufgesprayt habe - gebessert hat es schon, aber ganz OK war der Strahl immer noch nicht. Deswegen habe ich nun zwei bis dreimal die Woche die Hufe eingesprayt. Der Tierarzt meinte, ich müsse eben ausprobieren, wies am besten klappt…
Mein Problem ist, dass der Strahl der Hinterhufe trotz allem immer noch etwas zerfressen ist. =0(
Was könnte ich sonst noch anwenden? Kann/sollte ich beim Hufewaschen etwas ändern?
Liebe Grüsse
Michaela *verzeifeltbin* =0(