Pferd scheren - welche Länge / welche Maschine?

Hallo,

eigentlich bin ich ja gegen das Scheren von Pferden. Da mein Bube in diesem Jahr jedoch einen extremen Plüschpelz entwickelt hat, ist er nahezu unreitbar geworden. Er schwitz bereits nach kürzester Zeit und trocknet erst nach Stunden. Selbst wenn er mal beim Freilaufen nur ein paar Runden rumkaspert, ist er bereits tropfnass.

Aus diesem Grund muss ich ihn definitiv scheren. Ich möchte nur einen Rallyschnitt (Teilschur) machen und auch dort das Fell nicht zuuu kurz schneiden, da ich regelmäßig ins Gelände möchte. Außerdem möchte ich, dass sein Fell bis zur Übergangszeit wieder so lang ist, dass er ohne Decke in der Box (eine Außenbox) stehen kann.

Die Standartlängen 2,4 - 3 mm finde ich eigentlich zu kurz. Hat jemand Erfahrung mit der Schnittlänge von ca. 6-7 mm?

Welche Maschine würdet Ihr für die Schur von nur einem Pferd empfehlen? Muss es wirklich eine 300 Euro Maschine sein?

Bin für jeden Tipp dankbar

Dagmar

Hallo Dagmar,

eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber eine Freundin mit einem Offenstall-Norweger hat super Erfahrungen mit einem bauchfrei-Schnitt gemacht. Die Unterseite wird normal kurzgeschoren und kühlt offenbar genügend. Man sieht es dem Pferd nicht an und es gibt auch keine Probleme mit Verkühlung im Rückenbereich. Eine Decke ist daher auch nicht nötig.

Gruß Steffi

Hallo Dagmar,

hast du es mal mit einer wirklich guten Abschwitzdecke versucht?

Gruß, Maja

Hallo,

eigentlich bin ich ja gegen das Scheren von Pferden. Da mein
Bube in diesem Jahr jedoch einen extremen Plüschpelz
entwickelt hat, ist er nahezu unreitbar geworden. Er schwitz
bereits nach kürzester Zeit und trocknet erst nach Stunden.
Selbst wenn er mal beim Freilaufen nur ein paar Runden
rumkaspert, ist er bereits tropfnass.

Aus diesem Grund muss ich ihn definitiv scheren. Ich möchte
nur einen Rallyschnitt (Teilschur) machen und auch dort das
Fell nicht zuuu kurz schneiden, da ich regelmäßig ins Gelände
möchte. Außerdem möchte ich, dass sein Fell bis zur
Übergangszeit wieder so lang ist, dass er ohne Decke in der
Box (eine Außenbox) stehen kann.

Die Standartlängen 2,4 - 3 mm finde ich eigentlich zu kurz.
Hat jemand Erfahrung mit der Schnittlänge von ca. 6-7 mm?

Warum ist dir die normale länge zu kurz, deinem Pferd schadet es nicht, da das Fell schnell wieder etwas dichter wird dann hast du deine 6mm

Welche Maschine würdet Ihr für die Schur von nur einem Pferd
empfehlen? Muss es wirklich eine 300 Euro Maschine sein?

Ja muß, da die billigen schnell den Geist aufgeben oder heiß werden.
Man kann die Schermaschine auch bei einem guten Reitsporthändler auch leihen frag mal rum.
Dein Pferd braucht eigentlich nur eine möglichkeit gut abzudunsten, aber es gibt genügend vorlagen über Scherschnitte da ist bestimmt was dabei was dir zu sagt.
Hol dir aber vorher vom Baumarkt einen einmal Anzug aus Papier zum drüber ziehen sonst kannst du deine Kleidung anschließend wegschmeissen da die kleinen Haare überall sitzten. Gruß Freckle

hast du es mal mit einer wirklich guten Abschwitzdecke
versucht?

natürlich, so hab ich es bis jetzt auch gemacht. Aber dieses Jahr sieht er aus wie ein Plüschteddy. Hat mit Abstand das längste Fell im Stall (ca. 30 Pferde)

Unter 1 Std. bekomm ich ihn einfach nicht trocken! Hab auch schon versucht mit Stroh / Heu drunter - es dauert einfach zuuuuu lang! Leider kann ich immer erst abends reiten und bin dann meistens die Letzte die geht. Solang Leute nach mir gehen, ist das ja au kein Problem, dann tut mir natürlich auch jemand die Decke runter. Aber ich bin halt oft die Letzte.

Welche Maschine würdet Ihr für die Schur von nur einem Pferd
empfehlen? Muss es wirklich eine 300 Euro Maschine sein?

Ja muß, da die billigen schnell den Geist aufgeben oder heiß
werden.

danke, wenigstens das wär somit geklärt ^^

Man kann die Schermaschine auch bei einem guten
Reitsporthändler auch leihen frag mal rum.

ah ja, das hab ich noch nicht gehört. mach ich gleich. danke für den tipp!

Dein Pferd braucht eigentlich nur eine möglichkeit gut
abzudunsten,

logisch, aber das dauert halt leider derzeit ca. 1 std. und so lang kann ich net jeden tag warten. da ich häufig die letzte im stall bin, kann ich auch niemand bitten die decke runter zu machen *schnief*

Hol dir aber vorher vom Baumarkt einen einmal Anzug aus Papier
zum drüber ziehen sonst kannst du deine Kleidung anschließend
wegschmeissen da die kleinen Haare überall sitzten.

uiiii, supi für den tipp. das hätt ich bestimmt nicht gemacht!

Gruß

Freckle

Gruß zurück
Dagmar

nur den Bauch scheren?
hmmmm, das klingt eigentlich irgendwie logisch. hat da jemand erfahrung damit??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

Ich möchte
nur einen Rallyschnitt (Teilschur) machen und auch dort das
Fell nicht zuuu kurz schneiden, da ich regelmäßig ins Gelände
möchte. Außerdem möchte ich, dass sein Fell bis zur
Übergangszeit wieder so lang ist, dass er ohne Decke in der
Box (eine Außenbox) stehen kann.

In meinem stall werden 5 Pferde mit Ralleystreifen geschoren , weil sie sonst schlichtweg nicht mehr geritten werden können , die werden von 5 runden trab so nass dass sie danach 2 stunden trocknen müssen

bei ihnen wird seitlich am hals unten am bauch und auf Kniehöhe jeweils ein ca. 1,5 - 2 Handbreit breiter Streifen reingeschoren

Das reicht vollkommen !! Sie müssen nicht eingedeckt werden, sie frieren nicht und sie können vollkommen normal geritten werden !!!

… das funktioniert … einfach wie luftlöcher aus denen sie herausdampfen können … das funktioniert wie bei uns wenn wir schwitzen uns z.B. einen schal etwas vom hals wegziehen … das kühlt sofort den ganzen körper etwas runter, aber nicht ganz aus :o)

Die Standartlängen 2,4 - 3 mm finde ich eigentlich zu kurz.
Hat jemand Erfahrung mit der Schnittlänge von ca. 6-7 mm?

die kurzen sind genau richtig, damit es auch wirklich kühlt … frieren tun sie dabei nicht, weil ja die dicke Unterwolle immer noch dasteht

Gruß H.

Hallo Hexer,

danke für Deine Info.

In meinem stall werden 5 Pferde mit Ralleystreifen geschoren ,
weil sie sonst schlichtweg nicht mehr geritten werden können ,
die werden von 5 runden trab so nass dass sie danach 2 stunden
trocknen müssen

bei ihnen wird seitlich am hals unten am bauch und auf
Kniehöhe jeweils ein ca. 1,5 - 2 Handbreit breiter Streifen
reingeschoren

Das reicht vollkommen !! Sie müssen nicht eingedeckt werden,
sie frieren nicht und sie können vollkommen normal geritten
werden !!!

das klingt ja genial! Könnte ich davon mal ein Bild bekommen? Kann mir das nämlich irgendwie nicht ganz vorstellen?

… das funktioniert … einfach wie luftlöcher aus denen sie
herausdampfen können … das funktioniert wie bei uns wenn wir
schwitzen uns z.B. einen schal etwas vom hals wegziehen … das
kühlt sofort den ganzen körper etwas runter, aber nicht ganz
aus :o)

das klingt eigentlich logisch!

Die Standartlängen 2,4 - 3 mm finde ich eigentlich zu kurz.
Hat jemand Erfahrung mit der Schnittlänge von ca. 6-7 mm?

die kurzen sind genau richtig, damit es auch wirklich kühlt …
frieren tun sie dabei nicht, weil ja die dicke Unterwolle
immer noch dasteht

dann bräucht ich ja noch net mal ne eigenen Maschine mit nem extra Scherkopf. Für des bisserl scheren kann ich bestimmt ne Maschine leihen! *freu*

Viiiieelen Dank für den Tipp

Dagmar

ach ja eMail: [email protected]

Hi dagmar

das klingt ja genial! Könnte ich davon mal ein Bild bekommen?
Kann mir das nämlich irgendwie nicht ganz vorstellen?

Ich hab hier keien Bilder von den PFerden im Büro, aber einen Link zu einer sehr guten Seite - auch mit Tipps wie das geht, damit es nachher auch gut (Gleichmässig) aussieht und nicht stufig wird etc.

http://www.ig-welsh.de/cms/index.php?id=121

viele Grüße

hexerl

1 Like

Hallo, Dagmar, hallo, Hexerl!

Ich wollte nur kurz bestätigen, daß auch ich (nein, natürlich das Pferd!) schon mit Rallyestreifen wie von Hexerl beschrieben sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Die Islandstute einer Bekannten wurde so geschoren, mein Isi hingegen nicht. Nach winterlichen Ritten hat mein Isi getropft, ihre Stute war kaum feucht. Eingedeckt mußte sie nicht werden, da ja nur wenig Fell entfernt wurde.

Und da nur so wenig geschoren werden muß, könnte es mit ein weing Geduld auch mit einer Billig-Schermaschine klappen. Besser wäre es allerdings, wenn Du Dir für die Erst-Schur einen guten Apparat leihen könntest und nur fürs Nachscheren das Billigding nimmst, bei längeren Haaren k…t das ziemlich schnell ab.

Grüßle
Regina

vielen, vielen Dank. Ich werde meinem Großen mal nen Rallyschnitt verpassen. Schön langsam erstmal a bisserl was wegscheren und wenn er noch schwitzt, dann immer wieder a bisserl mehr wegnehmen.

Sieht er bestimmt lustig aus :smile:

liebe Grüße

Dagmar