Liebe alle,
ich habe mich schon viel durch das Problem „Hobbytierhaltung im Außenbereich“ gelesen und mir schwindet die Hoffnung, aber evtl gibt es Lücken?
Also: wir haben ein Grundstück mit 3000 qm Bauland (also bebautes Land, Haus, Scheune, Garten) und dazu 17.000 qm Weide. Wir möchten unsere Pferde in der bestehenden Scheune (Gott sei Dank) als Offenstall halten und
-
einen Auslauf im Außenbereich bauen, also einen Zaun ziehen (egal welchen!) und den Boden mittels Fließ und Sand matschfest machen.
-
Die restliche Weide einzäunen für den Sommer.
Ich weiß, dass selbst der Zaun eine Baugenehmigung braucht. Wir sind mit unserem Hof in Alleinlage, es ist kein Naturschutzgebiet. Der Paddock wäre direkt neben dem bebauten Bereich, aber eben im Außenbereich. Die Dame vom Bauamt hat bereits gesagt, dass das leider nicht geht.
Wie sind jetzt meine Chancen? Ich weiß, dass es kaum möglich ist, als Halter 2er Pferde Landwirt und somit privilegiert zu sein, aber vielleicht gibt es einen Weg, weil ich als Pferdetrainerin tätig bin, in meinem Haus auch Seminare stattfinden und der Paddock auch ein Arbeitsplatz wäre?
Mein Freund ist dazu gelernter Tierarzt und unterrichtet Tierpfleger und Pferdewirte als Berufsschullehrer, ich bin staatl. geprüfte Tierpflegerin. Vielleicht gibt es damit ein Schlupfloch?
Der Hof steht in Niedersachsen, Schaumburg.
Wie wären meine Chancen, wenn ich eine Klage anstrengen würde?
Ich freue mich über jegliche Antworten! Danke im Voraus.
LG, Teanee.