Hallo,
also ich glaube nicht, dass Pfifferlinge dort gezüchtet werden. Wenn das funktionieren würde, gäbe es die Züchtereien vermutlich nicht nur in den osteuropäischen Ländern.
Ich stelle mir vor, dass sie von vielen fleißigen Rentnern in den Wäldern gesammelt werden. Wenn man im Herbst in Tschechien unterwegs ist, stehen dort häufig Leute mit Körben (meist anderen) Pilzen am Straßenrand für den Verkauf.
Andere Pilze würden bei dem langen Weg: sammeln, Sammelstelle abliefern, sortieren, reinigen, verpacken, versenden, Großmarkt in D bzw. Supermarktzentrallager, dann über den Supermarkt an den Endverbraucher Schaden erleiden.
Evtl. verlieren auch die Pfifferlinge (bei uns Gelberle) dabei an Geschmack.
Versuch doch mal ein Rezept, das nicht soviele andere starke Geschmacksträger beinhaltet:
Butter (besser als Margarine) in die Pfanne. Gereinigte, ungewürzte Pfifferlinge darin solange anbraten, bis der gezogene Saft verschwunden ist.
Dann gewürztes Rührei (evtl. mit Schnittlauch oder Petersilie) darüber und fertig stellen. Entweder auf Toast oder zu Bratkartoffeln, Folienkartoffel oder Salzkartoffeln.
Geht auch als Omelett. Aber starke Geschmacksträger wie Speck, Zwiebeln, die den Eigengeschmack übertönen, weglassen. Sahne „schluckt“ auch etwas Geschmack.
Gruß
Ingrid