Hallo Kathrin!
Bei uns werden Pfirsichbäume nur maximal 15 Jahre alt. Dafür tragen sie meistens auch schon im dritten Jahr ab Kern. Wenn man in der Gärtnerei ein Bäumchen kauft, dann trägt das meistens schon im nächsten Jahr, Kostprobe eventuell sogar im selben Jahr.
Die diversen Krankheiten wie z.B. die Kräuselkrankheit schwächen die Bäume sehr, und manchmal gehen sie auch ein deswegen. Mit dem Spritzen ist es so eine Sache: da muss man wirklich den genau richtigen Zeitpunkt erwischen, um damit Erfolg zu haben.
Du schreibst, dass der Baum voriges Jahr mehr als reichlich getragen hat. Oft ist es dann so, dass die Bäume dann mickern oder überhaupt eingehen.
Versuche halt jetzt einmal die ganz dürren und fast verdorrten Äste herauszuschneiden, und zwar gleich, denn dann treibt der Baum vielleicht nochmal Seitenäste aus. Wenn aber als Folge des Schneidens an diesen oder anderen Stellen so harzartige Wucherungen entstehen, dann ist es wohl besser, den Baum zu ersetzen.
Da in den Gärtnereien heutzutage praktisch nur mehr Containerware angeboten wird, kannst Du jederzeit ein neues Bäumchen setzen.
Wenn Du Dir ein neues Bäumchen zulegst, dann informiere Dich gleich über die Schnittmaßnahmen, denn so viel ich weiß, müssen die Triebe außerhalb des Fruchtansatzes jedes Jahr weggeschnitten werden. Genaues wirst Du aber im Netz finden. Um diese Frage kümmere ich mich nämlich nicht, denn da ist mein Mann zuständig.
Wir haben nur kernechte Sorten, also keine veredelten, und da haben wir immer genügend Jungbäume zur Verfügung, die an den unmöglichsten Stellen aufgehen.
Liebe Grüße
Waldi