Pfirsichbaum verjüngen

Hallo

Wir haben einen alten Pfirsichbaum. Der trägt zwar gut, wir aber immer breiter und treibt nur am äusseren jungen Holz aus. Also innen raus kommt nichts mehr, keine Treibe keine Blätter. Wie kann man einen Pfirsichbaum verjüngen dass er wieder neuen Schub bekommt? Welche Schnittregeln gibt es?

Grüße Christian

Servus,

bei Pfirsichen kann man keine radikalen Verjüngungsschnitte vornehmen, sie reagieren darauf leicht mit Gummifluss. Es ist aber möglich, die Krone etappenweise wieder lichter zu kriegen: Nach und nach alles abwerfen, was zu steil oder gar senkrecht gewachsen ist, keine Haken stehen lassen. Nicht alles in auf einmal im gleichen Jahr.

Schnittzeitpunkt spät, je nach Klima April/Anfang Mai, weil Pfirsiche sehr empfindlich auf Kälte reagieren. Vorteil des späten Zeitpunktes: Man kann leicht die echten Blütentriebe erkennen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Kathrin!

Wurde der Baum jedes Jahr nach dem Fruchtansatz geschnitten? Wenn das nicht geschehen ist, wird es schwer möglich sein, das Vergreisen jetzt noch rückgängig zu machen.

Vielleicht wäre es am besten ein Foto von dem Baum zu machen und damit in eine Gärtnerei zu gehen, um Dich beraten zu lassen.

Pfirsichbäume werden meistens nicht sehr alt, sodass Du vielleicht eher überlegen solltest, einen neuen Baum zu kaufen. Wenn Dir speziell an der Sorte liegt, dann kannst Du auch den Versuch machen, aus einem Kern ein Bäumchen zu ziehen. Garantie hast Du dabei aber nicht, dass dann wirklich dieselbe Sorte herauskommt. Bei vielen Pfirsichsorten funktioniert das aber.

Liebe Grüße

Waldi

Hallo waldi
Der baum wurde sehr lange nicht geschnitten. Was kann man machen? Wie alt werden pfirsichbäume bzw. mit welchem Alter fangen sie an zu tragen? Wann lohnt ein neuer Baum?
Der Baum ist wie gesagt teilweise sehr dürr und es sind stellenweise auch baumpilze angesiedelt, wohl kein so gutes zeichen? Er hat aber letztes Jahr wie verrückt getragen!

grüße Christian

Guten Tag,

Hallo Kathrin!

Bei uns werden Pfirsichbäume nur maximal 15 Jahre alt. Dafür tragen sie meistens auch schon im dritten Jahr ab Kern. Wenn man in der Gärtnerei ein Bäumchen kauft, dann trägt das meistens schon im nächsten Jahr, Kostprobe eventuell sogar im selben Jahr.

Die diversen Krankheiten wie z.B. die Kräuselkrankheit schwächen die Bäume sehr, und manchmal gehen sie auch ein deswegen. Mit dem Spritzen ist es so eine Sache: da muss man wirklich den genau richtigen Zeitpunkt erwischen, um damit Erfolg zu haben.

Du schreibst, dass der Baum voriges Jahr mehr als reichlich getragen hat. Oft ist es dann so, dass die Bäume dann mickern oder überhaupt eingehen.

Versuche halt jetzt einmal die ganz dürren und fast verdorrten Äste herauszuschneiden, und zwar gleich, denn dann treibt der Baum vielleicht nochmal Seitenäste aus. Wenn aber als Folge des Schneidens an diesen oder anderen Stellen so harzartige Wucherungen entstehen, dann ist es wohl besser, den Baum zu ersetzen.

Da in den Gärtnereien heutzutage praktisch nur mehr Containerware angeboten wird, kannst Du jederzeit ein neues Bäumchen setzen.

Wenn Du Dir ein neues Bäumchen zulegst, dann informiere Dich gleich über die Schnittmaßnahmen, denn so viel ich weiß, müssen die Triebe außerhalb des Fruchtansatzes jedes Jahr weggeschnitten werden. Genaues wirst Du aber im Netz finden. Um diese Frage kümmere ich mich nämlich nicht, denn da ist mein Mann zuständig.

Wir haben nur kernechte Sorten, also keine veredelten, und da haben wir immer genügend Jungbäume zur Verfügung, die an den unmöglichsten Stellen aufgehen.

Liebe Grüße

Waldi