Pflanzen sterben ab / Stängel zu dünn

hallo,

ich habe mir Tomaten, Chili, Kopfsalat, Gurken und Paprika als Samen gekauft.

Angepflanzt in Anzuchtpaletten bzw. Fensterbankgewächshaus …

nach 2-10Tagen kamen fast alle Keimlinge aus der Erde und wachsen … wachsen… wachsen

jetzt sind Sie ca. 3-5cm groß und haben 2 Blätter!

aber die Stängel sind glaub ich zu schwach,und die Pflanzen liegen fast alle auf der Erde ;(

Lage: 20cm über der Heizung auf ein Gitter/Fensterbank Südfenster mit schönen Sonneneinfall.

jetzt meine frage: Hilfe was kann ich machen?

PS. bei meiner letzten Aussaat sind alle Pflänzchen in der 3 Woche gestorben weil die Erde zu Nass war. jetzt gieße ich bisschen weniger aber es ist immer leicht feucht

mfg. felix

Hallo Felix.

Das Umfallen deutet oft auf einen Pilzbefall hin, der die Stängel unten schwächt. Die Abdeckung des Fensterbankgewächshauses nimmt man ab, sbald sich die Keimblätter voll entfaltet haben, sonst ist es zu feucht und der Pilz wird begünstigt.
Besonders starkes Höhenwachstum ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen, wichtiger wäre, dass die Pflanzen gleichmäßig und kräftig, eher gedrungen wachsen. Über der Heizung stehen sie wahrscheinlich zu warm für das vorhandene Lichtangebot, das fördert den sogenannten Geilwuchs, bei dem die Pflanzen lang und dünn werden. Dann haben sie nicht die Substanz, um sich aufrecht zu halten. Je wärmer es ist, desto heller muss es auch sein. Eine Fensterscheibe schluckt unwahrscheinlich viel Licht, vor allem die unsichtbaren Teile des Spektrums, die aber die Pflanze braucht. Dann kann die pralle Sonne am Südfenster sogar schädlich sein, weil die Pflänzchen durch den geschädigten Stängel nicht genug Wasser nachziehen können, wie durch die heiße Sonne oben aus den Blättern verdunstet wird. Also lieber etwas kühler stellen, ich verlege die Anzuchtkisten, sobald die Saaten gut aufgegangen sind, ans Schlafzimmerfenster und beginne möglichst bald mit der Abhärtung draußen.

Hallo Felix,

soweit ich weiß, darf es bei der Anzucht nicht zu warm sein, da die die Pflänzchen dann zu lange Stängel bekommen, statt kurze und starke. Vielleicht liegt es daran. Mein Schwiegervater hat die immer in einem kühlen Raum gezogen und ohne direkt Sonneneinstarahlung, nur schön hell.

Viele Grüße

Die Pflanzen wachsen zu schnell. Es gibt mehrere Möglichkeiten dafür. 1. Das Licht reicht nicht aus. Trotz Südfenster ist der Tag zu kurz, d. h. die Lichtdauer reicht nicht aus.
2. Du hast gedüngte Erde genommen. Dann wachsen die Pflanzen schneller, als sie es verkraften können. 3. Möglicherweise stehen sie etwas zu warm. Über der Heizung ist es sowieso schon warm und wenn dann noch die Sonne dazu kommt… Aber das ist eher unwahrscheinlich.
Ich tippe auf die kurze Lichtdauer, evtl. gedüngte Erde.

Wenn du jetzt eine neue Aussaat machst, werden die neuen Pflänzchen die alten wahrscheinlich bald eingeholt haben.

Hallo Felix,
ich fürchte, deine Pflänzchen sind immer noch zu feucht und haben zuviel Licht bekommen. Die starke Wärme der Fensterbank und das Sonnenlicht lassen die Samen natürlich schnell keimen. Dann sind sie aber durch die guten Wachstumsbedingungen zu schnell gewachsen und der Stängel kann das Gewicht der Keimblätter nicht tragen.
Vielleicht reduzierst du die Feuchtigkeit und stellst sie an einen Ort, wo nicht soviel Licht einfällt.
Danach sollten sie jeden Tag gewendet werden (die Pflanzschale) damit sie nicht einseitig in eine Richtung wachsen.
Falls sie aber nicht mehr zu retten sind, kannst du noch eine 2. Aussaat versuchen - dann mit reduzierter Wärme und noch weniger Wasser.Viel Glück!
Karina

Es tut mir sehr leid, aber ich kann dir da nicht helfen. :frowning:

Also ich würde mal probieren die Pflänzchen in einzelne Töpfchen zu pflanzen und sie dann von der Heizung wegnehmen bzw. die Heizung ausschalten.
Denen ist es glaub ich zu warm. So wachsen sie zwar schnell aber zu schwach.
Ist mal einen Versuch wert finde ich.
Viel Glück!
Gruß bschrammi

Hallo Felix,

hast du eine Haube auf dem Minigewächshaus? Dann ist jetzt die Zeit dafür da, diese abzunehmen, sonst treiben die Pflänzchen zu stark. Stell das Gewächshaus jetzt halbschattig.

So sollten die Pflanzen sich langsam kräftigen.

Viel Erfolg :smile:

Hallo Felix,

dieses schnell (aber schwach) in die Länge schießen ist meiner Erfahrung nach typisch für Pflanzen, die zu wenig Sonne abbekommen. Da es im mitteleuropäischen Raum nach wie vor eher winterlich ist bzw. der Frühling noch ein wenig auf sich warten lässt, würde ich an Deiner Stelle davon ausgehen, dass es für diese Pflanzen jetzt noch ein wenig zu früh ist.

Wenn der Platz bei Dir grundsätzlich mehrere Stunden direkte Sonne pro Tag ermöglicht, sollte das Züchten, wenn Du es z.B. in ein paar Wochen noch einmal versuchst, durchaus funktionieren. Wobei ich jetzt nicht bei allen Pflanzen, die Du genannt hast, auswendig weiß, wie gut sie für eine derartige Indoor-Zucht geeignet sind.

Bei Tomaten z.B. weiß ich, dass diese SEHR viel Sonne und (im Sommer) sehr viel Wasser benötigen. Da würde ich also ohnehin frühestens im April mit der Aussaat beginnen. Chili-Pflanze habe ich selber schon seit 2 Jahren eine am südseitigen Festerbrett, der geht es sehr gut (habe ich allerdings nicht von klein auf gezogen, sondern schon als „erwachsene“ Pflanze gekauft).

Schöne Grüße,
Heinz

ich habe mir Tomaten, Chili, Kopfsalat, Gurken und Paprika als
Samen gekauft.

Angepflanzt in Anzuchtpaletten bzw. Fensterbankgewächshaus

nach 2-10Tagen kamen fast alle Keimlinge aus der Erde und
wachsen … wachsen… wachsen

jetzt sind Sie ca. 3-5cm groß und haben 2 Blätter!

aber die Stängel sind glaub ich zu schwach,und die Pflanzen
liegen fast alle auf der Erde ;(

Lage: 20cm über der Heizung auf ein Gitter/Fensterbank
Südfenster mit schönen Sonneneinfall.

jetzt meine frage: Hilfe was kann ich machen?