Hoi Namensvetter,
nun, es ist nicht so sehr eine Frage der Reflektion, sondern die Frage, die Du Dir (oft) stellen musst, ist: Was absorbiert ein Molekuel, damit es eine bestimmte Farbe hat?
Bei Pflanzen dominiert Chlorophyll; das Spektrum mit den entsprechenden Farben findest Du unter
http://top.tower.de/fa/cphyll.htm
Es ist ein Absorptionsspektrum. Das heisst wo viel absorbiert wird, wird weniger Licht durchgelassen. Du stellst also fest, Chlorophyll absorbiert gut im rotem und im blauem Bereich des Spektrums und weniger gut im gruenen und gelben Bereich. Warum sind Blaetter dann nicht gelb? Das werden sie jetzt im Herbst, wenn das Chlorophyll abgebaut wird und andere Pigmente (Carotenoide) vorherrschend werden. Das Gruen herrscht meist vor, es sein denn es wird durch wieder andere Pigmente ueberdeckt, z. B. bei der Rotbuche.
Noch Fragen? Einfach nochmal schreiben, ich habe zum Beispiel nicht verstanden, wie Du auf Deine Schlussfolgerung
Also nehmen sie keine grüne gelbe oder orange Strahlung auf,
oder?
gekommen bist.
Gruss,
Christian